OSC
25.03.2014, 16:46
Hallo zusammen,
bin noch neu im Forum und habe die Themen mal durchforstet, aber mein Problem noch nicht gefunden.
Mein Armatocereus zeigt seit einiger Zeit Bereifungsverlust / Verbrennungseffekte, die ich mir nicht erklären kann.
Fotos:
1570815709157101571115712
Der Schadverlauf ist folgender:
- Verlust der Blaubereifung
- Blauansammlung in der Spitze
- Ölige Tröpfchenbildung
- Kein Nässen
- Schadstelle ist zu jeder Zeit hart
- Vertrocknung
- Verkapselung
Historie:
- Seit 8 Jahren am 35° Dachgeschoßfenster volle Sonne
- Im Frühjahr 2013 umgetopft und Triebe auf verschiedene Töpfe verteilt, da die Hecke allmählich zu groß wurde (vor ca. 12 Monaten)
- Seitdem identischer Schaden an allen Trieben langsam über Monate entstehend
Meine Vermutung:
1) Reaktion auf Austopfstreß
2) bakterielle Infektion
3) Verbrennung
Ich tippe stark auf 2). Gibt es da ein Mittel, denn die Jungtriebe zeigen nach ca. 6 Monaten denselben Schaden.
Hat jemand von euch noch eine andere Erklärung dafür?
Herzlichen Dank an alle im Voraus.
Beste Grüße,
Olaf
bin noch neu im Forum und habe die Themen mal durchforstet, aber mein Problem noch nicht gefunden.
Mein Armatocereus zeigt seit einiger Zeit Bereifungsverlust / Verbrennungseffekte, die ich mir nicht erklären kann.
Fotos:
1570815709157101571115712
Der Schadverlauf ist folgender:
- Verlust der Blaubereifung
- Blauansammlung in der Spitze
- Ölige Tröpfchenbildung
- Kein Nässen
- Schadstelle ist zu jeder Zeit hart
- Vertrocknung
- Verkapselung
Historie:
- Seit 8 Jahren am 35° Dachgeschoßfenster volle Sonne
- Im Frühjahr 2013 umgetopft und Triebe auf verschiedene Töpfe verteilt, da die Hecke allmählich zu groß wurde (vor ca. 12 Monaten)
- Seitdem identischer Schaden an allen Trieben langsam über Monate entstehend
Meine Vermutung:
1) Reaktion auf Austopfstreß
2) bakterielle Infektion
3) Verbrennung
Ich tippe stark auf 2). Gibt es da ein Mittel, denn die Jungtriebe zeigen nach ca. 6 Monaten denselben Schaden.
Hat jemand von euch noch eine andere Erklärung dafür?
Herzlichen Dank an alle im Voraus.
Beste Grüße,
Olaf