PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cereus Schaden



OSC
25.03.2014, 16:46
Hallo zusammen,

bin noch neu im Forum und habe die Themen mal durchforstet, aber mein Problem noch nicht gefunden.

Mein Armatocereus zeigt seit einiger Zeit Bereifungsverlust / Verbrennungseffekte, die ich mir nicht erklären kann.

Fotos:

1570815709157101571115712

Der Schadverlauf ist folgender:

- Verlust der Blaubereifung
- Blauansammlung in der Spitze
- Ölige Tröpfchenbildung
- Kein Nässen
- Schadstelle ist zu jeder Zeit hart
- Vertrocknung
- Verkapselung

Historie:

- Seit 8 Jahren am 35° Dachgeschoßfenster volle Sonne
- Im Frühjahr 2013 umgetopft und Triebe auf verschiedene Töpfe verteilt, da die Hecke allmählich zu groß wurde (vor ca. 12 Monaten)
- Seitdem identischer Schaden an allen Trieben langsam über Monate entstehend

Meine Vermutung:

1) Reaktion auf Austopfstreß
2) bakterielle Infektion
3) Verbrennung

Ich tippe stark auf 2). Gibt es da ein Mittel, denn die Jungtriebe zeigen nach ca. 6 Monaten denselben Schaden.

Hat jemand von euch noch eine andere Erklärung dafür?

Herzlichen Dank an alle im Voraus.

Beste Grüße,
Olaf

MarcoPe
25.03.2014, 18:57
Hi Olaf und herzlich willkommen im Forum!

Das Schadbild wurde hier schon öfter gezeigt und es wird nie wirklich geklärt. Die schwarze Stelle könnte ein Kälteschaden sein - muss aber nicht. Die kleinen trockenen Punkte könnten Verbrennungen sein - weil die Pflanze hinter einer Scheibe steht. Auch kleinere Verletzungen wären möglich vom Umtopfen. Umtopfstress gibt es so nicht.
Bakterien würde ich ausschließen. Wegen des hohen Wassergehalts wäre die gesamte Pflanze schnell betroffen und würde matschig werden.

Mache dir keine Sorgen! Die Pflanze gefällt dir vielleicht nicht mehr so, sie ist nicht mehr perfekt, aber eigentlich sieht sie gesund aus.

Es grüßt
Marco

Blume
25.03.2014, 19:45
Ich habe diese schwarzen Flecken/Punkte an einer Medilobiva letztes Jahr beobachtet. Meine Pflanze hat diese Stellen scheinbar isoliert oder sonstwie abgekapselt. Wohingegen ich auch schon Pflanzen hatte die das nicht getan haben und dann eingegangen sind. Kurz um, scheinbar kann man Glück haben oder auch nicht.

OSC
25.03.2014, 20:45
Hallo Marco + Blume,

danke euch herzlich für eure Kommentare, ich werde das Forenarchiv weiter durchforsten.

Kälte- / Hitzeschaden könnte wirklich sein, da die Säulen nur knapp 40cm unter einem 1-fach verglasten Dachfenster stehen, die thermische Isolation ist nicht gut.

Außerdem läuft der Schaden beginnend von der Spitze an abwärts, also dem Teil, der dem Fenster am nächsten liegt.

Auf einen Kälteschaden bin ich bis jetzt nicht gekommen, danke für den Tip.

Ich habe mehrere davon und werde sie jetzt mal auf verschiedene Stellen im Raum verteilen und unter einem Fenster Noppenfolie anbringen und sie bis auf 1m abrücken, bis das optimale Mikroklima gefunden ist.

@Blume: eingegangen ist bis jetzt noch keiner, tut mit leid für deine Pflanze.

Beste Grüße,
Olaf