PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteen an der Basis gelb



henni1301
30.03.2014, 11:01
Hallo ihr lieben Kakteen-Experten :-)

Ich habe seit Anfang Februar so einige junge Kakteen, die einen hellen Platz über der Heizung am West-Fenster haben und deshalb auch einmal die Woche gegossen werden. Im Moment habe ich ein wenig die Angst, dass dieses "1x die Woche" zu viel war, denn drei meiner kleinen Jungs machen mir Sorgen.

Der Säulenkaktus wird von der Basis her gelb, ist aber sowohl unten als auch oben sehr fest. Der Warzenkaktus wird auch von der Basis her gelb, ist oben fest und unten etwas weich. Der Kaktus mit den roten Stacheln (den ich noch nicht identifiziert bekommen habe ;)) ist an der Basis gelblich bis rosa, bei ihm kann ich jedoch die Konsistenz nicht erfühlen. Er steht aber etwas wackelig. Alle Kakteen hatten in den letzten Tagen relativ viel direkte Sonne.

Bitte bitte sagt mir, dass das keine Wurzelfäule ist. Meinen anderen 5 Kakteen und mindestens genauso vielen Sukkulenten geht es aber zumindest nach dem Aussehen her blendend. Vielen Dank schon einmal :)

1574015741157431573915742

micha123
30.03.2014, 12:57
Bitte bitte sagt mir, dass das keine Wurzelfäule ist. Meinen anderen 5 Kakteen und mindestens genauso vielen Sukkulenten geht es aber zumindest nach dem Aussehen her blendend. Vielen Dank schon einmal :)


Sieht für mich eigentlich alles OK aus. Allerdings wird dir die Wurzelfäule bei dem torfigen Substrat auf Dauer nicht erspart bleiben. Ich würde alle Kandidaten in ein Substrat mit mindestens 50% mineralischem Anteil umtopfen.

Gruß,
Micha

henni1301
30.03.2014, 13:04
Vielen Dank, das beruhigt mich :-) Ich habe die Kakteen nach dem Kauf alle in Kakteenerde mit einer Schicht Blähton am Boden gesetzt. Im durchgetrockneten Zustand ist die Erde heller. Ich werde mich aber nochmal bei einem Gartenexperten nach anderem Substrat erkundigen.

micha123
30.03.2014, 13:46
Ich habe die Kakteen nach dem Kauf alle in Kakteenerde


Wo hattest du die denn her? Was da in Baumärkten als "Kakteenerde" verkauft wird hat diesen Namen oft nicht verdient.



mit einer Schicht Blähton am Boden gesetzt. Im durchgetrockneten Zustand ist die Erde heller. Ich werde mich aber nochmal bei einem Gartenexperten nach anderem Substrat erkundigen.

Besorge dir Subtrat bei einem Kakteengärtner wie zum Beispiel dem Betreiber dieses Forums.

Gruß,
Micha

Dicksonia
31.03.2014, 13:07
Wenn du Substrat mit deutlich mehr mineralischen Anteilen benutzt, kannst du die Kakteen ein bißchen tiefer setzen (1-2 cm), so daß man den Wurzelhals nicht mehr so sieht.
Dann stehen sie auch fester im Topf und schlackern nicht so rum.


Nr.1 sieht nach Pilosocereus aus.
Nr. 2 Mammillaria.
Die 3 gehört zu Parodia.

Viel Spaß mit den Kleinen. :smile:


lg

MarcoPe
31.03.2014, 21:49
Die Nummer drei ist aber eine Mammillaria spinosissima.

Zur Erde ist alles gesagt. Sehen gut gepflegt aus die Kerlchen.

Grüße von
Marco

Dicksonia
31.03.2014, 23:53
Die Nummer drei ist aber eine Mammillaria spinosissima.


Hab mich falsch ausgedrückt.
Ich meinte die dritte Pflanze. Also Foto 4 + 5 ist jetzt Parodia.
Foto 1 + 2 ist entsprechend Pilosocereus und Foto 3 die bewußte Mammillaria spinosissima.

lg

henni1301
01.04.2014, 19:41
Vielen Dank für eure schnellen und lieben Kommentare :-) Da bin ich wohl der Baumarkt-Erde zum Opfer gefallen aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Ich werde dann mal so schnell wie möglich eure Tipps umsetzen. Danke auch für die Identifizierung, das spart viel viel Zeit.

MarcoPe
01.04.2014, 22:07
Ich denke, dass alle beiden Pflanzen Mammillarien sind. Die auf Bild drei könnte eine M. s. "Un Pico" sein oder so, 4 und 5 zeigen die spinosissima. Eine Parodia sehe ich da nicht.

Marco