Artistiqueboy
30.03.2014, 18:15
Hallo meine Lieben :D
Ich bin neu hier, und melde mich gleich mit einer Frage, von der ich echt neugierig bin ob sie sich schon mal jemand von euch gestellt hat.
Vor ungefähr einer Woche habe ich mir ein Tütchen mit Kakteensamen gekauft. So eine der typischen Mischungen. Ich habe schon viele Pflanzen gezogen, aber Kakteen noch nie. Und die Tatsache nicht genau zu wissen was alles dabei herauskommt, hat mich sehr fasziniert.
Ich habe die Samen einzeln in kleine Torftöpfchen gepflanzt, und diese in ein Zimmergewächshaus gesetzt.
Jetzt ist vor ein paar Tagen der erste Samen gekeimt. Und es folgen immer mehr.
Nun ist mir jedoch etwas aufgefallen. Der erste Samen der gekeimt ist, steht schon ziemlich stramm da. Ungefähr einen halben Zentimeter hoch. Er hat zwei kleine Blättchen die an den Spitzen rot sind. Nur ist mir etwas aufgefallen. Er steht auf so einer Art Stelze. Dh. er wächst nicht einfach aus der Erde, sondern er steht auf der Wurzel.
Ein anderer Keimling hat schon eine Wurzel von einem halben Zentimeter ausgebildet die sich wie ein Wurm über die Erde windet, als suche sie nach einem Loch um reinzukriechen. Andere haben es geschafft sich mit der Wurzelspitze festzuhalten und schieben sich langsam aufrecht.
Meine Frage daher: Kann es sein dass ich das Substrat zu fest angedrückt habe? Und die Wurzeln sich deshalb nicht hineinbohren können? Ich habe es jetzt nicht zu einem Kuchen gepresst, aber doch normal angedrückt wie ich es schon immer getan habe. Und nach der Aussaat noch einmal Druck von oben damit die Samen auch eingebettet sind.
Oder entwickelt sich das Ganze normal? Ansonsten müsste ich sie nämlich in neue Töpfchen mit lockerem Substrat umbetten.
Ich danke euch schon mal vielmals im Vorraus.
Ich bin neu hier, und melde mich gleich mit einer Frage, von der ich echt neugierig bin ob sie sich schon mal jemand von euch gestellt hat.
Vor ungefähr einer Woche habe ich mir ein Tütchen mit Kakteensamen gekauft. So eine der typischen Mischungen. Ich habe schon viele Pflanzen gezogen, aber Kakteen noch nie. Und die Tatsache nicht genau zu wissen was alles dabei herauskommt, hat mich sehr fasziniert.
Ich habe die Samen einzeln in kleine Torftöpfchen gepflanzt, und diese in ein Zimmergewächshaus gesetzt.
Jetzt ist vor ein paar Tagen der erste Samen gekeimt. Und es folgen immer mehr.
Nun ist mir jedoch etwas aufgefallen. Der erste Samen der gekeimt ist, steht schon ziemlich stramm da. Ungefähr einen halben Zentimeter hoch. Er hat zwei kleine Blättchen die an den Spitzen rot sind. Nur ist mir etwas aufgefallen. Er steht auf so einer Art Stelze. Dh. er wächst nicht einfach aus der Erde, sondern er steht auf der Wurzel.
Ein anderer Keimling hat schon eine Wurzel von einem halben Zentimeter ausgebildet die sich wie ein Wurm über die Erde windet, als suche sie nach einem Loch um reinzukriechen. Andere haben es geschafft sich mit der Wurzelspitze festzuhalten und schieben sich langsam aufrecht.
Meine Frage daher: Kann es sein dass ich das Substrat zu fest angedrückt habe? Und die Wurzeln sich deshalb nicht hineinbohren können? Ich habe es jetzt nicht zu einem Kuchen gepresst, aber doch normal angedrückt wie ich es schon immer getan habe. Und nach der Aussaat noch einmal Druck von oben damit die Samen auch eingebettet sind.
Oder entwickelt sich das Ganze normal? Ansonsten müsste ich sie nämlich in neue Töpfchen mit lockerem Substrat umbetten.
Ich danke euch schon mal vielmals im Vorraus.