PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keimlinge auf Stelzen



Artistiqueboy
30.03.2014, 18:15
Hallo meine Lieben :D
Ich bin neu hier, und melde mich gleich mit einer Frage, von der ich echt neugierig bin ob sie sich schon mal jemand von euch gestellt hat.
Vor ungefähr einer Woche habe ich mir ein Tütchen mit Kakteensamen gekauft. So eine der typischen Mischungen. Ich habe schon viele Pflanzen gezogen, aber Kakteen noch nie. Und die Tatsache nicht genau zu wissen was alles dabei herauskommt, hat mich sehr fasziniert.
Ich habe die Samen einzeln in kleine Torftöpfchen gepflanzt, und diese in ein Zimmergewächshaus gesetzt.
Jetzt ist vor ein paar Tagen der erste Samen gekeimt. Und es folgen immer mehr.

Nun ist mir jedoch etwas aufgefallen. Der erste Samen der gekeimt ist, steht schon ziemlich stramm da. Ungefähr einen halben Zentimeter hoch. Er hat zwei kleine Blättchen die an den Spitzen rot sind. Nur ist mir etwas aufgefallen. Er steht auf so einer Art Stelze. Dh. er wächst nicht einfach aus der Erde, sondern er steht auf der Wurzel.
Ein anderer Keimling hat schon eine Wurzel von einem halben Zentimeter ausgebildet die sich wie ein Wurm über die Erde windet, als suche sie nach einem Loch um reinzukriechen. Andere haben es geschafft sich mit der Wurzelspitze festzuhalten und schieben sich langsam aufrecht.

Meine Frage daher: Kann es sein dass ich das Substrat zu fest angedrückt habe? Und die Wurzeln sich deshalb nicht hineinbohren können? Ich habe es jetzt nicht zu einem Kuchen gepresst, aber doch normal angedrückt wie ich es schon immer getan habe. Und nach der Aussaat noch einmal Druck von oben damit die Samen auch eingebettet sind.
Oder entwickelt sich das Ganze normal? Ansonsten müsste ich sie nämlich in neue Töpfchen mit lockerem Substrat umbetten.

Ich danke euch schon mal vielmals im Vorraus.

MarcoPe
30.03.2014, 18:56
Meine Frage daher: Kann es sein dass ich das Substrat zu fest angedrückt habe? Und die Wurzeln sich deshalb nicht hineinbohren können?

Hi und herzlich willkommen im Forum!

Kann sein! Du könntest mit einem Zahnstocher nachhelfen und die Wuzel des Sämlings in ein Loch schieben und etwas andrücken. Meistens finden die Wurzeln den Weg in den Boden.

Was hast du denn für ein Substrat verwendet? Kannst du ein Bild machen?

Viel Erfolg mit der ersten Aussaat wünscht
Marco

elkawe
30.03.2014, 18:56
Torftöpfe sind für die Kakteenaussaat eher ungeeignet. Normalerweise nimmt man schon ein überwiegend mineralisches Subtrat mit genügend Zwischenräumen, um den Wurzel halt zu geben.

Gib mal oben in der Forensuche die entsprechenden Suchbegriffe ein, dann werden dir auch zahlreiche Anleitungen für ein erfolgreiches Gelingen einer Aussaat angezeigt.

Artistiqueboy
30.03.2014, 19:12
Danke für eure Antworten :)
Ich habe auf einer Seite im Internet gelesen dass der Betreiber gute Ergebnisse mit Kokoshumus erzielt hat. Und da ich noch Kokoshumus da hatte habe ich es damit probiert. Ist wohl nicht das beste, wie ich lese :S Ich werde einfach eine zweite Anzucht machen und diesmal geeigneteres Substrat nehmen. Dann sehe ich ja den Unterschied. So lernt man :)

Ich habe ein Foto gemacht, es ist aber etwas unscharf, da ich nur meine Webcam zur verfügung habe. Es dürfte aber ausreichen um die Pflanze zu erkennen. Unterhalb des roten Strichs beginnt die Wurzel.

15747

MarcoPe
30.03.2014, 21:50
...dann lies mal hier bei uns weiter ;-)

Wir haben alle irgendwie, aber meist mit Fehlern begonnen. Willkommen im Club! Wirf die Sämlinge jetzt aber nicht gleich weg. Vielleicht werden sie groß und dann werden es immer deine Lieblingskakteen sein, weil es die ersten selbst ausgesäten sind.

Marco

stachelmaus
31.03.2014, 09:35
.... Der erste Samen der gekeimt ist, steht schon ziemlich stramm da. Ungefähr einen halben Zentimeter hoch. Er hat zwei kleine Blättchen die an den Spitzen rot sind. Nur ist mir etwas aufgefallen. Er steht auf so einer Art Stelze.



Hallo,
da Du von 2 Blättern spricht hab ich so den Verdacht, daß es keine Kaktus ist. Ev eine andere Sukkulente?
Dein Substrat ist nicht so geeignet, wie andere schon geschrieben haben. Aber versuch sie weiter zu kultivieren. Beim nächsten Mal halt in mineralischem Substrat.

Viel Erfolg wünscht
Heike

Artistiqueboy
31.03.2014, 14:38
Nee, wegwerfen werde ich sie auf keinen Fall. Dazu ist die Neugier was daraus wird zu groß. Naja, Blättchen ist vielleicht etwas übertrieben. Halt zwei flache Spitzen die ziemlich fett aussehen.
Die Wurzeln werden mittlerweile echt lang. Sieht schon etwas lustig aus wie sie da stehen. Ich werde einfach mal versuchen kleine Löcher mit dem Zahnstocher zu bohren und einige dann vorsichtig reinsetzen. Was ich auch versuchen könnte, wäre groben Split auf die Erde zu streuen. Das soll man ja tun, und vielleicht ist der ja auch gerade dazu da, um solchen Sukkulenten Halt zu geben und die lange Wurzel abzustützen.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Ist ja auch spannend ;)
Ich danke euch vielmals.