PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fault mein Lobophora williamsii? Hilfe!



Jetstream
01.04.2014, 16:21
Könnt ihr mir sagen ob der fault? Er ist weich an den Seiten und hat braune Verfärbungen!
Er steht in Mineralischer Kakteenerde und wird alle 2-3 Monate gegossen.
Meine Freundin hat ihn letztes Jahr einmal mit Grünpflanzendünger gegosssen :/
Der Standort ist ein Südost Fensterbrett.





15768157691577015771

MarcoPe
01.04.2014, 22:11
Hallo Neuer!

Deine Pflanze ist arg gebeutelt. Wahrscheinlich hatte sie mal einen Spinnmilben-Befall. Weich sind diese Kakteen zur Zeit. Wenn du sie gießt, wird sich der Pflanzenkörper auffüllen, aber wahrscheinlich aufreißen, weil die Oberfläche verkrustet ist. Der Seitentrieb zeigt ein gesundes Aussehen.

Wenn er reißt, dann den Riß trocken halten. Die Pflanze hat noch Chancen

meint Marco

docbrown76
01.04.2014, 23:35
Hallo,

Das schaut mir auf den erste Blick und aus der Ferne wie starker Spinnmilbenbefall aus, diese gelb-braunen Krusten.
Ist aber doch sehr flächig das ganze.
Nur der grüne Neutrieb scheint noch nicht betroffen zu sein.
Eventuell ist der Befall nicht mehr akut.
Ob er auch fault läßt sich aus der Ferne nicht eindeutig beantworten.
Sollte er nur alle 2-3 Monate Wasser bekommen wird er auch so weich werden und schrumpfen.
Alle 2-3 Monate gießen ist jetzt und im Sommerhalbjahr sicher viel zu wenig.
Ich gieße meine am Südfenster momentan alle 3-4 Tage.
Grünpflanzendünger sollte in normaler Dosis verwendet auch (bei einmaliger Anwendung) kein Problem sein.
Oder wurde überdosiert und über Kopf gegossen?
Mineralische Erde ist auf jeden Fall Ok.
Bei diesem Anblick würde er bei mir aber direkt in die Tonne wandern, eventuell das grüne Kindel ausgenommen.

Nexeron
02.04.2014, 07:41
Sieht böse aus hat aber noch ne Chance bei guter Pflege. Ich würde glaube das Kindel pfropfen und Rest isoliert behandeln.

Jetstream
02.04.2014, 16:10
Wie soll ich den kleinen entfernen? Einfach abschneiden?
Und wenn ich die Mütterpflanze von der Wurzel trennen würde? denkt ihr die Wurzel ist auch beschädigt?

mfg
Jet

Nexeron
02.04.2014, 17:50
Entweder scharfes Messer (desinfizieren nicht vergessen) und dann neu bewurzeln, oder Rasierklinge und gleich pfropfen. Wenn die Wurzel das Problem wäre wäre dein Lophophora wahrscheinlich nicht mehr hier.

Jetstream
02.04.2014, 18:24
Welches Substrat soll ich benutzen für die Bewurzelung? Hab iwo gelesen, den abgeschnittenen Steckling erst trocken lassen?!?

elkawe
02.04.2014, 18:37
Topf ihn wieder ein und gut iss. Wenn du hier was abschnippelst um den zu bewurzeln - dazu ist er noch zu klein. Lediglich pfropfen würde gehen.

tokai
02.04.2014, 22:32
Schaut noch ganz fit aus, finde ich... halt nur nicht mehr sehr schön. Aber in der Natur kommt so etwas ja auch häufig vor und da schnippelt normalerweise auch niemand dran rum. Wieder einpflanzen und nach Empfehlung giessen (alle 3 bis 4 Tage fände ich jetzt etwas sehr viel... meine giesse ich in der Wachstumsperiode ca 1x in der Woche, oft seltener... je nach Wetterlage) dann wird da etwas draus... halt ein Charakterkopf. :)

Den Epidermis-Schaden muss man natürlich genau im Auge behalten, für den Fall dass die mögliche Ursache (z.B. Spinnmilben) noch vorhanden ist. Schaut mir aber eher nach einer anderweitig verursachten Verkorkung (eventuell bedingt durch Nahrungs- sprich Wassermangel) aus, die dann durch weiteres Wachstum aufgebrochen ist.