Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe Polyphylla
dirkakti
09.04.2014, 19:06
Hi Kakteeenfreunde,
ich kann nirgends ein forum finden welches sich mit dieser pflanze beschäftigt.
Wer hat erfahrung tips hinweise für mich.
Ich habe zwei davon eine macht mir echte sorgen wegen braune flecken auf den blättern . leider gibt es nicht viel zu lesen das meiste auf englisch.
Beide stehen seit heute in einem 90 liter topf eingegraben in sand süd west ausrichtung in 30° Winkel voll sonne in rein mineralischem substrat aus bims sand lava und basalt.
Für ein paar tips wäre ich sehr dankbar.
Tobias Wallek
09.04.2014, 19:36
Hallo dirkakti!
Kannst du ein Foto von deiner Problem-Pflanze hier zeigen?
90 Liter Topf? Beide in dem einen Topf oder jeweils in so einem großen Topf?
Welchen Durchmesser haben denn deine Exemplare?
Meine 3 Exemplare stehen im Sommer auf dem Südbalkon in der vollen Sonne und ohne Regenschutz. Wenn nicht genügend Wasser von oben kommt, gibts kräftig was mit der Gießkanne (incl. Flüssigdünger).
Im Winter stehen die Pflanzen im kühlen Keller (ca. 10° C) unter Kunstlicht.
Das Substrat ist bei mir Bims pur.
Probleme habe ich mit dieser Art eigentlich nicht.
Ciao Tobias
dirkakti
09.04.2014, 19:54
JA super einen zum schnacken,
danke für deine antwort erst einmal. Ein foto kann ich erst morgen schicken. Beide stehen in einem 90 liter behälter jeweils einen die pflanzen haben einen durchmesser von 30 cm und sind etwa 5jahre alt. Bisher waren sie in einem 8 liter tontopf aber als diese flecken kamen macht ich mich auf die suche nach infos.
Zu lesen gabs nur auf englisch daraus erfuhr ich dann das diese pflanze nicht tief sondern breit wurzelt, und das das wurzelsystem an sich eine stabile eher kühlere themperatur braucht. Daher habe ich sofort gehandelt und nun beide in diesen riesen topf gesetz natürlich hat nun jede pflanze einen eigen topf..
Morgen gibt es dann fotos
Bis dahin dannn Dirk1581615817
Tobias Wallek
10.04.2014, 18:40
Hallo Dirk!
Du scheinst beneidenswert viel Platz zu haben. Bei mir stehen die Pflanzen in wesentlich kleineren Töpfen. Bisher (was nichts für die Zukunft heißen muss), kamen sie damit ganz gut zurecht.
Als ich angefangen hatte Aloen zu sammeln, hab ich mir auch Gedanken über tief- oder flachwurzler gemacht. In der Natur werden sich die Wurzeln da einen Weg suchen, wo es möglich ist und dementsprechend müssen sie das bei mir in den Töpfen auch. Ich nehme immer die Topfgröße, die, meinem Gefühl nach, zur Pflanze passt.
Ob die Wurzeln eine kühlere Temperatur brauchen, kann ich nicht sagen. Bei mir stehen die Pflanzen aber in der hinteren Reihe und der Topf wird von den Töpfen in der Reihe davor abgedeckt. Insofern könnte das mit dem "kühleren Wurzelbereich" bei mir auch zutreffen, ohne das ich mir darüber je große Gedanken gemacht habe.
Wegen der braunen Flecken, einfach mal das Wachstum in der nächsten Zeit beobachten. Wenn sich bei den neuen Blättern keine weiteren Flecken bilden, scheint sie ihre neuen Bedingungen zu mögen.
Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber da du von "schnacken" sprichst, scheinst du aus dem hohen Norden zu kommen;-)
Hier im Ruhrpott hört man das eher selten:D
Ciao Tobias
dirkakti
10.04.2014, 21:20
Hi,
Ne ich wohn im Westerwald aber kenne viele dialekte
Bisher standen die im winter im kühlen sonnigen schlafzimmer und im sommer auch wie bei dir töpfe vor sonne geschützt draussen...ich bin gespannt was die nun machen.
Pantalaimon
11.04.2014, 18:37
Hi,
...ich bin gespannt was die nun machen.
... hoffentlich nicht faulen. Aloe polyphylla verträgt zwar viel Feuchtigkeit, aber bei so großen Töpfen hätte ich dann doch Angst, dass die Pflanzen (vor allem jetzt, wo sie neu getopft sind und sich das Wurzelsystem noch nicht an den Topf angepasst hat) bei längeren Regenperioden Probleme bekommen. Das solltest Du zumindest ein wenig im Auge behalten, würde ich sagen. Ansonsten drück ich Dir die Daumen, dass es den beiden gefällt und dass sie riesig groß werden und vielleicht ja dann auch mal blühen (und Du die Photos davon dann hier einstellen kannst :-) ).
Viele Grüße!
Chris
dirkakti
11.04.2014, 19:39
Hi Chris,
im topf waren die recht durstig und sicher werd ich sie im auge halten bei zuviel regen haben die ein dach dafür ist gesorgt. Photos gibts dann natürlich auch
Viele Grüße Dirk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.