PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit meiner ersten Aussaat



Jürgen_Kakteen
21.03.2008, 18:55
Hallo

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben und weiter helfen was ich denn bei meiner ersten Aussaat falsch gemacht mache.


Hier nun mein Problem: http://www.kakteenforum.de/images/icons/icon4.gif
Ende Januar habe ich diverse Samen (Lobivia, Echinos) in mein beheiztes Gewächshaus (in Blumenförmchen) ausgesät. (streng nach Vorschrift des Samenlieferanten)
Die Samen fingen relativ schnell an zu keimen und bekamen dabei allerdings lange Hälse.
Haben sie etwa zu warm bekommen?????:rolleyes:
Die Gewächshaustemperatur beträgt ca. 24 Grad. Das Gleiche gilt für die Raumtemperatur.

Ein weiteres Problem war, dass sie in allen Richtungen Wurzeln bildeten und somit zum Teil nicht anwachsen konnten.
Um das Wachstum zu unterstützen habe ich die Keimlinge so gedreht dass sie in Richtung Erde Wurzeln bilden konnten.
Ergebnis war 50% aller Setzlinge gingen dabei ein.
Sie wurden gläsern und starben ab.

Mittlerweile sind noch ca. 30 Arten übrig geblieben die allerdings zu 90% lange Hälse haben. Spricht man hier auch vom geilen der Pflanze????
Ist meine Aussaat eigentlich noch zu retten oder kann ich gleich alles in die Biotonne geben?? :confused: :confused: :confused:

Ich hoffe mal mir kann jemand helfen und mir meine Fehler erläutern.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080322-100958-32.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080322-100958-32.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080322-101125-718.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080322-101125-718.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080322-101222-417.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080322-101222-417.jpg)

Was das Substrat angeht habe ich spezielles Aufzuchtsubstrat besorgt.
In der Aufzuchtserklärung heißt es dass man der Aussaat nicht zuviel Sonne zukommen lassen soll. Ich hab das Gewächshaus deshalb nicht an einem unbedingt hellen Standort stehen.

Hier noch ein aktuelles Bild dass dann wieder Freude bereitet.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080322-102955-874.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080322-102955-874.jpg)

Gruß Jogi http://www.kakteenforum.de/images/icons/icon5.gif

Trezegoal
21.03.2008, 21:16
Hi!

Am besten wäre es wenn du einfach mal nochn Bild einstellen würdest um die Sache besser beurteilen zu können. Aber ich schließe mal auf zu wenig Licht und da hast du Recht die sind dir wahrscheinlich vergeilt! Wo steht denn deine Aussaat? Und das Ding mit denn Wurzeln kann vom Substrat herrühren das verschlämmt gewesen sein kann und den Wurzeln somit keinen "Eintritt gewährt". Was meinen die andern?

lg Trez

Aless
22.03.2008, 09:55
...und bekamen dabei allerdings lange Hälse. Haben sie etwa zu warm bekommen?
Mittlerweile sind noch ca. 30 Arten übrig geblieben die allerdings zu 90% lange Hälse haben. Spricht man hier auch vom geilen der Pflanze????
Ist meine Aussaat eigentlich noch zu retten oder kann ich gleich alles in die Biotonne geben??

Zu warm war es wohl nicht, eher zu dunkel. Ohne Kunstlicht sollte man eigentlich erst so ab März/April säen, ansonsten reicht das Lichtangebot nicht aus. Würde die Kleinen aber nicht wegwerfen, in dem Alter verwächst sich das wieder, sobald sie mehr Licht haben.

Gruß
Aless

Norsch
22.03.2008, 10:40
Hallo,

Bei Aussaaten im Januar muß man schon ganz schön mit Kunstlicht nachhelfen , damit die Sämlinge nicht vergeilen. Allerdings gibt sich das dann im Sommer wieder. Förderlich wäre gewesen , nach der Keimung auf 18-20°C runterzugehen.
Aber Kopf hoch , es werden wohl noch viele durchkommen , ein paar Verluste gibt es immer.

Gruß Norbert

Kaktusjo
03.04.2008, 22:00
Hallo Jogi,

das mit dem Lichtmangel wurde ja schon gesagt. Ich empfehle dir weiterhin, alle Sämlinge, die nicht mit den Wurzeln in die Erde kommen, sofort reinzusetzen. Einfach ein Loch reinpieksen, Wurzeln rein und ganz leicht zudrücken. Alles andere führt zum Tod der Sämlinge, da sie innerhalb kürzester Zeit vertrocknen. Glaub mir, dieser Mehraufwand lohnt sich wirklich. Es schadet den Sämlingen überhaupt nicht, wenn man nicht gerade die Wurzel abreisst. Ich mache das immer mit meinen Sämlingen und hab nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn man sie auf der Seite liegen lässt, faulen sie auch irgendwann durch den Kontakt zum nassen Substrat weg. An deiner Stelle würde ich die Aussaat nochmal wiederholen. Entweder mit Kunstlicht oder ausreichend schattiert im Gewächshaus. Aus der aktuellen Saat würde ich versuchen, das Beste rauszuholen. Beim nächsten Mal weisst du ja auch, worauf du achten musst. Bloss nicht entmutigen lassen!

Gruss Johannes

Margit42
04.04.2008, 21:20
Hallo Jogi,

ich säe immer ab Ende Februar/Anfang März in der Wohnung aus. Die Saaten stehen an einem relativ hellen Fenster (Fensterbrett über der Heizung) Da spart man sich das Heizen im Gewächshaus. Die Samentöpfchen stehen in einem Zimmergewächshaus.
Bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren und hatte ganz selten einen Ausfall.

Grüße
Margit