Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SIlberkerze nach Umsiedelung verletzt, bitte um Rat
Hallo Liebe Kakteenfreunde!
Meine Silberkerze hat die letzte Siedelungsaktion nicht unbeschadet überstanden.(Vor ca. 4 wochen) Sie wurde beim Transport im Auto an der Spitze gequetscht. Dachte zunächst dass sie sich erholt aber nun biegt sich die Spitze ab, sieht aus als ob sie absterben würde....siehe Bild unten!
Nun stellt sich mir die Frage was ich tun soll???Abschneiden, wenn ja, wo?
Bitte höflichst um Ratschläge..
Danke
Reini
Hallo Reini!
Ja, du wirst die Spitze abschneiden müssen. Oberhalb der Schnittstelle wird der Kaktus wieder austreiben.
Nimm ein scharfes Messer und mache einen geraden Schnitt unterhalb der verletzten Stelle, dort wo der Trieb wirklich unbeschädigt ist. Zum Schneiden kannst du den Trieb mit einem Handtuch umwickeln, damit du gut zupacken kannst.
Die Pflanze sieht danach natürlich anders aus, als vorher. Die Schnittstelle wird man immer sehen können. Wird dir das gefallen?
Je weiter unten du schneidest, desto unauffälliger wird es. Vielleicht bilden sich dann auch mehrere Triebe.
Schon professioneller wäre es, wenn du den Neuaustrieb nach etwa 20 cm abschneidest und neu bewurzelst. Dann wächst wieder eine gerade Säule. Bis dahin ist aber noch Zeit.
Deine Pflanze braucht im Sommer viel Sonne (nach Eingewöhnung), Wasser und Dünger. Dann wird sie schnell wieder wachsen.
Viel Erfolg wünscht
Marco
Hallo Marco!
Vielen Dank für deinen prompten Ratschlag!
Werde ihn wohl schweren Herzens weiter unten abschneiden, denn die Säule ist am verletzten Ende schon 1m50 hoch! Wenn ich den oben abschneide und da ein Trieb nachwächst dann sieht das etwas unschön aus, außerdem wirds irgendwann ein Problem mit der Gewichtsverteilung geben....
Danke Dir!
Reini
Gern geschehen, Reini!
Zeige mal ein Bild vom neuen Austrieb, wenn es so weit ist.
Alles Gute und frohe Ostern!
Marco
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.