Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Normale Opuntia basilaris Keimung?



BlauerZora
27.04.2014, 14:33
Bisher hab ich nur Astrophytum als Samen gehabt, deswegen hat mich die Keimung der Opuntia basilaris schon verwundert. Ist dieser Längenwuchs normal? Vorallem beim Keimling ganz links geht der Trieb in einen merkwürdigen Bogen in die Erde. Außerdem vermute ich, dass 2 Keimlinge schon von einem Pilz befallen sind. Oder kann so ein Wurzelgeflecht bei Opuntien normal sein? Die Aussaat war vor 8 Tagen.



159921599315994

docbrown76
27.04.2014, 17:31
Hallo,

Das ist ein Pilz, diesen würde ich schnellstmöglich großzügig mit der Erde drumherum entfernen.
Der Keimling ganz links hat wohl mit seiner Wurzel nicht ganz die "Kurve gekriegt".
Man könnte da vorsichtig etwas nachhelfen damit die Wurzel nicht vertrocknet.
Generell schauen Sämlinge von Opuntien schon etwas anders aus als die meisten Kakteen.

Grüße

BlauerZora
28.04.2014, 15:20
Danke für die Info.
Ich musste leider die komplette Aussaat vernichten, da das Myzel sich schon über die gesamte Fläche ausgebreitet hat.

Hardy_whv
28.04.2014, 17:26
Ich musste leider die komplette Aussaat vernichten, da das Myzel sich schon über die gesamte Fläche ausgebreitet hat.

Hallo Zora,

du solltest dich vor deiner nächsten Aussaat darüber informieren, wie man sinnvollerweise aussät. Wenn man wegen eines Pilzes die gesamte Auzssaat vernichten muss, dann ist da was Grundlegendes schief gelaufen.

Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

BlauerZora
01.05.2014, 19:14
du solltest dich vor deiner nächsten Aussaat darüber informieren, wie man sinnvollerweise aussät. Wenn man wegen eines Pilzes die gesamte Auzssaat vernichten muss, dann ist da was Grundlegendes schief gelaufen.

Was genau meinst du? Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte die 20 Samen in diesem Behälter. Die anderen 180 Samen in den anderen Behältern machen sich prächtig und bisher ohne erkennbaren Pilzbefall. Die Hälfte ist schon aus der Keimphase draussen.

Hardy_whv
01.05.2014, 20:08
Was genau meinst du?

Hast du dein Substrat sterilisiert? (z.B. im Backofen)
Hast du deine Aussaatgefäße entkeimt?
Hast du die Samen gebeizt?
Hast du Chinosol ins Gießwasser gegeben?

Zudem scheint mir dein Aussaatsubstrat sehr humos. Da bekommt man mit Pilzen noch eher Probleme als mit mineralischen Substraten.

Seine Aussaaten begutachtet man in der Anfangsphase jeden Tag. Sobald man Verpilzung erkennt, geht man dagegen mit Chinosol vor. Sofort. Und wenn die meisten Samen schon gekeimt sind durch intensives Lüften und Abtrocknen lassen des Substrats.

Dass man eine ganze Charge wegwerfen muss, ist ein Indiz, dass man einen Fehler gemacht hat. Ein Pilz mag vielleicht mal einen Sämling killen, aber bei akkuratem Arbeiten und entsprechender Aufmerksamkeit nicht mehr.


Gruß,

Hardy
http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif