PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rote Viecher



Mirabilis
28.04.2014, 17:36
Ich konnte noch kein Foto machen, aber mit einer wunderschönen neuen Sulcorebutia langeri sind einige verdächtige Viecher mitgekommen. :( Sie sind mehrere Millimeter groß, mit bloßem Auge gut zu erkennen, leuchtend dunkelrot und bewegen sich sehr emsig. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

blondie
28.04.2014, 17:42
Hallo Mirabilis,

ein Bild wär natürlich hilfreich ...
Das könnten Samtmilben sein, die sind ungefährlich und fressen ab und zu sogar Spinnmilben ...

LG
Blondie

Hardy_whv
28.04.2014, 17:42
Ich konnte noch kein Foto machen, aber mit einer wunderschönen neuen Sulcorebutia langeri sind einige verdächtige Viecher mitgekommen. :( Sie sind mehrere Millimeter groß, mit bloßem Auge gut zu erkennen, leuchtend dunkelrot und bewegen sich sehr emsig. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Das klingt nach Raubmilben. Keine Gefahr. Hegen und pflegen, denn die ernähren sich von den bösen Spinnmilben (die mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen sihd). Raubmilben gehören zu den Nützlingen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Mirabilis
28.04.2014, 18:04
Hab's gerade versucht, scharf kriege ich die Dinger aber nicht wirklich!

Hier erst mal die ganze Pflanze, Kantenlänge ist 7 cm.

16009

Jetzt die Viecher:

16010

Blume
28.04.2014, 20:21
Das sieht nach Samtmilbe aus wenn ich mich nicht irre. Die krabbeln auf einem meiner Kakteen auch herum. Die sind eher nützlich als gefährlich.

mfg

Igelchen
28.04.2014, 22:34
Es ist klein rot und bewegt sich schnell= Raubmilbe=Nützling
Es ist klein rot und bewegt sich fast nicht= Rote Spinnmilbe= Schädling

Hardy_whv
28.04.2014, 22:46
Es ist klein rot und bewegt sich schnell= Raubmilbe=Nützling
Es ist klein rot und bewegt sich fast nicht= Rote Spinnmilbe= Schädling

Ich würde das noch etwas verfeinern:

Es ist klein, rot und bewegt sich schnell = Raubmilbe = Nützling
Es ist sehr klein, gelb, bräunlich, grün, machmal auch rot und bewegt sich fast nicht = Spinnmilbe = Schädling


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Mirabilis
28.04.2014, 22:58
Da bin ich ja erst mal erleichtert, danke für die Hilfe!

tokai
29.04.2014, 03:10
Ich würde das noch etwas verfeinern:

Es ist klein, rot und bewegt sich schnell = Raubmilbe = Nützling
Es ist sehr klein, gelb, bräunlich, grün, machmal auch rot und bewegt sich fast nicht = Spinnmilbe = Schädling


Klein, rot und (relativ) schnell kann auch eine Moosmilbe (Oribatida sp.) sein. Meine Raubmilben sind z.B. auch gar nicht so klein und auch überhaupt nicht rot, sondern haben ein "VW-Bus"-Muster auf dem Rücken und sind hell (gelb/weiss/bräunlich), aka Hypoaspis sp. (recht schnell sind sie aber!). :)

Mit diesen Sammelbegriffen wie "Raubmilbe" muss man d.h. sehr vorsichtig sein, da beinhalten eine Vielzahl an —zum Teil sehr unterschiedliche— Arten. :) Wenn man es einigermassen genau nehmen will, dann muss man mindestens die (lateinische) Gattung nennen. :)

Hardy_whv
29.04.2014, 07:24
Tokai,

deine "Moosmilben" kommen nur selten auf unseren Pflanzen vor und stellen uns nicht vor die Herausforderung, "Gut" und "Böse" zu unterscheiden ;)

Wo wir schon bei Begrifflichkeiten sind: Der oft benutzte Begriff "Rote Spinne" ist auch falsch. Die "Rote Spinnne" ist die Obstbaumspinnmilbe. Unsere Feinde sind die Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) und die Kakteenspinnmilbe (Brevipalus russulus), die auch als "Rote Kaktusmilbe" bezeichnet wird.

Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

tokai
29.04.2014, 09:40
deine "Moosmilben" kommen nur selten auf unseren Pflanzen vor und stellen uns nicht vor die Herausforderung, "Gut" und "Böse" zu unterscheiden ;)


Ja, "auf" den Pflanzen sind eher seltener anzutreffen, aber in den Substraten sehr häufig (ich habe mir die schon ein paar mal bei gekauften Kakteen von namhaften Händlern eingeschleppt). :)



Wo wir schon bei Begrifflichkeiten sind: Der oft benutzte Begriff "Rote Spinne" ist auch falsch. Die "Rote Spinnne" ist die Obstbaumspinnmilbe. Unsere Feinde sind die Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) und die Kakteenspinnmilbe (Brevipalus russulus), die auch als "Rote Kaktusmilbe" bezeichnet wird.


Der Begriff "Rote Spinne" gehört IMHO sowieso ganz schnell verbannt! :)

Mirabilis
29.04.2014, 16:17
Mit "rote Spinne" verbinde ich diese Dinger, die man häufig auf Mauern antrifft in der Sonne. Als Kind fand ich die faszinierend. Kleiner als "meine" (hey, ich hab jetzt Haustiere!), aber noch deutlich sichtbar. Die haben sich irgendwie ruckartig bewegt bzw. haben ruckartig die Richtung geändert.

Lioness
30.04.2014, 15:43
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: das sind sogenannte Samtmilben, man nennt sie auch Sammetmilben. Die sind für unsere Pflanzen ungefährlich, ja sogar nützlich. Diese Milben ernähren sich unter anderem von Insekten(larven) wie z.B. Thripsen und sogar Schneckeneier werden u.U. vertilgt. Sammetmilben gelten daher eher als Nützlinge.

Ob sich diese roten Gesellen auf Dauer in der Wohnung halten, bezweifle ich jedoch...

micha123
01.05.2014, 23:58
Ich habe bei mir in einigen Töpfen auch Milben gefunden die sehr schnell umherlaufen. Die sind allerdings relativ klein (aber größer als Spinnmilben), farblos, grau bis fast schwarz. Die laufen bevorzugt nicht auf den Pflanzen sondern auf dem Substrat umher und mir scheint als würden sie den Pflanzen nichts tun.

Kann man allgemein sagen, dass alle Milben die sehr hektisch herumlaufen zur ungefährlichen Gruppe gehören?

Gruß,
Micha