Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Kaktus ist das?
Unregistriert
12.05.2014, 12:41
Hallo, habe einen Kaktus ohne Bezeichnung gekauft.
Hier ein Foto:
http://www.img-load.de/images-i1704709bi86f8.jpg (http://www.img-load.de/display-i1704709bi86f8.html)
Gruß
Hallo Unbekannter,
das ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbia. Evtl. E. horrida
Hallo und Gruß zurück.
Deine Pflanze ist kein Kaktus. Es ist eine Euphorbia und diese gehört zu den anderen Sukkulenten.
Dein Bild wurde nicht angezeigt und der Link funktioniert so nicht, aber mit ein wenig probieren hab ich es dan gefunden.
Es ist wahrscheinlich eine Euphorbia horrida.
Gruß
Frauke
Unregistriert
12.05.2014, 16:03
Vielen Dank
Unregistriert
19.05.2014, 21:55
Könnt Ihr mir sagen, ob DAS https://www.dropbox.com/s/2fyatev1zu9egq8/2013-06-10%2020.15.05.jpg hier ÜBERHAUPT ein Kaktus ist? Kollegen auf Arbeit meinten, das hätte was von Aloe Vera...
Nee, nix Aloe Vera.
Diese Pflanze gehört zu den Bromeliengewächsen.
Gruß
Frauke
Plantsman
22.05.2014, 18:20
Moin,
stimmt es ist eine Bromelie und zwar Aechmea fasciata, die Lanzenrosette, eine echte "Oma-Pflanze" ;-).
Unregistriert
23.05.2014, 10:47
Guten Morgen allerseits,
dann highjacke ich hier auch mal.
Habe diese Pflanze zum Geburtstag bekommen und würde gerne wissen welche das ist, damit ich sie auch optimal pflegen kann.
http://abload.de/img/20140523_1039060qrge.jpg
http://abload.de/img/20140523_1039286jklf.jpg
Danke schon mal!
Unregistriert
26.05.2014, 00:24
Na das ging aber schnell! DANKE!!!!
Unregistriert
06.06.2014, 10:33
Hallo :)
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine oputie gekauft. Leider steht der genaue Name nicht drauf. Da ich den kaktus gern raus stellen würde wollte ich wissen ob das überhaupt geht. Zuweilen wird es dort wo er steht im Sommer an die 40℃. Und das muss ja nicht sein.
Ich habe aber auch Angst, dass wenn es zu viel regnet, er mir abfault.
https://www.dropbox.com/s/qlkhdiws2lvc27n/IMAG1191.jpg
https://www.dropbox.com/s/97eh6ex5pw4ang3/IMAG1192.jpg
Liebe grüße Sara
DanielDD
06.06.2014, 13:22
Da niemand weiter antwortet, schreibe ich mal mein Halbwissen.
Das ist eine Pfropfung, der untere Teil ist mit Sicherheit ein
Hylocereus undatus, eine in der kommerziellen Massenanzucht weit
verbreitete Pfropfunterlage.
Der obere Teil ist anscheinend eine mehr bräunliche Variante von
Gymnocalycium mihanovichii (Erdbeerkaktus).
Siehe auch hier http://www.kakteenforum.de/showthread.php?60179-Wie-hei%DFen-wir-%29
Das Substrat sieht zu torfhaltig aus. Der Übertopf ist nicht
so gut geeignet, der Topf darf auf keinen Fall im Wasser stehen.
Der Kaktus sollte in der Sonne stehen, es sieht so aus, als hat er
Blütenknospen.
Sie hat eine Opuntie gekauft.
Wie ist das gemeint?
Hallo :)
Mitlerweile bin ich sogar abgemeldet :)
elkawe, ich glaube er meinte den Beitrag vor mir.
Mir ist eingefallen das ich in meinem Sortiment noch drei andere Kakteen habe, bei denen ich zumindes bei zweien, überhaupt nicht weiß was es für eine Art ist.
In allen Büchern die wir haben, kann ich diese zwei im OBI gekauften Exemplare nicht bestimmen.
Auf dem Bild links, das weiß ic mitlerweile das es ein "Teufelsnadelkissen" ist. Wurde mir so gesagt. Bei den anderen weis ich es nicht.
In der Mitte, der blühl rosa und der Rechte blüht pink/lila.
16455
Auserdem noch eine Frage zum standort. Alle Kakteen, also auch die Opuntia in dem anderen Beitrag, stehen auf oder vor einer Mauer. Sie haben alle von morgens um 9 bis abens 20/21Uhr volle sonne. Habe heute die Themperatur gemessen. Vor der Mauer, dort steht die Opuntia, sind es an die 40°C und auf der Mauer 37°C. Ich will aber die drei einzelnen Pflanzen so bald wie möglich in eine große Schale setzen. Kann ich das jetzt noch machen, oder erst nächstes jahr? Und ist es ihnen zu dort zu warm? Ich meine es geht ja auch Wind.
vielen dank und ich wünsch euch alles noch einen schönen sonnigen Abend :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.