Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gesucht: GANZ alte Epicactus-Sorten



Botanicus
04.04.2008, 12:07
Hallo allerseits!

Ich bin kein ausgewiesener Kakteen-Sammler, sondern interessiere mich allgemein für alte Zierpflanzensorten, die vor 1918 (Ende der Kaiserzeit) entstanden sind, egal ob Tulpen, Fuchsien, Chrysanthemen, Epikakteen etc..

Hat jemand Informationen dazu, welches die ältesten Epiphyllum-/Epicactus-Züchtungen sind, die heute noch existieren?

Im Katalog von Haage habe ich einige wenige Namen von Nicolai'schen und Bornemann'schen Sorten wiedergefunden ('Blanc Extra', 'Frau Adelheid Nicolai', 'Alter Nicolai', 'Pfau', 'Witwatersrand' und 'Alpenglühen'). Ist das tatsächlich alles, was von damals noch erhalten ist, oder existieren noch andere, vielleicht sogar ältere Sorten? Wo kann man die eventuell beziehen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Alexander

Lupus
04.04.2008, 13:11
Hallo,

spontan fällt mir da noch X Disoselenicereus maynardii ein. Dies ist eine Hybride zwischen Selenicereus grandiflorus und Heliocereus speciosus. Sie wurde in den späten 50er Jahren des 19. Jahrhunderts von dem Gärtner des Grafen von Maynard in England gezüchtet. Gibts z.B. Hier: http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid.php/sid/9c8ff0ec01f6927a233c88d07f88f060/cl/alist/cnid/081693ed33a21d30b149a1162c4ca558
als Selenicereus mainhardii.

Gruß,
Julian

Ulrich Haage
04.04.2008, 16:56
So etwas suchen wir auch immer - allerdings ist es sehr schwer, heute noch an gut dokumentiertes Material zu kommen - wir müssen dann immer lange warten, ob die Pflanzen dann auch letztlich halten, was die Namen versprechen. Ich habe vor gut zehn Jahren einige Pflanzen mit alten Namen in Dänemark entdeckt und Stecklinge eingetauscht - Stück für Stück stellt sich nun leider heraus, das Name und Pflanze eben doch nicht zusammengehören >> Kompost :(
Leider geht es aber eben nur so...

Richtige Quellen für alte Sorten gibt es leider nicht - das sind eher Zufallsfunde.

Petra Koch
20.06.2008, 12:59
Hallo,
weiß bei der Gelegenheit jemand, ob Knebels Heureka noch existiert und wenn ja, ob man sie irgendwo zu kaufen bekommt?

Viele Grüße
Petra

Andaluz
18.11.2011, 17:19
Hallo,
weiß bei der Gelegenheit jemand, ob Knebels Heureka noch existiert und wenn ja, ob man sie irgendwo zu kaufen bekommt?

Viele Grüße
Petra

Hallo,

ja die Knebelsche Heureka gibt es noch: Zu sehen hier
www.cactusandaluz.com

Gruss andaluz

Andaluz
18.11.2011, 17:21
Hallo,

spontan fällt mir da noch X Disoselenicereus maynardii ein. Dies ist eine Hybride zwischen Selenicereus grandiflorus und Heliocereus speciosus. Sie wurde in den späten 50er Jahren des 19. Jahrhunderts von dem Gärtner des Grafen von Maynard in England gezüchtet. Gibts z.B. Hier: http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid.php/sid/9c8ff0ec01f6927a233c88d07f88f060/cl/alist/cnid/081693ed33a21d30b149a1162c4ca558
als Selenicereus mainhardii.

Gruß,
Julian

Hallo,

nur zum besseren Verständnis, diese sogenannte 'Maynardii' gibt es schon lange nicht mehr! Was bei Haage angeboten wird hat nichts mit der echten 'Maynardii' zu tun.
Ansonsten, die einzige noch existierende Selenic/Disoc. Hybride ist die 'FULGIDUS' und das ist eine Wahnsinns Pflanze.
www.cactusandaluz.com

Gruss Andaluz