PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinopsis kermesina - keine Blüte seit Kauf vor 4 Jahren



Dornenfreunde
25.06.2014, 13:28
Hallo allerseits, danke für Eure Meinungen/Ratschläge hierzu. Unsre Echinopsis kermesina blüht nie seit dem Kauf vor 4 Jahren. Steht in mineralischem Substrat, im Winter hell, kühl und trocken zwischen 8 und 12 Grad, ab Frühjahr hell und nachmittags sonnig, gegossen wird nach der Winterruhe. Es ist die einzige Echinopsis die bei uns nicht blüht.

Dominik
25.06.2014, 15:18
Wie gross ist die Pflanze denn?

MarcoPe
25.06.2014, 16:42
Vielleicht magersüchtig? Die benötigen auch Dünger.

Habe einfach noch Geduld. Die Blühzeit für Echinopsen ist noch nicht vorbei. Hier beginnt sie gerade. Da kann noch was kommen.

Marco

P.S. Bild wäre nicht verkehrt.

Blume
25.06.2014, 19:55
Wenn sie in Mineralischer Erde steht, ohne Dünger und etwas Humus hat sie wohl einfach keine Kraft zu blühen, oder sie ist noch zu klein.

mfg

Dornenfreunde
26.06.2014, 07:38
Danke für die obigen Antworten. Die Pflanze ist ca. 10 cm hoch und 6 cm breit, gedüngt wird ab März alle 2 Wochen (Kakteendünger von Haage) und dann auch 2 Wochen vor der Winterruhe. Humusanteil im Substrat ist etwa 10%.

Blume
26.06.2014, 08:07
Mh kann natürlich auch ein blühfaules Exemplar sein, sowas solls ja auch geben. Ich hab eine Echinopsis, die Kindelt wie Bolle aber blühen will sie nicht, egal was ich versuche. Vllt hast du so eine erwischt?

mfg

Dornenfreunde
26.06.2014, 22:01
Möglich... blühfaul? Was könntet ihr per Foto noch erkennen? Leider ists grad zu Dunkel zum Fotografieren. Morgen evtl. LG

Nexeron
27.06.2014, 15:37
Kann nur empfehlen den Artikel durchzulesen :
http://www.cactusandaluz.com/Personalia/Text_Graeser04.php

Axel F.
28.06.2014, 23:02
...gedüngt wird ab März alle 2 Wochen (Kakteendünger von Haage) und dann auch 2 Wochen vor der Winterruhe.
Wieso düngst du vor der Winterpause? Oder ist das ein anderer Dünger als bei den sonstigen Düngungen?

VG
Axel

Dornenfreunde
29.06.2014, 09:01
Axel, machen wir für die Blütenbildung. Irgendwo aufgeschnappt und umgesetzt, funzt prima bei den meisten Sorten.

Dornenfreunde
29.06.2014, 09:35
Danke Nexeron. Der Artikel ist super.