PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerettet, was nun?



skipper13
03.07.2014, 20:01
Hallo zusammen,

hatte heute Besuch von einer Bekannten, die schon beim letzten Besuch angekündigt hat, ich bringe dir mal was mit.
"Hab da eine Pflanze und die gefällt mir nicht mehr, hast doch so viele Kakteen und das Ding hat auch Stacheln, ich weiß aber nicht was es ist."
Heute war es dann soweit, nun bin ich Besitzer dieser "schönen Pflanze", ich denke mal, es ist eine Euphorbia lactea, deren Pfropfunterlage ausgetrieben hat.
Was macht man denn am besten damit, hat eventuell jemand eine Idee, denn für die Biotonne ist sie mir dann doch zu schade.

Gruß Heiko

MarcoPe
03.07.2014, 22:37
Hi Heiko!

Was möchtest du denn eigentlich fragen? Soll die Unterlage als Steckling vermehrt werden? Sag mal genauer.

Marco

skipper13
04.07.2014, 07:31
Hallo Marco,

ich habe mal Fotos dazu gemacht, zum besseren Verständnis.
Die Triebe sind ja nun nicht gerade klein, einfach abschneiden und neu bewurzeln?
Dann als eigenständige Pflanzen behalten ohne zu pfropfen, denn das ist nicht so mein Ding.

Heiko

16747

16748

matucana
04.07.2014, 15:24
Hi,

das sieht aus wie das sehr giftige Synadenium grantii.

skipper13
04.07.2014, 16:19
Hi,

das sieht aus wie das sehr giftige Synadenium grantii.

Hi Helli,

hätte eher auf eine Pereskiopsisart getippt, die Blätter sind eigentlich recht kräftig.

LG Heiko

samsine
04.07.2014, 16:29
Na, da hat aber die Unterlage tüchtig ausgetrieben. Als Unterlage für diese cristate Form der E. lactea wid oft Euphorbia nivulia (https://www.google.de/search?q=euphorbia+nivulia&newwindow=1&hl=de&rlz=1T4GGLR_deDE573DE573&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=1re2U_y9E83R4QTmgoGoBw&ved=0CCQQsAQ&biw=1648&bih=921) genommen.
Ich würde das so lassen, sieht irgend wie urig aus.
Man kann die Sprosse der Unterlage natürlich auch abtrennen, neu bewurzeln und extra pflanzen. Vorsicht aber, der austretende Milchsaft kann zu Hautreizungen führen.
Wissenswerdes zum Stecklingsschnitt bei Euphorbien gibt es hier (http://www.euphorbia.de/cuttings.htm)

Gruß
Frauke

skipper13
05.07.2014, 19:51
Hallo Frauke,

danke für deine Antwort.
Hast recht, sieht eigentlich nicht schlecht aus. Deshalb werde ich das gute Stück auch nicht zerteilen, sondern ihr nur neues Substrat und einen größeren Topf spendieren.
Teilen der Pflanze vergrößert das Problem ja zusätzlich noch, so habe ich nur einen Topf zum überwintern und ansonsten ja drei. Platzmangel herrscht ja im Moment schon wegen der immer größer werdenden Kakteensammlung.

LG Heiko