PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epiphyllum anguliger- wie richtig pflegen?



Lioness
21.07.2014, 19:45
Hallo an alle Kakteenfreunde.

Vor etwa einer Woche war ich mal wieder im Baumarkt zum "Rumgucken". Dabei stieß ich auf diesen Blattkaktus, der neben einem halbvertrockneten weiteren Leidensgenossen traurig in einer Ecke hing, mit einem Reduziert-Preisschildchen dran. Von 20€ runtergesetzt auf sagenhafte 4€! Ich habe diese Epiphyllen schon vor einigen Monaten dort gesehen, doch da erschienen mir (bzw. meinem Lebensgefährten) 20€ als ein wenig zu happig für die Pflanzen, da ich die auf einer Kakteenbörse schon weitaus preisgünstiger hätte kriegen können. Doch nun, für nur 4€, erlaubte mir mein gnädiger LG den Erwerb dieser Blattkaktee. Meines Wissens handelt es sich um den sogenannten "Sägeblattkaktus", Epiphyllum anguliger, wobei diese Pflanze witzigerweise im Baumarkt als "Aloe vera" (!) ausgepreist war. Da hat wieder sicher irgendein Banause in der Pflanzenabteilung keine Ahnung gehabt, als er die Pflanzen mit Preisaufklebern versehen hat :roll: Da tun mir immer ein bisschen die Leute (Hardcore-Laien) leid, die solch ein falsch benanntes Gewächs kaufen und daheim feststellen, dass es sich nicht um Pflanze XY handelt, sondern um Pflanze Z... Naja egal.

Jedenfalls hab ich jetzt diesen Sägeblattkaktus. Eigentlich sind Epiphyllen ja nicht so meine Welt, doch die Blattform finde ich toll und auch die Blüten sehen laut Internet wunderbar aus. Leider habe ich aber über die Pflege jenes Epiphyllum unterschiedlichste Meinungen gehört/gelesen: manche sagen, dass dieser Kaktus gern in die direkte Sonne darf, andere raten dringend davon ab... Also was denn nun? Momentan hängt die Pflanze auf meinem Balkon, südseitig, aber hinter der Balkonbrüstung, sodass der Epi eher schattig hängt. Ich hätte allerdings an der Decke des Balkons noch einen Haken frei, an den ich gerne diesen Kaktus hängen möchte. Dort würde die Pflanze jedoch deutlich Sonne abkriegen, einige Stunden täglich. Hält der das aus?

Hier ein Bild des besagten Exemplars: 16886

dorfbm
22.07.2014, 09:07
Hallo
Da hätte ich auch gerne zugeschlagen bei diesen Prachtexemplar
Würde ihm schon die Sonne gönnen wenn die Mögichkeit ist dazu.
lg Maria

Lioness
22.07.2014, 11:21
Danke für deine Antwort, Maria. Und die Pflanze verträgt die pralle Sonne, ja? Wie gesagt, im Netz hab ich verschiedene Angaben zum richtigen Standort dieses Kaktus`gefunden. Von Schatten über Halbschatten bis hin zu direkter Sonnenbestrahlung. Ich will ja nicht, dass mir das Pflänzchen eingeht weil ihm die Sonne zu krass war.

Genau, für 4 Euronen konnte ich den Epi unmöglich dort im Baumarkt belassen ^^ Zumal der wie oben beschrieben ohnehin schon in der "Gnadenverkaufsecke" hing, zusammen mit einem weiteren Kamerad. Doch der sah wirklich schon übel aus, sodass ich mir lieber das noch wesentlich fittere Exemplar ausgesucht habe. Ist schon irgendwie schade, dass gerade in Baumärkten viele Pflanzen falsch oder gar nicht richtig umsorgt werden, sodass diese verkümmerten Blumen dann allenfalls noch als stark preisreduzierte Ware abgegeben wird. In fast jedem Baumarkt gibts ja inzwischen sogenannte "Palliativecken", "Grabbeltische" oder "Gnadenregale" wo schon mehr oder weniger halbtote Gewächse zu extrem niedrigen Preisen auf mitfühlende Kunden warten, die sich die Mühe machen wollen, die Pflänzchen wieder aufzupäppeln. Bei manchen ist da dennoch nicht mehr viel zu machen. Doch gelegentlich macht man doch noch ein Schnäppchen. Ich habe z.B. eine hübsche Haworthia oder ein paar Orchideen gerettet, die sich ganz toll erholt haben :)

Dicke
29.06.2018, 18:22
Liebe Lioness, gern würde ich lesen, wie sich jene anguliger-Epiphyllen entwickelt haben unter deiner Pflege und den Bedingungen. Als ich gelesen hatte und poste wollte, war ich bin mir bewusst, dass der Thread recht alt ist. Magst du vllt trotzdem noch einmal oder mal wieder etwas schreiben? mfG