PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarze Spitzen/Flecken



katuss
21.07.2014, 21:16
2 meiner Kakteen sind direkt an der Spitze pechschwarz geworden, was ist da los?
Ein anderer hat in der Mitte ein paar schwarze Flecken bekommen, die jetzt verkorkt sind. Muss ich mir Sorgen machen?
Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/081lbmwulpczb1y/AADHhUHYibKK0M-8tB850Ofea

stefang
22.07.2014, 13:28
Hallo,

auch wenn die Fotos nicht ideal sind, das sieht so aus, als würden die Kakteen faulen. Wenn du Pech hast, ist schon der ganze Kaktus betroffen und die beiden sind ein Fall für die Tonne. Wenn du Glück hast, verkorkt das auch und die Kakteen treiben neu aus. Wie fühlen sie sich an, sind sie hart oder weich? Als erstes würde ich die Kakteen austopfen und mir die Wurzeln und den Wurzelhals ansehen. Wenn das ok ist, dann kannst du das Ganze entweder weiter beobachten und hoffen, oder die Kakteen köpfen und nachsehen, ob die Leitbündel betroffen sind.
Der liegende Kaktus mit den Flecken in der Mitte ist leider zu schlecht fotografiert, da kann man kaum etwas erkennen. Können alte, verholzte Verletzungen sein oder aber Schildläuse.

katuss
22.07.2014, 18:54
Habe nochmal Fotos bei besserem Licht gemacht: https://www.dropbox.com/sh/whtr1gnk028v40k/AADhgJ746JPgISc5Rb7ONQhxa
Der große Kaktus mit schwarzer Spitze ist in der Mitte etwas weich, oben und unten hart, beim kleinen ist das schwer zu beurteilen, scheint aber auch eher nicht weich zu sein.
Sieht imho eher vertrocknet als faulig aus. Ich weiß nicht, ob man es auf den Fotos sieht, aber der kleine mit der schwarzen Spitze scheint von der Mitte aus auch wieder normal weiterzuwachsen (Bild 3924).

katuss
22.07.2014, 21:19
Nachtrag:
Das der Kaktus in der Mitte weich ist hatte ich eher dem Umstand zugeordnet, dass er ewig zum wurzeln gebraucht hat (dieses Frühjahr) und während dessen schon ein gutes Stück gewachsen ist. Würde auch sagen, dass sich das nach dem Bewurzeln wieder gebessert hat.
Die schwarzen Stellen selbst sind auch steinhart.

blablabla
22.07.2014, 23:32
Hi. Diese Pilze treten gern an Trichos im Hochsommer auf. Extreme Hitze hinter Glas, stehende Luft und zu viel Wasser ist die Ursache. Pflanzen in dem Fall am besten draußen aufstellen und nur gießen wenn die Erde Knochentrocken ist. Lesen was in dem vorherigen Beitrag von mir steht bzl. Saprol. Die Pilze gehen alle auf die gleiche Schiene. Einen Tricho tot zu kriegen ist echt schwer, entweder es verkorkt alles oder er vergammelt von innen heraus. Wenn sie draufgehen helfen ich gern mit Stecklingen aus. Aber normalerweise Verkorkt alles und sie wachsen weiter. In der Natur sehen die Pflanzen auch alles andre als perfekt aus.

Peace. ..

katuss
26.07.2014, 13:20
Ist das Fäule? https://www.dropbox.com/sh/9qh3qp6l0izrbam/AABZb90xTCZxT2XOSu34yMjda
Fühlt sich stellenweise ziemlich weich an. Falls ja, kann ich das noch wegschneiden und den Rest behalten?

stefang
04.08.2014, 23:49
Sieht so aus...
Ich würde ihn etwa 2 cm unter der Verfärbung abschneiden. Falls im Inneren keine roten/braunen Punkte mehr zu sehen sind, ist alles gut. Falls doch, noch etwas weiter schneiden. Und zwischendurch immer das Messer desinfizieren.
Viel Glück!