PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannter haariger Kaktus



Melmoth
01.08.2014, 23:10
Hallo!

Ich habe einen kleinen, weiß behaarten Kaktus geschenkt bekommen und bin mir auch nach einigem googeln nicht sicher, um welche Art es sich handelt. Da der Topf und die Erde, in denen er steht, ihm nicht gut bekommen dürften (Blumenerde mit Sand gemischt, in einem Topf, aus dem das Wasser nicht abfließen kann...), möchte ich ihn so schnell wie möglich umtopfen - und hoffe, dass die Wurzeln unter der Erde noch nicht verfault sind.

Aber um es ihm zu ersparen, eventuell kurz darauf noch ein zweites Mal umgetopft zu werden, würde ich gern gleich das richtige Substrat für ihm ausfindig machen. Dafür müsste ich mir allerdings sicher sein, mit wem ich es überhaupt zu tun habe. Meine Vermutung ist Cleistocactus strausii, da ist Ähnlichkeit vorhanden und es dürfte unter den behaarten Kakteen auch die Art sein, die verbreitet genug ist, dass sie jemand in einem Baumarkt gefunden haben kann - aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher.

Ein besseres Bild wäre sicher hilfreicher, ich kriege aber leider kein schärferes hin. Kann jemand trotzdem was damit anfangen und denkt sich beim Draufschauen: Das ist doch offensichtlich, was das ist...?
(Auf dem Foto sieht es so aus, als hätte er oben in der Mitte eine kahlere Stelle - hat er aber nicht, die Behaarung ist rundum gleichmäßig.)

Grüße,
Melmoth

17014

Pantalaimon
02.08.2014, 06:16
Hallo,

Deine Pflanze ist ein Espostoa. Welche Art kann man in dieser Größe allerdings noch nicht sagen, dafür sehen sich die Jungpflanzen der verschiedenen Arten dieser Gattung zu ähnlich, da sich die typische Bedornung eines Espostoa erst nach ein paar Jahren ausbildet.

Viele Grüße!
Chris

Melmoth
02.08.2014, 10:42
Vielen Dank!

Da hab ich wohl das Offensichtliche übersehen. Ich habe mir jetzt mal Bilder von Jungpflanzen angesehen, und ja, so ein kleiner Espostoa sieht meinem Kaktus wirklich zum Verwechseln ähnlich.

kaktusy
02.08.2014, 16:07
wenn er glasig dünne mitteldornen hat, könnte es auch ein austrocephalocereus dybowskii sin.

Melmoth
02.08.2014, 19:07
Ziemlich fein und dünn sind die Dornen, aber meinst du mit glasig farblos? Das sind sie nicht, im Vergleich zu den weißen Haaren haben sie eher einen gelblichen Farbton.