federmohn
21.08.2014, 18:30
Hallo miteinander,
heuer habe ich ein neues Gewächshaus bekommen und mir dazu ein gemauertes "Frühbeet" gegönnt. Allerdings nicht für Salat & Co - sondern für meine Sammlung an frosttoleranten Echinocereen. :grin:
Heute konnte ich es endlich bepflanzen; zuerst noch ein paar Schubkarren voll selbst gemischten Kakteensubstrat eingefüllt ...
17471
... dann eine erste "Probeaufstellung" zwecks Platzeinteilung:
17472
(Endlich habe ich künftig ein paar Töpfe weniger zum Herumschleppen.)
Die Pflanzen habe ich etwas erhöht gesetzt, damit der Wurzelhals schön trocken bleibt und das Ganze dann noch mit Splitt aufgefüllt (hält mir hoffentlich das Unkraut ein bißchen im Zaum).
http://666kb.com/i/cr4wymjg4y57k35i5.jpg
http://666kb.com/i/cr4wz5blp2bgpw90d.jpg
http://666kb.com/i/cr4wzh4zxwyxfhg2l.jpg
Gut, es sind nicht nur Echinocereen sondern auch noch eine winterharte Agave und zwei klein bleibende Yuccas. Sowie als Dekoration ein paar Brocken Lavagestein, das ich vor einigen Jahren selbst an einem Vulkan eingesammelt habe.
Da zu einem Frühbeet normalerweise auch Fenster gehören, habe ich diese nach dem Auspflanzen auch gleich wieder eingehängt. Bei uns hat es in der letzten Zeit so viel geregnet, dass die Pflanzen ausreichend voll gesoffen sind - da kann ein bißchen Regenschutz in nächster Zeit nicht schaden.
http://666kb.com/i/cr4wwfduuhyeohtb1.jpg
http://666kb.com/i/cr4wwp5lmoaopelr1.jpg
Bin schon gespannt, wie sie dort über ihren ersten Winter kommen werden. Auf jeden Fall habe ich viel Freude damit! :grin:
heuer habe ich ein neues Gewächshaus bekommen und mir dazu ein gemauertes "Frühbeet" gegönnt. Allerdings nicht für Salat & Co - sondern für meine Sammlung an frosttoleranten Echinocereen. :grin:
Heute konnte ich es endlich bepflanzen; zuerst noch ein paar Schubkarren voll selbst gemischten Kakteensubstrat eingefüllt ...
17471
... dann eine erste "Probeaufstellung" zwecks Platzeinteilung:
17472
(Endlich habe ich künftig ein paar Töpfe weniger zum Herumschleppen.)
Die Pflanzen habe ich etwas erhöht gesetzt, damit der Wurzelhals schön trocken bleibt und das Ganze dann noch mit Splitt aufgefüllt (hält mir hoffentlich das Unkraut ein bißchen im Zaum).
http://666kb.com/i/cr4wymjg4y57k35i5.jpg
http://666kb.com/i/cr4wz5blp2bgpw90d.jpg
http://666kb.com/i/cr4wzh4zxwyxfhg2l.jpg
Gut, es sind nicht nur Echinocereen sondern auch noch eine winterharte Agave und zwei klein bleibende Yuccas. Sowie als Dekoration ein paar Brocken Lavagestein, das ich vor einigen Jahren selbst an einem Vulkan eingesammelt habe.
Da zu einem Frühbeet normalerweise auch Fenster gehören, habe ich diese nach dem Auspflanzen auch gleich wieder eingehängt. Bei uns hat es in der letzten Zeit so viel geregnet, dass die Pflanzen ausreichend voll gesoffen sind - da kann ein bißchen Regenschutz in nächster Zeit nicht schaden.
http://666kb.com/i/cr4wwfduuhyeohtb1.jpg
http://666kb.com/i/cr4wwp5lmoaopelr1.jpg
Bin schon gespannt, wie sie dort über ihren ersten Winter kommen werden. Auf jeden Fall habe ich viel Freude damit! :grin: