PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planzkästen ohne Löcher



Anonymous
23.09.2004, 09:16
Kann ich meine Kakteen in Keramik- oder Plaste-Kästen ohne Bohrungen einpflanzen? Was ist dabei zu beachten? Wer hat Erfahrungen damit? Vielen Dank im voraus für eine Antwort.

Aless
23.09.2004, 10:12
Hallo Brigitte!

:no: Das würde ich dir nicht empfehlen, denn selbst wenn du unten zuerst eine Schicht Kies oder Tonscherben einfüllst, bevor du das Substrat darauf gibst, kann ja das Wasser beim Gießen nicht ablaufen. Somit hast du ständig Feuchtigkeit im Topf und wirst früher oder später Probleme mit Schimmel und Fäulniss bekommen. :(
Plastiktöpfe kann man z.B. ganz leicht selber mit einer Bohrmaschine anbohren, das hab ich auch schon gemacht. Oder ich hab mit ner spitzen Schere Löcher reingestoßen. Bei Tontöpfen wirds da naturlich etwas schwieriger, da die wahrscheinlich ziemlich schnell springen.
Die Drainageschicht aus Kies und oder Tonscherben solltest du übrigens auf jeden Fall zuerst in dein Gefäß geben.
Wie gesagt, ich würds dir nicht raten, aber vielleicht hat jemand ne andere Meinung dazu.

Gruß
Aless

Helena
23.09.2004, 16:41
:no:


Hallo Brigitte,
machs lieber nicht. Früher oder später ärgerst du dich. Und Löcher nachträglich reinbohren, nachdem eine Panne war, ist sehr umständlich.

Tontöpfe lassen sich in Verbindung 'Nässe' ganz gut bohren. Da gibts eine bestimmte Technik beim Bohren mit Wasser draufschütten oder so. Soll recht einfach sein.
Wie genau das funktioniert, weiß ich leider nicht.


lg
Helena

noisi
26.09.2004, 16:33
Hallo !

Ich vergrößere die Löcher in den Plastiktöpfen (die sind mir manchmal viel zu klein) mit Hilfe eines spitzen Metallgegenstandes zB. eine Schere oder Pinzette, die ich in eine Kerzenflamme halt, das stinkt zwar gewaltig geht aber wie durch Butter schneiden.

Plastik kann sonst durchaus auch einreisen, es ist manchmal ziemlich spröde.

An Keramik traue ich mich aber nicht heran.

Du kannst die Pflanzen aber auch in den Töpfen drin lassen und sie sozusagen in den Keramikkästen versenken, das kann auch ganz hübsch aussehen.

Tschüssi Alex

Loui
26.09.2004, 17:06
beim keramik/tontopf bohren isses glaubich wichtig, dass man
a) den bohrer kühlt (wasser)
b) einen steinbohrer/betonbohrer (keinen schlagbohrer) verwendet
c) die bohrmaschine auf eine hohe umdrehung einstellt (oder falls etwas im handbuch angegeben ist die einstellung)
d) so wenig druck wie möglich auf den topf ausübt

bitte schlagt mich nicht wenn ihr töpfe kaputt genmacht habt, das is sicherlich auch nicht der weisheit letzter schluss!!
ich nehm sowieso liber plastiktöpfe, weil die wurzeln da net festkleben und man leichter die löcher vergrößern kann :)

gruß, loui