Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schädlinge oder nicht?



skipper13
22.08.2014, 15:57
Hallo,

da sich im Bekanntenkreis herumgesprochen hat, das ich nicht mehr benötigte Kakteen bei mir aufnehme, sollte ich heute wieder neuer Eigentümer zweier solcher armen Kreaturen werden.
Eine Euphorbia lactea und einen Erdbeerkaktus, bei beiden stellte ich jedoch fest, sie sind bewohnt.
Bevor ich mir irgendwelche Schädlinge ins Haus hole und meine Sammlung gefährde, würde mich mal interessieren um welche Bewohner es sich handelt. Sie sind etwa 4mm groß, mit Fühler und treten sogar in Gruppen an der Pflanze und auch auf dem Substrat auf.
Habe schon einige Seiten über Wanzen und Läuse durchforstet, konnte sie aber nicht eindeutig identifizieren.

Hat jemand von euch Ahnung, welche Tierchen das sind und ob man sie bekämpfen muß.
Äußerliche Schäden an den Pflanzen sind nicht zu erkennen.

Vielen Dank im voraus,
Gruß Heiko

17482

17483

17484

beate
22.08.2014, 17:51
Hallo Heiko,

scheint Kleidocerys resedae resedae zu sein (Birkenwanze).
Dank des guten 1. Bildes gut zu identifizieren.

Wissenswertes gibt es hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenwanze

ein Bild und weitere Wanzen gibt es hier: http://www.insektennamen.de/g6p2678-Birkenwanze.html


Gruß

Beate

MarcoPe
22.08.2014, 21:03
Hi Heiko!

Die kleinen Krabbler sind mir als typische Schädlinge nicht bekannt.

Es sind alles Insekten. Der Erste ist eine Wanze. Die haben ein "Kreuz" auf den Flügeldecken. Meint: Es sieht so aus, als wäre da ein "X".
Im Zweifelsfall würde ich mal kurz ein Insektizid verwenden. Oder die Pflanzen in der Biotonne entsorgen, wenn es Allerweltsteilchen wären

Marco

Gymnocalopsis
22.08.2014, 22:07
Hallo Heiko,

Der letzte ist ein Rüsselkäfer. Er bohrt die Pflanzen an. Zum Bekämpfen hab ich mal einen Link gefunden, aber selber keine Erfahrung mit gemacht.
Der erste ist eine Wanze, kann ich nur zustimmen. Die sehen alle von der Form sehr gleich aus. Beim zweiten weiß ich nicht recht, hab auch nix im Schdlingslexikon gefunden.

http://www.gartendialog.de/gartenpflege/schaedlinge/silberfische/ruesselkaefer-bekaempfen.html

Gruß Dirk

muddyliz
22.08.2014, 22:51
Alle 3 Bilder zeigen Wanzen: Bild 1 von oben, Bild 2 von unten, Bild 3 Wanzenlarve.
Einfach mal die Bilder mit einer Bildbearbeitung aufhellen, dann sieht man es.

Gymnocalopsis
22.08.2014, 23:18
ja, hast recht. Rüssel fehlt bei 3 und Kopfform schon ausgeprägt. Irgendwie hatte ich zuerst einen Rüssel gesehen, aber bei Vergrößerung scheint das auch eine Wanze zu sein.

Gruß Dirk

beate
23.08.2014, 01:22
Hi Heiko!

Die kleinen Krabbler sind mir als typische Schädlinge nicht bekannt.

Im Zweifelsfall würde ich mal kurz ein Insektizid verwenden.

Marco

Ich war mir sicher, vor 30 Jahren schon, so etwas nicht mehr lesen/hören zu müssen!!!
Frei nach dem Motto; ist mir fremd - ausmerzen!
Oder anders formuliert; erst schießen - dann fragen. . .


Es sind alles Insekten. BRAVO!!!



Der Erste ist eine Wanze. Die haben ein "Kreuz" auf den Flügeldecken. Meint: Es sieht so aus, als wäre da ein "X".
http://www.insektennamen.de/g6p503-Feuerwanzen.html ???


Die Feuerwanzen, ohne X auf dem Rücken, sind genauso ungefährlich wie die anderen Wanzen; inkl. Birkenwanzen!!!



Grüße

Beate

MarcoPe
23.08.2014, 09:53
Hallo Beate,

ich weiß nicht, was du mir hier gerade unterstellen möchtest!
Auch der "Tonfall" dessen, was du schreibst, passt nicht wirklich.

Ich stehe dazu, im Zweifellsfall, also wenn es sich nicht klären läßt, ob es Schädlinge sein könnten, ein Insektizid zu verwenden, wenn alle abgebildeten Tiere Insekten sind.

Marco

tokai
23.08.2014, 11:47
Einige Leute vermeiden halt Insektizide, weil sie sich dadurch ethisch, moralisch (oder was auch immer) besser fühlen, und haben dann diverse unerwünschte Krabblergroßpopulationen in ihren Wohnungen. Jeder soll's halt machen wie ihm/ ihr lustig ist. :)

Pflanzen bei denen es schon so rumkrabbelt (wer weiß schon was da noch alles im Substrat steckt) kämen bei mir auch nicht ohne Behandlung (sprich mindestens einer unmoralischen Giftanwendung) und Quarantäne in die gute Stube.

skipper13
23.08.2014, 13:04
Hi,

danke für die vielen informativen Antworten.
Meine Unwissenheit sollte aber keinen Streit zwischen einigen Mitgliedern des Forums auslösen, also, seid bitte nett zueinander.:D

Anhand der Fotos im Netz ist ja eindeutig zu erkennen, dass es sich um die Birkenwanze und deren Larven handelt.
War heute noch einmal bei dem ehemaligen Besitzer der Pflanzen und siehe da, auf seinem Grundstück stehen zahlreiche Birken. Sie standen auch schon einige Zeit auf einem Tisch darunter.
Vermutlich haben die kühlen Nächte in letzter Zeit dazu beigetragen, dass sie sich grüppchenweise in den Vertiefungen und Ecken der Pflanzen zusammengekuschelt haben.
Da es ja anscheinend keine direkten Schädlinge für die stachligen Gesellen sind, habe ich sie erst einmal mit ein wenig Druckluft von den Pflanzen entfernt und werde nun zusätzlich noch das Substrat wechseln.
Auch wenn es keine Raritäten, sondern nur "Baumarktkakteen" sind, bekommen sie noch eine Chance von mir.
Sie bleiben trotzdem erst einmal in ausreichendem Abstand zu den anderen, in Quarantäne und noch draußen.
Mal sehen ob sich noch einmal Bewohner daran sehen lassen, dann kann immer noch die Chemie zum Einsatz kommen.

Danke nochmals und noch ein schönes WE,

Heiko