Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein neues KaSu-Quartier
federmohn
24.08.2014, 15:27
Hallo miteinander,
was lange währt … - heuer habe ich mir endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllt!
Ein frostfrei zu haltendes Gewächshaus für meine Kakteen- und Sukkulentensammlung (und für ein paar andere Kübelpflanzen auch gleich noch dazu).
Vielleicht kurz zur Vorgeschichte:
Grundsätzlich hatte ich ja ein „Gewächshaus“ – eigentlich eher einen überdimensionalen Folientunnel, der alles andere als isoliert war:
http://666kb.com/i/cr7t9nii6an4cgyhp.jpg
Für eine Verlängerung der Saison im Frühjahr und Herbst hat es mehr schlecht als recht gereicht und oft genug habe ich gezittert, ob es nicht doch noch/schon hineinfriert.
http://666kb.com/i/cr7tanxntisaomzrx.jpg
Fast ein Jahr lang habe ich gesucht und geplant und heuer war es dann endlich soweit. Umbau quasi „bei laufenden Betrieb“, da das neue GH haargenau an die Stelle des alten musste. Im Frühsommer (sobald es warm genug war, dass alles ins Freie konnte) haben wir die Fundamente und das Mauerwerk gemacht; Anfang dieser Woche wurde dann das Gewächshaus geliefert und seit 3 Tagen bin ich nur mit Einräumen beschäftigt.
Aber jetzt ist mein Schmuckstück bis auf ein paar Kleinigkeiten endlich fertig!
http://666kb.com/i/cr7tc45hw2s8vfst9.jpg
Das Frühbeet für die frosttoleranten Echinocereen habe ich Euch ja schon vorgestellt – jetzt dürft Ihr aber auch in den Hauptraum eintreten.
http://666kb.com/i/cr7tdyv3txwr3rnh9.jpg
Linker Hand steht jetzt der Großteil meiner Kakteen am Fensterregal, darunter die großen Aloen und sonstige „Riesen“ sowie der linke Tisch mit meiner Aeonium-Sammlung und ein paar Euphorbien bzw. Sanseverien
http://666kb.com/i/cr7teuiqfykrzxspp.jpg
Rechts vom Mittelweg der zweite Tisch mit den noch etwas handlicheren Aloen und Agaven
http://666kb.com/i/cr7tgqj0fhkes023h.jpg
An der hinteren Rückwand habe ich Wasser- und Stromanschluß sowie die eine fix montierte Heizung (eine zweite wird zu Winterbeginn im vorderen Bereich montiert) und zwei Regale für diverse „Kleintöpfe“:
http://666kb.com/i/cr7thi5kwfuqfpuot.jpg
Rechts an der Wand ist der Platz für die anderen großen Kübelpflanzen wie Zitronen, Jacaranda und Hoya – hier ist noch ein bißchen Platz, da die frosttoleranten Großpflanzen wie Oleander, Wollmispel und Keulenlilie vorerst noch draussen bleiben.
http://666kb.com/i/cr7tjyzi6zm5spjfh.jpg
(Die Plakate an der Wand dienen übrigens nur dazu, die hässliche Garagenwand daneben optisch etwas zurückzunehmen – zumindest bis meine bessere Hälfte sie neu gestrichen und den Sockel verputzt hat. )
Und solange noch ein paar große Kübel draussen stehen, kann ich es mir in der vorderen rechten Ecke gemütlich machen:
http://666kb.com/i/cr7tld6v9tmh32eu5.jpg
Für die Technik-Interessierten:
Das GH ist ca. 6x4,5 m, das Mauerwerk ist 45 cm hoch und besteht aus 20cm breiten Betonsteinen (mit darunterliegenden Fundament, das bis in 1m Tiefe geht), die Seitenscheiben aus 14mm Isolierglas (Ug2,0) , das Dach mit 16 mm Doppelstegplatten (Ug 2,3). Am Dach befinden sich 6 Fenster mit Lüftungsautomaten. Die beiden Heizungen laufen elektrisch und haben insgesamt eine Heizleistung von 4.000 Watt. Laut Berechnungen wären eigentlich 3.600 Watt ausreichend, um die gewünschte Mindesttemperatur von 5 Grad plus zu halten – aber sicher ist sicher.
Und falls jemand mal in der Nähe ist und sich das Ganze in natura anschauen will: Ich freue mich immer über Besuche.
Wooooooow. Sieht so toll aus! Bin selber erst 17, aber wenn ich mir das in 20 Jahren mal leisten kann, dann stell ich mir das GENAU SO vor (:
Ich bewundere deine tollen Aloen und Agaven! Was sind die stammbildenden auf dem 6. Bild für Arten? Und wie alt sind sie?
federmohn
24.08.2014, 19:30
...Was sind die stammbildenden auf dem 6. Bild für Arten? Und wie alt sind sie?
Also die ganz hoch aufragende links ist eine A.dichotoma (Köcherbaum), die habe ich mir vor 8 Jahren aus Samen herangezogen.
Rechts steht in der hinteren Reihe eine A. palmiformis, die ist seit 3 Jahren bei mir (hat sich in der Zeit fast verdoppelt).
Todschick! Und noch reichlich Platz, da können noch reichlich Pflanzen einziehen... :jo:
federmohn
24.08.2014, 20:19
Mal schauen, wenn dann wirklich ALLE Pflanzen drin stehen, die den Winter über hinein müssen.
Dann muss ich im Frühjahr eine große Umtopfaktion starten, weil einige Pflanzen doch ziemlich gewachsen sind und wenn dann noch Platz bleibt, wird der garantiert aufgefüllt. :p
die ganz hoch aufragende links ist eine A.dichotoma (Köcherbaum), die habe ich mir vor 8 Jahren aus Samen herangezogen
wow die find ich echt klasse. Leg ich mir vielleicht auch mal zu, die gefällt mir total gut. Verzweigt hat sich deine noch nicht, wie es aussieht, oder?
Das sieht richtig gut aus!
Meinen Glückwunsch! Da wünsche ich dir doppelt so viel Freude wie bisher, was sicher so sein wird.
Grüße von
Marco
federmohn
25.08.2014, 07:36
...Verzweigt hat sich deine noch nicht, wie es aussieht, oder?
Nein - dafür ist er weder alt- noch groß genug - das wird noch ziemlich lange dauern.
@ Marco
Danke - da kannst Du davon ausgehen, dass es mir unheimlichen Spaß macht. Künftig werde ich somit sogar im Winter im Garten sein. Ich träum schon davon, bei Nebel oder gar Schnee zwischen den blühenden Zitronen zu sitzen. :grin:
(Wobei fraglich ist, ob dann wirklich noch ein Stuhl hineinpasst. Ein Durchzählen, was noch alles draussen steht, ergab doch eine bißchen höhere Anzahl an Töpfen, die auch noch rein müssen, wie z.B. 5 große Epiphyllentöpfe, von denen ich nicht genau weiss, wo ich sie am besten dazwischenstopfe ohne ständig über die Triebe zu stolpern.)
tarasilvia
25.08.2014, 17:07
Ganz große Klasse, das kommt meinem Traum auch sehr nahe. :smile:
Herzlichen Glückwunsch.
Grüssle Silvia
Da ist aber auch nichts, was mir nicht gefällt. Suuuuper!!!
Gruß
Olaf
federmohn
25.08.2014, 19:24
Freut mich, dass es Euch gefällt. Ich bin auch ganz vernarrt in das neue Teil. :D
Tobias Wallek
25.08.2014, 19:47
Optisch ein absoluter Hingucker!!!!!
Und wenn Du nächstes Frühjahr noch Platz haben solltest und noch ein paar Aloen brauchst, melde dich mal:D
Ciao Tobias
federmohn
26.08.2014, 07:34
@ Tobias
dem Angebot werde ich schwerlich widerstehen können. ;)
P.S. Der im Frühjahr besprochene Winzling von A. saundersiae hat aktuell 10 Blütenstände! :D
Das nenne ich Gewächshaus ...und was die Platzfrage betrifft, da kann man ja noch einige Meter Sockel nutzen. Ich bin da noch bei der Folienvariante, aber so kalt wird es hier nicht.
federmohn
05.09.2014, 18:20
Hallo miteinander,
also ich bin so verliebt in das neue Gewächshaus, dass ich Euch unbedingt noch ein paar Fotos zeigen muss! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/d094.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Schön langsam wird nämlich auch der Aussenbereich vor dem GH fertig:
http://666kb.com/i/crk41iupom2tdghp9.jpg
http://666kb.com/i/crk42436otv7rpxul.jpg
Bis auf 4 Großpflanzen habe ich jetzt schon alles eingeräumt (was gut war - weil Anfang dieser Woche hat es bei uns mal wieder mehr als üblich geregnet) und für diese 4 Pflanzen habe ich noch Platz - sprich, es wird sich alles ausgehen! :-D
http://666kb.com/i/crk42o46i66im5g2l.jpg
http://666kb.com/i/crk436k29ls4zrgd9.jpg
Durch den Luftdurchzug funktioniert die Kühlung auch ohne Beschattung tadellos. An einem vollsonnigen Tag bekomme ich trotz Isoliergläser nicht mehr als 38 Grad im Gewächshaus (wenn die Türen geöffnet sind).
http://666kb.com/i/crk43oz6awcjgjusd.jpg
Und solange die 4 Großpflanzen noch draussen stehen (und dort bleiben sie bis minus 5 Grad (also vermutlich bis Mitte Dezember) - sonst habe ich nur Schädlinge im GH) - habe ich hier in der Ecke noch ein lauschiges Plätzchen für Kaffee und Kuchen!
http://666kb.com/i/crk446xa3dbidepp9.jpg
Ausnahmsweise freue ich mich fast schon auf den Winter! :D
Einfach nur TOLL! (:
lg, Castor
1965mick
05.09.2014, 19:47
Sieht super aus, Glückwunsch. Aber die Zwischenräume zwischen den Pflanzen sind noch ziemlich groß. Ist da noch Platz für neue Pflanzen ;-) ???
federmohn
05.09.2014, 19:59
Ja - das eine oder andere wird wohl doch noch einziehen können. ;-)
federmohn
26.09.2014, 17:36
So - jetzt habe ich es schwarz auf weiss - besser gesagt rot auf blau.
4 Tage/Nächte habe ich die Temperatur stündlich aufzeichnen lassen und sie bleibt im Gewächshaus sogar noch ohne Heizung nachts immer deutlich über der Aussentemperatur!
http://666kb.com/i/cs5d6f4rs5lw1wwpp.jpg
Am besten war's vorgestern Früh - da hatten wir bei Sonnenaufgang und Wind einen Temperatursturz auf 4,2 Grad und GH blieben es kuschelige 8,7 Grad.
Den Pflanzen geht es jedenfalls prächtig! So lange wie heuer haben meine Gymnos noch nie geblüht:
http://666kb.com/i/cs5d83a5tqe9ze00t.jpg
Und auch ein Coryphanta schiebt noch eine Blüte nach:
http://666kb.com/i/cs5d8jt4inwaij5wd.jpg
Bei den Lithops fängt gerade die Blühsaison an. Endlich kann ich sie auch geniesen; denn bisher musste ich sie um diese Jahreszeit oft genug schon ins Winterquartier einräumen.
http://666kb.com/i/cs5d9hi5si02o5yn1.jpg
http://666kb.com/i/cs5d9rzp5fi3ygrrx.jpg
Und auch die großen Agaven und Aloen kommen jetzt viel besser zur Geltung:
http://666kb.com/i/cs5dajkzc84vi56l9.jpg
http://666kb.com/i/cs5davsk14syjndel.jpg
http://666kb.com/i/cs5dc9irmwebs28bh.jpg
Da habe ich jetzt noch ein netten Plätzchen, um meine Kakteen und Sukkulente umtopfen zu können:
http://666kb.com/i/cs5dbk1llzreazpnh.jpg
Übrigens sind die freien Stellplätze schon etwas weniger geworden - ich habe noch schnell bei Cono's Paradise eingekauft. 8)
http://666kb.com/i/cs5dda6ls40yex21p.jpg
http://666kb.com/i/cs5ddk04yvct8l319.jpg
http://666kb.com/i/cs5ddt4oc1fhbv2ql.jpg
Und Tobias hat mir geholfen, meinen Aloenbestand ein wenig aufzustocken (die muss ich aber erst noch eintopfen).
http://666kb.com/i/cs5debueb4gltiv19.jpg
So - noch ein Bild zum Abschluß
http://666kb.com/i/cs5dfbszf1h4wct5p.jpg
Das ist richtig schön!
Ich freue mich für dich. Danke fürs Zeigen.
Einen guten Winter wünsche ich dir und den Pflanzen schon mal.
Mmarco
federmohn
04.10.2014, 17:42
So - jetzt könnt Ihr mich bald einliefern lassen! 8)
Da dachte ich mir, die kleine Säule mit Wasser- und Elektroanschluß würde sich hervorragend eignen, um dort meine Pflanzen zu fotografieren.
Nur der unruhige Hintergrund vom Wüstenbeet ist nicht so optimal.
Habe ich mir kurzerhand einen neutralen Kunststoffhintergrund besorgt und mit Powerstrips an die GH-Streben geklebt; dann noch meine kleinen Fotostudio-Leuchten und das Stativ aus dem Keller geschleppt und jetzt habe ich im GH auch noch ein kleines "Fotostudio".
http://666kb.com/i/csdhhvvu3fe84p2u5.jpg
Aber die ersten Probe-Schnappschüsse machen sich gar nicht mal so schlecht:
http://666kb.com/i/csdhi9dopt907mc9p.jpg
Aloe camperi
http://666kb.com/i/csdhimd0lsocd9hnh.jpg
Notocactus graessneri flaviflorus
http://666kb.com/i/csdhiz3cio6xjymql.jpg
Pachypodium namaquanum
Übrigens - meine Conophytum-Neuzugänge machen sich auch gut und blühen sogar schon! :D
http://666kb.com/i/csdhjirw9nnwa1lst.jpg
http://666kb.com/i/csdhk0cgdben2hk7x.jpg
So - jetzt könnt Ihr mich bald einliefern lassen! 8)
Hallo federmohn,
nein bloss nicht,dann können wir ja keine so schönen Bilder mehr betrachten
Schön, wenn man sich noch lang gehegte Träume erfüllen kann.
Sehr schönes Gewächshaus, welches auch auf längere Sicht die richtige Größe hat.
Optimierungen sind aber immer möglich und im laufe der Zeit wird sich auch die letzte Ecke füllen.
Deine Idee mit dem "Fotostudio" gefällt mir sehr gut. Schön, wenn es den Platz dafür noch gibt.
Die ersten Probebilder sind sehr vielversprechend und sehen sehr gut aus.
Danke fürs zeigen!
federmohn
12.12.2014, 16:11
Hallo miteinander,
kleiner Statusbericht: Seit gut 8 Wochen läuft die Heizung im Gewächshaus. Sie läuft zwar ein bißchen öfter als ich gedacht habe - aber wirklich tragisch ist es noch nicht. (Die letzte zwei, drei Nachtstunden schafft die Isolierung vom GH nicht mehr allein.) In Summe habe ich jetzt für die kalten Nächte der letzten 2 Monate gerade einmal 170 KW gebraucht; was mich mit dem aktuellen Strompreis ca. 30 Euro kosten wird.
Dafür sitze ich bei Sonnenschein und molligen 23 Grad neben fast erntereifen Zitronen.
http://666kb.com/i/cubeu7phhkv3v2h7h.jpg
http://666kb.com/i/cubeum2mfebi6rkil.jpg
Aber auch meinen Aloen gefällt es hier ausgesprochen gut ...
http://666kb.com/i/cubepcqly7rvwq9i5.jpg
... ich hatte noch nie soviele Arten gleichzeitig mit Blütenansätzen; Aloe hazeliana var. howmanii
http://666kb.com/i/cubewegzjq8jbqqal.jpg
Aloe ruffingiana
http://666kb.com/i/cubexq9cdr6d66vfh.jpg
Und sogar ein Neuzugang aus dem Herbst fängt schon zögerlich an - Aloe jucunda (Danke, Tobias http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a010.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php) )
http://666kb.com/i/cubf16in4m6xuilct.jpg
Aber auch die Mittagsblumengewächse denken noch nicht ans Aufhören - Faraucaria tigrina
http://666kb.com/i/cubf27nrg1bt7zee5.jpg
Conophytum uviforme "praeparvum"
http://666kb.com/i/cubf2ts1cw748bd0d.jpg
Und sogar eine Sanseveria downsii hat sich anstecken lassen. :D
http://666kb.com/i/cubf3pc2f88v73b8d.jpg
So lasse ich mir den Winter gefallen. 8)
Für nix gibt's nix. Das ist halt so.
Schön zu sehen, dass es den Pflänzchen gut geht - und sogar weiter"leben" und blühen. Das hilft den Winter zu überstehen :-)
federmohn
13.12.2014, 06:53
Für nix gibt's nix. Das ist halt so. ...
Zum Glück brauche ich mir über den Betrag keine Gedanken machen. War eher als Richtwert gedacht, damit man sieht, dass bei ordentlicher Isolierung die Heizkosten einem nicht "auffressen". Und dass bei diesen laufenden Kosten sich zum Strom alternative Heizungen wohl kaum amortisieren würden.
...Das hilft den Winter zu überstehen :-)
Auf jeden Fall! :D Und das war sogar den Preis des ganzen Gewächshauses wert.
Zwar entstehen Heizkosten, aber auch Freude, darf man nicht vergessen. Und dann eine Frage zu den Zitronen, diese Form hatte ich neben normal geformten Zitron auch am Baum. hast du eine Erklärung für die ungewöhnliche Form?
federmohn
13.12.2014, 11:51
... hast du eine Erklärung für die ungewöhnliche Form?
Also bei mir weiss ich es ganz genau - es handelt sich nämlich um die Zitronatszitrone Citrus medica digitata, Sorte 'Hand Buddahs'. Die bildet nur solche Früchte aus.
Eventuell hast Du eine Pflanze bei der neben der 'Hand Buddahs' auch die Unterlage (meist Citrus Lemon) noch zusätzlich ausgetrieben und Früchte gebildet hat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.