PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ableger Königin der Nacht richtig aufziehen



echtmolli
04.09.2014, 09:37
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einen Ableger der Königin der Nacht bekommen und diesen einfach in Kakteenerde gesteckt. Es kommen immer wieder Triebe, die jedoch an den Enden absterben. Woran kann das liegen? Ich habe zum besseren Verständnis mal ein Foto der Pflanze angeheftet.

17552

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Jan

Castor
04.09.2014, 14:42
Kann es irgendwie sein, dass es voll viele Arten gibt, die man "Königin der Nacht" nennt? Ich dachte immer mein Hylo wäre eine Königin der Nacht ...
Vielleicht kannst du die Umstände noch etwas genauer beschreiben? Wieviel Wasser bekommt sie, was für ein Substrat verwendest du, wie ist der Standort etc.
Dann fiele es wohl leichter, nach der Ursache zu suchen (:

lg Castor

DanielDD
04.09.2014, 20:47
Kann es irgendwie sein, dass es voll viele Arten gibt, die man "Königin der Nacht" nennt?


http://www.kakteenforum.de/showthread.php?61008-K%F6nigin-der-Nacht
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?60883-K%F6niginnen-der-Nacht
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?60524-K%F6nigin-der-Nacht

DanielDD

MarcoPe
04.09.2014, 21:15
Mal zur Frage von Jan:

Es könnte ein Selenicereus sein, aber auch etwas anderes. Die Triebe sind schon sehr dünn.
Die fauligen Stellen sind nicht gut.
Es könnte von unregelmäßigem Gießen kommen. Zu viel Wasser --> Wurzeln faulen --> keine Aufnahme von Wasser möglich --> Triebspitzen sterben ab.
Könnte, könnte...

Marco

blablabla
04.09.2014, 23:37
Ich würde den einen gesunden trieb abschneiden und Rest wegwerfen. Das sieht sehr faul aus. Ansonsten hab ich gern Dicke gesunde Triebe gegen Porto von Selenicereus grandiflorus, was für mich Königin der Nacht ist zum abgeben. Oder Selenicereus setaceus.

Gruß