Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steckling wurzelt nicht - ist er noch zu retten ?



polo86
12.09.2014, 14:27
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe , ich poste meine Frage im richtigen Forum.

Bereits im Jahr 2011 habe ich einen Steckling von dem Kaktus auf dem Bild aus Mallorca mitgebracht.
Diesen versuche ich seitdem zu bewurzeln.
Hatte die Schnittstelle trocknen lassen und seitdem in einem Topf eines anderen Kaktus stecken.
Bewurzelt ist er immer noch nicht.

Macht das noch Sinn, es weiter zu versuchen ?
Wenn ja, wie am besten ?

Freu mich auf Antworten1758017581
MfG
Micha

KaktusKater
12.09.2014, 18:27
Hallo Micha
Was du da hast ist vermutlich eine Euphorbie.Schneide den Steckling nochmal an und halte ihn in Lauwarmes Wasser das der milchsaft austritt und die leitbündel nicht verklebt,dann abtrocknen lassen und wieder in Sand strecken und Geduld haben vielleicht wurzelt er an.ein Astrophytum hat bei mir auch erst nach 3 Jahren angefangen wurzeln zu treiben hatte die Pflanze auch schon fast abgeschrieben.
Gruß Roland

stefang
12.09.2014, 18:28
Hallo Micha,

herzlich willkommen!

Vorweg, das ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbia
Ist das echt der gezeigte Steckling, den du seit 2011 hast? :o Der sieht so frisch aus...
Wenn sich in den vergangenen drei Jahren nichts getan hat, wird dieses Jahr auch nichts mehr passieren, da die Vegetationsperiode bald vorüber ist. Bewurzeln in Herbst und Winter ist schwieriger. Lass ihn ruhig noch bis zum Frühjahr leigen. Dann würde ich unten eine dünne Scheibe abschneiden und es nochmal probieren. Die Vorgehensweise zur Bewurzelung von Euphorbienstecklingen ist hier sehr gut beschrieben: http://euphorbia.de/cuttings.htm
Viel Erfolg!
Ich würde

Gymnocalopsis
12.09.2014, 18:30
Hallo Micha,
dein Kaktus ist kein Kaktus , sondern eine Euphorbie (Wolfsmilchgewächs). Nix für ungut, wenn du den Steckling nun schon seid 3 Jahren hast und er ist immer noch schön grün und saftig wie auf deinem Bild (oder ist das ein altes Bild?), ist ja das Kind auf jeden Fall noch nicht in den Brunnen gefallen! Also: Weitermachen!

Ich hatte auch mal einen Euphorbiensteckling , der sich einfach Zeit gelassen hat mit dem wachsen, aber so gar keine Wurzeln ist schon ungewöhnlich. Es gibt hier im Forum die unterschiedlichsten Philosophien zum bewurzeln, Vogelsandmethode z.B. Aber eigentlich sollte diese Sorte recht unkompliziert sein und irgendwann wächst er schon an. Wenn du die "Erde" ab und zu feucht machst, dann kann das auch die Wurzelbildung anregen. Was für ein Substrat / Erde hattest du genommen und wie oft hast du gegossen?

Gruß Dirk

Gymnocalopsis
12.09.2014, 18:31
Na Stefan, haben wir mal wieder zeitgleich getippt...?

polo86
12.09.2014, 19:08
Hallo,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten !
Das Bild von dem Steckling ist aktuell von heute.
Bisher war der Steckling bei einem Kaktus in Kakteenerde untergebracht.
Aber er fiel immer wieder mal um, daher wusste ich daß er nicht wurzelt.
Ich beherzige euren Rat und versuche es dann im Frühjahr nochmal.
MfG
Micha