PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist schiefgelaufen?



CBCAtze
17.04.2008, 15:19
ich hab im dezember das erstemal verschieden kakteensorten ausgesäht mit dem starter set von haage. die meisten sorten sind super schnell gewachsen und sahen alle sehr sehr sehr gesund aus, ich war richtig stolz, aber: als sich die ersten dornen zeigten habe ich angefangen den gewächshausdeckel abzunehmen, immer stundenweise, und ich hab auch versucht die wassergaben zu regulieren, aber als ich dann den deckel komplett abgenommen habe begannen alle sorten merkwürdig schnell einzuschrumpfen (geschweige denn die hälfte die es garnicht überlebt hat), halt kleiner zu werden und iergendwann haben sie einen punkt erreicht auf dem sie stehen geblieben sind, man erkennt noch die einzelnen sorten, aber bei manchen ist mehr als die hälfte des volumens an den kakteen verloren gegangen, hmm und jetzt schon seit nen paar m,onaten passiert iergendwie fast garnix mehr. Was hab ich falsch gemacht? ich habe alle in kleine töpfe ausgesäät, bis auf eine grosse schale die ich extra hatte, aber die kakteen hab ich genauso an die frischluft gewöhnt wie die anderen und die wachsen munter weiter.

bitte um ratschläge damti ich meine nächste aussaat nicht wieder vergeigen muss

Egger
17.04.2008, 20:02
Schreib doch mal bitte etwas mehr dazu. Um Dir helfen zu können braucht es etwas mehr Info.
Ich bin jetzt auch nicht der Vollprofi, aber da Du schon im Dezember aussgesäht hast, wie hast Du es angestellt?

Kunstlicht, Heizmatte?
Hast Du nachdem sich die ersten Dornen zeigten mal gedüngt?
Wie oft gewässert?
Foto?

Viele Grüße Egger!

kaktusy
17.04.2008, 20:38
hallo
hab ich das richtig verstanden, die in den tontöpfen schauen schlechter aus als die in der (plastik?) schale?
zum andern, lüften, hiess das bei dir trockene, geheizte zimmerluft?
hast du die pflanzen gedüngt? wie oft? sind kristalle auf der erde?
ein bild von deinen pfleglingen würde wirklich viel helfen.

CBCAtze
17.04.2008, 21:55
erstmal zu den fragen, pics kommen vielleicht morgen, hab nur mit ner stehlampe extralicht gemacht und direkt am südfenster ausgesäht, gedüngt hab ich so gut wie nie, höchstens vor kurzem einmal mitgedüngt aber das bringt meine sämlinge iergendwie auch nicht ins wachstum zurück. gewässert habe ich dementsprechend weniger als ich den deckel abgemacht hab, also erst war es konstant feucht, dann konnte später die erde schon ab und an abtrocknen, und jetzt besprüh ich jeden früh jeden topf einmal mit wasser. es sind alle töpfe aus plastik, alle in den kleinen die im starter set dabei waren, bis auf eine sorte habe ich in einem großem plastikschälchen ausgesäät ( war grütze drinne oder so) und die in der großen schale können wir ja ausklammern, weil die ja merkwürdigerweise weitergewachsen sind. lüften hiess bei mir warme zimmerluft, aber relativ frisch denke ich, weil mein fenster oft geöffnet ist,(nicht das direkt bei der schale, sondern ein fenster an einer anderen wand) kristalle seh ich keine, habe ich auch noch nie gesehen, nur der kies oben is teilweise ein bisschen grün verfärbt, ich denke aber nicht das dies das aussetzen des wachstums verursacht hat

kaktusy
17.04.2008, 22:20
wenn ich dich richtig verstehe, ist dassubstrat aber in den töpfen ein anderes wie in der "guten" schale?
vielleicht sagen die bilder mehr.

CBCAtze
17.04.2008, 22:28
nein nein lol die bedingungen sind die gleichen, nur das gefäß ist anders, mit war grütze drin meinte ich das es ein becher war in dem vorher rote grütze zum essen drinne war:rolleyes:

eyriesii
18.04.2008, 08:58
Stehen die Sämlinge immer noch am Südfenster? Haben sie sich vielleicht verfärbt? Möglicherweise werden sie zu intensiv von der Sonne beschienen. So lange die Abdeckung noch drauf war, waren sie noch etwas geschützt, jetzt aber ist der Schutz weg. Südfenster ist eigentlich für Sämlinge etwas zuviel des Guten.

CBCAtze
18.04.2008, 15:31
eigentlich, zu dem zeitpunkt war es aber winter als ich ausgesäät habe, die sämlinge haben sich am fensterbrett verkleinert, allerdings sehe ich keine verfärbung, und jetzt stehen sie an einem beschatteten platz udn wachsen trotzdem nicht weiter, ich dneke nach durchforsten des forums die entwöhnungsphase war zu kurz (eine woche) udn nu haben sie nen wachstumsstopp, werden die sämlinge iergendwann wieder wachsen? oder kann ich alles wegahuen?

eyriesii
18.04.2008, 16:16
Nur Geduld, zum Wegwerfen ist immer noch Zeit.

AstrophytumX
18.04.2008, 23:46
Nabend,

ich vermute mal ganz spontan das eventuell die Temperaturen nicht reichen das die Sämlinge zügig wachsen?!

Ich säe immer am Südfenster aus das ist am optimalsten da die Sonne die Aussaatgefäße ordentlich aufheizt (aber Vorsicht bei weit über 30 Grad sind die Sämlinge futsch) man muss halt nur schattieren.

Trotz alledem hinken meine Sämlinge anfangs immer etwas hinterher wenn ich mit anderen vergleiche,holen sie aber wieder raus wenn sie ins GH kommen.

CBCAtze
20.04.2008, 18:38
die sämlinge sind zügig gewachsen, bis ich ihnen den deckel abgewöhnt hab, also an der temp. dürfte es eigentlich nicht liegen, alle meine anderen kakteen wachsen ja auch gut, und im winter, als die sämlinge gekeimt sind und bis zur entwöhnung schnell gewachsen sind, war es sicher kälter in meinem zimmer als jetzt