ballu
26.09.2014, 19:34
So da werd ich es nun mal vorstellen mein Gewächshaus,bitte nicht erschrecken es ist noch viel daran zutun.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-174425-766.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-174425-766.jpg)
Das ist der Südgiebel da muß neue Tür rein,geputzt werden und ein größeres Blechvordach um beiden Säulen und Tür zuschützen vor Witterung und Traufbleche aufs Mauerwerk.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-175137-396.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-175137-396.jpg)
Das ist die Westseite da muß rechte Hälfte 2Anstriche und linke Seite 1anstrich mit Rostschutzfarbe bekommen.
Dachrinne komplett erneuern,Traufbleche aufs Mauerwerk und verputzen.
Im Vordergrund die Pallisaden sind auf das Fundament des alten Gewächshauses gestellt welches 1,5m ins Erdreich ging.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-174930-526.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-174930-526.jpg)
Nun kommt der Nordgiebel,da muß der Anbau weg der früher ein Ofenrohr drauf hatte welches als Esse diente für Sägespäneofen(hat gut funktioniert aber sehr arbeitsintensiv darum hats Vater nach der Wende nicht mehr genutzt und leider vergammelt bzw einige wichtige Teile entsorgt worden).
Traufbleche auf Mauer und verputzen.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-174721-964.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-174721-964.jpg)
Als letztes die Ostseite,hier muß linke Hälfte 2 anstriche und rechte Hälfte 1 mal mit rostschutz am Dach gestrichen werden.
Eine neue Dachrinne ist nötig auch hier Traufbleche aufs Mauerwerk und noch putzen.
Damit wären wir außen rum,ich will um die Wände ausschachten und Platten legen damit ich später beim Gras haun nicht zu nah ans Gewechshaus komm und Putz beschädige.
So nützt ja nix Kakteen sind ja im Gewächshaus und nicht draußen,so gehen wir mal rein nicht erschrecken.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-182112-681.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-182112-681.jpg)
Dies ist die linke Seite des Vorraums wenn man reinkommt.
Einerseits bin ich froh das man nicht ganz den schlechten Zustand sieht,andererseits kann man da nur ahnen was noch mir bevorsteht,daß es da mal so aussieht wie bei meinen Kakteen.
Hier fliegt alles erstmal raus damit ich platz habe,dann muß Acryl überall gezogen werden an Glaswänden und-dach.
Dann Wände reinigen,ausbessern und streichen und zum Schluß an außenwände wieder Blech rauf.
Würde man jetzt nach unten schaun auf den Gang da würde man 2 Plasteschalen sehn in der einen sind Tonscherben und in der anderen ne kleine Schaufel und Kakteenerde aber wir schauen jetzt nach rechts.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-182346-316.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-182346-316.jpg)
Hier möchte ich mich kurz fassen,das Bild spricht für sich und an arbeiten ist das selbe wie vorher auf der linken Seite.
So nun öffnen wir die Zwischentür und treten ein in die hoffentl. gute Stube meiner Kakteen.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-185835-113.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-185835-113.jpg)
So sieht es aus wenn man hineinkommt und mehr nach oben schaut ,ich hab diese Perspektiven bewußt gewählt auch wenn jetzt die Kakteen bissl kurz kommen aber in dem Thema gehts ja ums Gewächshaus.
Ich finde es ist sehr hell und die Kakteen bekommen genug Sonne ab,übern Radio am Nordgiebel ist ein Thermometer es kam nicht über 10 Grad drüber.
So wo wir nun langsam das Gewächshaus verlassen schauen wir es uns noch aus der Sicht an.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-190100-727.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-190100-727.jpg)
Hier sieht man nun doch noch bissl das ich Zeug zum bauen drinn hab,Beleuchtung 2xNeonröhren eine gelb andere violett,links an letzten senkrechten Stange sieht man vielleicht noch das Flacheisen damit wird das Fenster geregelt(manuell) ein zweites wäre aus der Perspektive genau links wo man steht.
Die Kakteen haben fast alle immer auf der rechten Seite gestanden und jetzt noch 2 Bilder vom Dach dann denk ich fällt mir erstmal nix mehr ein dazu.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-185014-335.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-185014-335.jpg)
So ist die Dachkonstruktion,Eisengerüst aus T-Profilen in die Verbundglas eingelegt wurde welches Vater selbst hergestellt hat in dem er 2 Scheiben zusammen klebte.
Muß ne mühseelige Angelegenheit gewesen sein bei der Menge an Scheiben.
Rost überall an Eisenstreben,stellenweise viel schlimmer wie auf Bild.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-185450-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-185450-849.jpg)
und so solls fertig sein.
Scheiben statt Fensterkitt außen mit Dichtfix und innen mit Acryl alle Stöße abgedichtet und Milchglasfolie drauf wegen Verbrennungen.
Licht kommt noch genug durch aber will nicht riskieren das sie verbrennen meine Kakteen.
Vater hatte Scheiben immer gekalkt aber das sieht nicht schön aus und hält auch nicht lange.
So das war ein Rundgang um und im Gewächshaus
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-174425-766.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-174425-766.jpg)
Das ist der Südgiebel da muß neue Tür rein,geputzt werden und ein größeres Blechvordach um beiden Säulen und Tür zuschützen vor Witterung und Traufbleche aufs Mauerwerk.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-175137-396.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-175137-396.jpg)
Das ist die Westseite da muß rechte Hälfte 2Anstriche und linke Seite 1anstrich mit Rostschutzfarbe bekommen.
Dachrinne komplett erneuern,Traufbleche aufs Mauerwerk und verputzen.
Im Vordergrund die Pallisaden sind auf das Fundament des alten Gewächshauses gestellt welches 1,5m ins Erdreich ging.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-174930-526.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-174930-526.jpg)
Nun kommt der Nordgiebel,da muß der Anbau weg der früher ein Ofenrohr drauf hatte welches als Esse diente für Sägespäneofen(hat gut funktioniert aber sehr arbeitsintensiv darum hats Vater nach der Wende nicht mehr genutzt und leider vergammelt bzw einige wichtige Teile entsorgt worden).
Traufbleche auf Mauer und verputzen.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-174721-964.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-174721-964.jpg)
Als letztes die Ostseite,hier muß linke Hälfte 2 anstriche und rechte Hälfte 1 mal mit rostschutz am Dach gestrichen werden.
Eine neue Dachrinne ist nötig auch hier Traufbleche aufs Mauerwerk und noch putzen.
Damit wären wir außen rum,ich will um die Wände ausschachten und Platten legen damit ich später beim Gras haun nicht zu nah ans Gewechshaus komm und Putz beschädige.
So nützt ja nix Kakteen sind ja im Gewächshaus und nicht draußen,so gehen wir mal rein nicht erschrecken.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-182112-681.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-182112-681.jpg)
Dies ist die linke Seite des Vorraums wenn man reinkommt.
Einerseits bin ich froh das man nicht ganz den schlechten Zustand sieht,andererseits kann man da nur ahnen was noch mir bevorsteht,daß es da mal so aussieht wie bei meinen Kakteen.
Hier fliegt alles erstmal raus damit ich platz habe,dann muß Acryl überall gezogen werden an Glaswänden und-dach.
Dann Wände reinigen,ausbessern und streichen und zum Schluß an außenwände wieder Blech rauf.
Würde man jetzt nach unten schaun auf den Gang da würde man 2 Plasteschalen sehn in der einen sind Tonscherben und in der anderen ne kleine Schaufel und Kakteenerde aber wir schauen jetzt nach rechts.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-182346-316.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-182346-316.jpg)
Hier möchte ich mich kurz fassen,das Bild spricht für sich und an arbeiten ist das selbe wie vorher auf der linken Seite.
So nun öffnen wir die Zwischentür und treten ein in die hoffentl. gute Stube meiner Kakteen.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-185835-113.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-185835-113.jpg)
So sieht es aus wenn man hineinkommt und mehr nach oben schaut ,ich hab diese Perspektiven bewußt gewählt auch wenn jetzt die Kakteen bissl kurz kommen aber in dem Thema gehts ja ums Gewächshaus.
Ich finde es ist sehr hell und die Kakteen bekommen genug Sonne ab,übern Radio am Nordgiebel ist ein Thermometer es kam nicht über 10 Grad drüber.
So wo wir nun langsam das Gewächshaus verlassen schauen wir es uns noch aus der Sicht an.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-190100-727.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-190100-727.jpg)
Hier sieht man nun doch noch bissl das ich Zeug zum bauen drinn hab,Beleuchtung 2xNeonröhren eine gelb andere violett,links an letzten senkrechten Stange sieht man vielleicht noch das Flacheisen damit wird das Fenster geregelt(manuell) ein zweites wäre aus der Perspektive genau links wo man steht.
Die Kakteen haben fast alle immer auf der rechten Seite gestanden und jetzt noch 2 Bilder vom Dach dann denk ich fällt mir erstmal nix mehr ein dazu.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-185014-335.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-185014-335.jpg)
So ist die Dachkonstruktion,Eisengerüst aus T-Profilen in die Verbundglas eingelegt wurde welches Vater selbst hergestellt hat in dem er 2 Scheiben zusammen klebte.
Muß ne mühseelige Angelegenheit gewesen sein bei der Menge an Scheiben.
Rost überall an Eisenstreben,stellenweise viel schlimmer wie auf Bild.
http://www.bildercache.de/minibild/20140926-185450-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140926-185450-849.jpg)
und so solls fertig sein.
Scheiben statt Fensterkitt außen mit Dichtfix und innen mit Acryl alle Stöße abgedichtet und Milchglasfolie drauf wegen Verbrennungen.
Licht kommt noch genug durch aber will nicht riskieren das sie verbrennen meine Kakteen.
Vater hatte Scheiben immer gekalkt aber das sieht nicht schön aus und hält auch nicht lange.
So das war ein Rundgang um und im Gewächshaus