PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnäppchen mit Befall



Stalagmit
12.10.2014, 17:47
Hallo allerseits,

ich habe eben - trotz des Faktes, dass mir klar war, dass die Pflanzen "Mitbewohner" (Schildläuse?) haben - über eine Kleinanzeige ein tolles Schnäppchen gemacht.

Die große Säule ist ca. 70cm hoch (kann jemand sagen, um welche Gattung und Art es sich handelt)?
Die T. bridgesii (?) sind so ca. 50cm hoch.

Alles zusammen - siehe Foto - gab es für 20 Euro. Da konnten mich auch die Schädigungen nicht abschrecken. Letztlich zeigt jede der Pflanzen im Moment normales Wachstum, wenn man die Keimzentren betrachtet (abgesehen natürlich von den Trieben, die tot/verholzt sind).

Jetzt brauche ich euren Rat, bevor ich mich an das "Wellness-Programm" für die Neuankömmlinge machen:
1. Umtopfen - vor allem die riesige Säule bekommt einen Kunststofftopf der viel größer ist. Ansonsten allesamt raus aus der Blumenerde und rein ins mineralische Substrat. Erst im Frühjahr oder jetzt noch? Im Moment stehen bei mir noch alle Kakteen draußen in der vollen Südsonne.
2. Wie gehe ich gegen die Schädlinge vor?
Ich hätte hier:
- Neudorff Promanal AF Neu Schild- und Wollausfrei, zum Sprühen, WS: Paraffinöl
- Celaflor Schädlingsfrei CAREO, zum Gießen, WS: Acetamiprid
- (Spiritus)
3. Wie würdet ihr mit den toten Seitentrieben verfahren? Kappen? Wenn ja, auf welcher Höhe? Bis es innen wieder gesund aussieht? Falls es da überhaupt noch etwas gesundes drin gibt ;-)

Hier die dazugehörigen Fotos:

Übersichtfoto vom Kauf:
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-173154-673.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-173154-673.jpg)

T. bridgesii Nr.1
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-173615-390.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-173615-390.jpg)

T. bridgesii Nr.1
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-173654-660.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-173654-660.jpg)

T. bridgesii Nr.1
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174322-149.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174322-149.jpg)

T. bridgesii Nr.2
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-173759-130.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-173759-130.jpg)

T. bridgesii Nr.2
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-173847-464.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-173847-464.jpg)

T. bridgesii Nr.2
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174403-356.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174403-356.jpg)

T. bridgesii Nahaufnahmen:
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-173949-317.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-173949-317.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174027-820.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174027-820.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174116-214.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174116-214.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174205-143.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174205-143.jpg)

Große unidentifizierte Säule:
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174456-474.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174456-474.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174612-627.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174612-627.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20141012-174657-111.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-174657-111.jpg)


Ich danke euch vielmals schon im Voraus für eure Hilfe!!

LG,
Fabian

Stalagmit
12.10.2014, 19:35
Offtopic (nur weil ich mich gerade wie blöd freue :D:D:D):
Gerade bei Ebay einen 70cm großen, richtig gesund aussehenden C. peruvianus monstrosus für 1(!!!!) Euro ersteigert. Nur Abholung - da wohnte wohl außer mir niemand in der Nähe. Gibt einen 10er drauf für den armen Verkäufer.

MarcoPe
12.10.2014, 20:18
Glückwunsch zur VERGRÖSSERUNG deiner Sammlung!

Und da beginnen mit den Mitreisenden die Probleme...
Ich würde alle Pflanzen austopfen und in trockenes Substrat neu eintopfen. Dabei genaue Kontrolle und eine Behandlung mit einem systemischen Mittel. Letzteres jetzt noch, da da Wetter noch gut ist.
Zum Namen kann ich leider nichts sagen.

Marco

Stalagmit
12.10.2014, 20:57
Hey Marco,

vielen Dank für deine Antwort!

Leider reicht mein Subtrat nicht mehr aus - der Kauf war spontan und ich hatte vor, morgen neues Substrat zu bestellen. Das wird einige Tage dauern, schätze ich. Wie würdest du im Hinblick auf diesen Engpass verfahren? Erstmal gar nichts machen, damit das Substrat abtrocknen kann - oder trotzdem mit dem "CAREO" angießen? Sprühen?

Sobald ich das (rein mineralische) Subtrat habe, werden die Jungs natürlich umgetopft. Selbst wenn man Blumenerde "toll" finden würde, müsste man den größten allein schon aus statischen und Wurzel-beengenden Gründen umtopfen ;-)

MfG,
Fabian

MarcoPe
12.10.2014, 22:01
Du kannst sie austopfen und kurz in das Insektizid tauchen. Dann liegen lassen, bis du das Subsrat hast und eintopfen.
Sollte so gehen. Die Wurzelläuse bist du dann los.

Viel Erfolg auf jeden Fall!

Stalagmit
12.10.2014, 22:43
Ok, klingt gut. Werde ich so machen. Das kurze Wurzeln-Eintauchen reicht aus, damit sie genug resorbieren können? Soll dafür noch etwas von der jetzigen Erde an den Wurzeln haften oder sollte ich erst trocknen lassen, versuchen, möglichst alles abzukriegen und DANN erst eintauchen?

Vielen Dank!

Gruß,
Fabian

MarcoPe
13.10.2014, 17:29
Beim Entfernen alten Substrats würde ich nicht so gründlich sein. Es werden mehr Wurzeln beschädigt, als man Nutzen hat. Da gehen die Meinungen aber auseinander.
Wenn die Wurzeln (mit Substratresten) getaucht sind und nicht an den Pflanzen überall noch Viecher waren, sollte das reichen. Ich würde die Sauger aber schon vorher entfernen, wenn sie sichtbar sind.

Marco

Stalagmit
13.10.2014, 18:15
Hey Marco,

vielen Dank mal wieder für die Infos :-)

Noch eine 2 kurze (letzte) Fragen:

Habe die Pflanzen jetzt allesamt ausgetopft und von Blumenerde/Lehm befreit, vorallem auch die Wurzelhälse, an denen das feuchte Zeug förmlich "dranpappte".

Kann ich auch das Insektizid in eine Sprühflasche füllen und die Wurzeln intensiv besprühen? Dann habe ich nachher nicht einen ganzen Eimer verschmutztes Insektizid da, den ich loswerden muss :-)

Darf ich die Pflanzen mit freiliegenden Wurzeln bei den aktuellen Temperaturen einfach draußen liegen lassen über Nacht oder sind die ohne Substrat drumherum deutlich kälteempfindlicher? Hatten die letzten Nächte in Wohnungsnähe immer bis 7°C - soll laut Wettervorhersage auch erstmal so bleiben. Erst nächsten Dienstag stürzt die Nachttemperatur um einige Grade.

Vielen Dank nochmal für deine kompetente Hilfe!

MfG,
Fabian

MarcoPe
13.10.2014, 18:42
Hallo Fabian,

müsste genauso gut gehen, wie du es vorschlägst! Der Trichocereus ist kälteempfindlich, aber 7°C dürften ihn nicht stören. Kannst ja ein Tuch drüberlegen, damit nicht zu viel Wärme abstrahlt. Sicher möchtest du den Geruch in der Wohnung vermeiden?

Marco

Stalagmit
13.10.2014, 20:09
Notfalls kommen sie in die Wohnung, wenn es nötig wäre. Habe meine knapp 80 Ascleps ja auch in der Wohnung ;-)
Aber ich wollte sie heute Nacht erstmal draußen lassen ohne Insektizid und morgen mittag, wenn es wieder wärmer und vielleicht auch etwas sonniger ist, die Behandlung durchführen. Wollte die Wurzeln nicht noch zusätzlich feucht machen zur tiefen Temperatur.

MfG,
Fabian

PS: Wo wir gerade bei Geruch in der Wohnung sind - gestern musste ich eine Asclepsblüte tatsächlich mal (natürlich nach fotografieren etc :-)) abschneiden und rauswerfen. Mein komplettes Wohnzimmer hat nach (klingt doof, war aber tatsächlich so) altem xxx gerochen. Das war fast noch schlimmer als Aasgeruch ;-)

Stalagmit
14.10.2014, 11:00
Nochmal eine - hoffentlich nicht allzu blöde - Frage:
Beim CAREO steht zum SPRÜHEN Zierpflanzen Freiland/Gewächshaus 5ml/500ml für ca. 8qm Subtrat, zum GIEßEN allerdings 60(!!)ml/1l für 10l Substrat. Das ist ja das 6-fache an Konzentrat welches ich benötigen würde für letzteres. Da aktuell kein Subtrat an den Pflanzen ist, frage ich mich, ob ich dennoch die 60ml/1l nehmen muss.

Vielen Dank!

MarcoPe
14.10.2014, 12:29
Keine blöde Frage!

Beim Sprühen erwischt man die Insekten direkt und sie sterben durch die Berührung mit dem Gift. Da reicht wenig aus.
Beim Gießen muss das Gift ins Leitungssystem der Pflanze aufgenommen werden. Die Schädlinge saugen und sterben. Da einiges an Gift vom Boden zurückgehalten wird, benötigt man mehr.

Nimm die Menge für das Sprühen, da du alle Viecher damit erreichen wirst. Wenn die Resterde feucht wird, reicht das aus.

Marco

Stalagmit
14.10.2014, 12:57
Dankeschön Marco!
Ich kann ja bei Zeiten irgendwann nochmal berichten, wie sich die JUngs entwickelt haben :-)

MfG,
Fabian