PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starker Befall - mit Wollläusen (?)



Jogi9b
18.10.2014, 13:30
Hallo liebe Kaktus - Gemeinde,

seid 2 Wochen geistert bei mir eine Krankheit herum und befällt immer mehr Kakteen.

Da ich selber mehr Kakteenfreund als Kakteenflüsterer bin habe ich mich hier im Forum einmal auf Spurensuche begeben,
im Einzelnem ist mir aufgefallen das der Befall von Wollläusen meinem Befall ähnelt, hier jedoch in weit geringerem Ausmass.

Ursprünglich hatte ich zwei Kakteen (mit deutlich weniger Befall! -lediglich in den 'Rillen' vereinzelte Punkte), über ein Jahr lang ohne Veränderung (darum doch keine Wollläuse oder?) http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/cdaa724b1a4f519aed8dd943d9320647.jpg (http://www.ld-host.de/show/cdaa724b1a4f519aed8dd943d9320647.jpg)http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/3d70c3bd70953db0381845cf30f3c632.jpg (http://www.ld-host.de/show/3d70c3bd70953db0381845cf30f3c632.jpg)
Der Befall ist in den letzten 3 Wochen deutlich gestiegen, seit knapp einer Woche wechselt der zweite von einem knalligem orange in dieses - was auch immer. Leider deutliches Zeichen für tot oder?

Vor 1 Wochen hat er sich auch angesteckt, der Befall ging rasend schnell, vom schön ausgeformten Kaktus zu dieser ausgelutschten Wurst: http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/a35dd6aff0855bf963649c60f31ad09b.jpg (http://www.ld-host.de/show/a35dd6aff0855bf963649c60f31ad09b.jpg)
Vor 3 Tagen er auch http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/43a9440a0a744739410d015d9c4cc774.jpg (http://www.ld-host.de/show/43a9440a0a744739410d015d9c4cc774.jpg), gestern hab ich es bei ihm auch entdeckt http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/ec7e37df9ea9b12794969c31bf5c8377.jpg (http://www.ld-host.de/show/ec7e37df9ea9b12794969c31bf5c8377.jpg).

Woher kommt das alles? Die Kakteen standen (bis auf den letzten) an einer Fensterfront (Südseite), alle zusammen. Warum dann das plötzliche Übergreifen? Oder handelt es sich um verschieden Krankheiten? Und wie verbreitet es sich? - der letzte ist von den anderen durch mehrere Meter Luft getrennt, auf einem Wandboard - Luftübertragung?

Ich habe, wie ich hier gelesen habe, schon einmal versucht die letzten beiden warm abzuduschen, mit mässigem Erfolg.
Reinen Alkohol habe ich leider keinen da, funktioniert auch Vodka?

Ich verzweifele langsam, befallene Kakteen sind direkt bei Entdecken in Quarantäne gestellt worden, dennoch breitet es sich aus.

Für jeden Tipp, jede Erklärung dessen bin ich dankbar,

Gruss Jogi

Blume
18.10.2014, 22:33
Hallo,

na da haben sich Wolläuse über Wolläuse breit gemacht und das wirklich übel. Da hilft sicherlich nur noch die chemische Keule, denn bei diesem sehr starken Befall ist sicher auch das Wurzelwerk voll. Austopfen und nachschauen. Evtl. sofort von anderen Pflanzen isolieren!
Deine Kakteen stehen scheinbar auch viel zu dunkel, daher der vergeilte Wuchs und daher auch die schnelle Vermehrung der Biester.

mfg

stefang
19.10.2014, 20:07
Hallo Jogi,

das sind Bilder fürs Schädlingsbekämpfer-Lehrbuch, Wolllaus-Befall vom Feinsten...
Wie Blume schon sagte, bei so massivem Befall hilft nur noch die chemische Keule. Da du schreibst, dass du das schon seit einem Jahr beobachtest, kannst du davon ausgehen, dass deine übrigen Pflanzen auch befallen sind. Ich würde nicht groß isolieren, sondern gleich die ganze Sammlung behandeln. Gerade jetzt, kurz vor der Winterruhe, ist das Risiko groß, dass sich übriggeblienene rasch wieder vermehren.

MarcoPe
19.10.2014, 21:44
Hi Jogi und willkommen im Forum!

Schau doch auch mal hier in den FAQ (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?3778-Bek%E4mpfung-von-Woll%E4usen) nach. Da wurde das Wichtigste aufgeschrieben. Auch eine sinnvolle Behandlungsmethode im Winter.

Viel Erfolg bei der Schädlingsbekämpfung wünscht
Marco

Jogi9b
20.10.2014, 00:54
Danke für Eure Antworten,

also Wollläuse... aber wenn diese von den beiden Bunten kommen, wieso hielt sich der Befall denn so lange konstant? :o
Seit fast einem Jahr stehen diese beiden mit dem Großteil zusammen auf der Fensterbank, können die Läuse etwa so lange (angesprochenes Jahr) in einem 'Stand-By' Modus verbringen?

Nachdem mir Blume bestätigte das es sich um diese Biester handelt konnte ich meinen Tatendrang nicht mehr zügeln und da ich vorher des öfteren vom Einsatz Alkohols las, fiehl mir eine Flasche mit 2 Propanol in die Hand.
Besser versau ich alles anstatt dass mir diese Biester meine Kakteen aufsaugen, dachte ich und hoffte, dass er, wie hier beschrieben, die Schutzhülle der Biester auflöst und dann vergiftet
- der überschüssige bevor er in die Zellen meiner Kleinen eindringt rückstandslos verdunstet :roll:.

Oberflächlich gründlich eingesprüht und eben noch einmal kontrolliert. Nun sehen meine Kleinen nicht mehr so vollkommen überrannt aus - der letzte den ich im vorherigen Post gezeigt hab ohne sichtbare Läuse!
Die anderen sehen nun so aus: http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/91ef8e19250ac2fae1bc8c8efb1c4648.jpg (http://www.ld-host.de/show/91ef8e19250ac2fae1bc8c8efb1c4648.jpg) http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/cde630bc05cdf1a475b43375842178ae.jpg (http://www.ld-host.de/show/cde630bc05cdf1a475b43375842178ae.jpg) http://www.ld-host.de/uploads/thumbnails/4659c315c35401fa8cc4eb23d091f350.jpg (http://www.ld-host.de/show/4659c315c35401fa8cc4eb23d091f350.jpg)

Teilerfolg oder Fehlversuch?
Bis auf den Roten sehen sie mir doch stark beschädigt aus, das erholt sich doch nicht mehr oder?

Da ich bei zwei von diesen auch eindeutige Spuren unterhalb der Erdoberfläche gefunden habe, denke ich über ein Umtopfen nach - dabei dann wie im FAQ beschrieben ein solches Giftbad? - stört das nicht die Winterruhe, zerstört die Wurzeln und/ oder sonstiges? Ich kenne mich mit solchen Methoden leider nicht aus, bin generell nicht von Chemieeinsätzen überzeugt. Auch gelesen habe ich von kleinen Stäbchen die in die Erde gesteckt werden und sich dann beim gießen auflösen, sich in der Erde verteilen und auch in den Kaktus aufgenommen werden - wäre das nicht auch eine Möglichkeit, womöglich schonender, weniger 'allgemein vergiftend'?

MarcoPe
20.10.2014, 21:02
Wollläuse/Wurzelläuse sind das Selbe, Jogi.

Du kannst mit dem Alkohol sicher die meisten sichtbaren Insekten vernichten. Sie verstecken sich aber sehr gut und kommen wieder. Ich meine bei deinem roten Kaktus noch welche zu sehen.

Ist dir Gift lieber, wenn du es nicht siehst?;-) In den Stäbchen ist immer ein systemisch wirkendes Insektizid. Es wirkt wie die Mittel aus der Flasche. Sie haben drei Nachteile:
Du kannst sie nicht wirklich richtig dosieren.
Die Stäbchen enthalten auch Dünger.
Außerdem wirken sie nur, wenn sich das Gift im Bodenwasser löst.
Alles willst du sicher nicht. Besonders Dünger und Wasser benötigen deine Kakteen im Winter nicht.

Ich kann dir nur empfehlen, dass du dich an die FAQ hältst! So bekommst du die Viecher weg und deine Pflanzen vertragen es gut.
Sollten da noch mehr Pflanzen sein, solltest du bei allen überprüfen, ob du die Läuse im Wurzelbereich findets. Musst sie nur kurz aus dem Topf holen. Behandel diese Pflanzen gleich mit.

Der Befall wird sich wieder auswachsen.

Grüße von
Marco

Hardy_whv
28.10.2014, 23:37
Befall in dieser Intensität deutet eigentlich immer auf grundsätzliche Probleme in der Haltung hin: Zu warm, zu wenig Frischluft, zu wenig Sonnenlich, zuviel Wasser, zu wenig Wasser, etc.

Das bedeutet:

1. Viecher jetzt vehement bekämpfen.

2. Haltungsbedingungen deiner Pflanzen überprüfen und ändern.

Kräftige, gesunde Pflanzen werden nie in dem Umfang befallen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif