PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtung von M. elongata



Katkoot
21.04.2008, 13:54
Hallo Zusammen,

meine Mammillaria elongata hat Ende März geblüht. Da sie angeblich serlbsfertil sein soll habe ich versucht, die Blüten zu bestäuben. Ich habe dazu ein Wattestäbchen etwas zerzaust und bin damit von einer Blüte zur nächsten gegangen (sie hatte gut ein Dutzend Blüten) und habe darin etwas "rumgewuschelt" Dies habe ich mehrmals wiederholt. Leider scheint das nicht geklappt zu haben; bis jetzt ist nichts zu sehen.

Was könnte ich falsch gemacht haben?

MarcoPe
21.04.2008, 19:18
Hi Sandra,

der Fehler liegt wohl in der Ungeduld!? Eigentlich hast du alles richtig gemacht. Meine Mammillarien zeigen ihre Früchte alle erst im Folgejahr. Jetzt kommen teilweise Blüten, teilweise zuerst auch die Früchte. Bei M. elongata ist das wahrscheinlich auch so.

Gruß Marco

Katkoot
22.04.2008, 10:42
Hallo Marco,
dann bin ich ja beruhigt. Ich habe nur irgendwo mal gelesen, dass man nach 1 Woche eine Veränderung bemerken sollte (die Samenkapsel soll bei erfolgreicher Befruchtung grösser werden). Also entweder habe ich dass komplett falsch verstanden oder es ist einfach Unsinn.
Na dann hoffe ich dass dann tatsächlich noch Früchte entstehen.

Vielen Dank

kaktusy
22.04.2008, 10:53
das stimmt schon soweit. wenn keine befruchtung erfolgt ist, fällt die ganze blüte, mitsamt den fruchtknoten ab, ansonsten vertrocknen nur die blütenblätter.
bei mammillarien ist das aber schwer festzustellen, da auch die ganzen blüten oft komplett eintrocknen aber erst viel später abgehen oder sich abmachen lassen.

Katkoot
22.04.2008, 11:10
Aahh, jetzt verstehe ich...:)

Also die Blüten sind komplett weg, die Fruchtknoten sind noch da. Nur grösser geworden sind sie bis jetzt noch nicht. Aber in dem Fall kann ich davon ausgehen, dass die Befruchtung geklappt hat, oder?

Vielen Dank Kaktusy

kaktusy
22.04.2008, 11:26
hallo
ich denke schon, jetzt brauchst du nur noch geduld! das kann bis zu 1nem jahr dauern. früchte erst ernten, wenn sie nach der vollreife wieder anfangen schrumplig und trocken zu werden.

AstrophytumX
22.04.2008, 16:26
Hallo zusammen,

ist M. elongata wirklich selbstfertil?
Meine hatte vereinzelt Früchte angesetzt aber war mir der reinberbigkeit nicht sicher aber wenn ich das so höre hätte ich sie ja ohne schlechtes Gewissen aussäen können.