PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : winterharte Kakteen im Balkonkasten/ jetzt noch einpflanzen?



Lioness
03.11.2014, 21:29
Hallihallo,

über den Sommer habe ich bereits ein paar winterharte Kakteen (Opuntia fragilis & clavata) erhalten, zumeist als kleine Stecklinge. Von Anfang an plante ich, diese Winterharten dann in einen meiner Balkonkästen zu setzen und die Kakteen dort weiterzupflegen. Da die Stecklinge aber optisch recht verloren in dem Balkonkasten gewirkt hätten, verfrachtete ich sie zunächst in normale Töpfchen um die Kakteensteckis darin erstmal größer werden zu lassen. Desweiteren hielt ich auf Kakteenbörsen Ausschau nach weiteren winterharten Exemplaren. Da fand ich aber kaum welche. Stattdessen gab es vor ein paar Wochen hier in einem Baumarkt reduzierte winterharte Kakteen, da schlug ich natürlich zu und kaufte 4 Opuntien (es dürfte sich wohl um Opuntia humifusa und eine Art Cylindropuntia handeln; bei den beiden anderen steht kein genauer Name dran). Nun habe ich ja genügend winterharte Kakteen beisammen, um den Balkonkasten ansprechend damit zu bepflanzen. Bloß: soll ich das jetzt, im November, noch tun? Oder eher nicht und bis zum Frühling abwarten? Normalerweise ist jetzt ja nicht mehr Pflanzzeit...

Und was müsste ich beachten, wenn ich winterharte Kakteen im Balkonkasten halten möchte? Die Erde sollte natürlich durchlässig sein und die Kakteen sollten besonders im Herbst & Winter nicht allzuviel Nässe abkriegen. Zu diesem Zwecke würde ich im Herbst den Balkonkasten von der Balkonbrüstung nehmen und auf meinen (überdachten) Balkon stellen, an die Wand. Das dürfte doch ausreichen, oder? Als Substrat würde ich übrigens eine Mischung aus Blumenerde gestreckt mit einer ordentlichen Portion Aquarienkies (grobe und feinere Körnung) verwenden. Was haltet ihr davon?

Pantalaimon
03.11.2014, 23:31
Servus,

Einpflanzen würde ich jetzt nix mehr. Die Pflanzen wachsen jetzt eh nicht mehr an. Bzgl. Deinen Pflege-Plänen passt eigentlich alles, bis auf das Substrat. Vermutlich würden Opuntien auch das mitmachen, zumal wenn sie überdacht überwintern. Aquarienkies (Quarzkies) ist halt sehr schwer (blöd, wenn man den Balkonkasten hin und her heben muss / will) und dicht (unbrauchbar zum hineinwurzeln, bindet kaum Nährstoffe), und normale Blumenerde hält halt die Feuchtigkeit sehr lange und ist sehr nährstoffreich (vor allem in Stickstoff, würde ich vermuten, sprich: die Zusammensetzung ist für Kakteen wenig optimal - auch wenn die Opuntien zum Stickstoff nicht "nein" sagen werden). Ich würde dann doch eher auf ein Kakteensubstrat zurückgreifen und (je nachdem welches) noch Bims o.ä. untermischen. Bedenke auch, dass Opuntien Nährstoffe (insb. Stickstoff) sehr schnell in Zuwachs umsetzen, Dein Balkonkasten könnte dann schnell zu klein werden.

Viele Grüße!
Chris

LadyLuzifera
24.01.2015, 17:45
Ich hab auch mal eine ähnliche frage, ich habe unbewurzelte ableger und wollte diese jetzt auch in einem großen Blumenkübel in die Erde bringen, ist das Ok wenn ich das jerzt im januar noch mache? oder Schadet es?

Marc
24.01.2015, 20:53
Ich würde sie einfach erstmal kühl lagern. Es passiert erstmal nichts bis zum Frühjahr, aber wenn sie draussen sind, hast Du trotzdem immer die Gefahr, dass sie kaputt gehen (auch wenn sie winterhart sind)

MarcoPe
24.01.2015, 21:21
Das bringt jetzt wirklich nichts, außer du möchtest dein Werk vor dem Fenster sehen!

Dann würde ich die Pflanzen aber zunächst mit den Töpfen in den Kübel stellen.
Ansonsten würde ich es wie Marc beschrieben hat machen.

Grüße von
Marco