PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus sucht seinen Namen



kakteenbart
16.11.2014, 22:08
Hallo,

ich habe vor vier Jahren mal einen Kaktus geschenkt bekommen (bzw. ich denke, dass es sich um einen handelt) und weiß aber leider nicht, was für einer (auf Bildern konnte ich ihn jedenfalls nicht identifizieren). Da ich lange in einer sehr dunklen Wohnung gelebt habe und er auch einmal runtergefallen ist, hat er sich dort nicht sehr gut entwickelt, diesen Sommer hat er auf seinem Fensterplatz in der neuen Wohnung dann allerdings einen deutlichen Wachstumsschub gehabt. Vielleicht kann mir jemand sagen, um was für einen Kaktus es sich handelt, damit ich ihn besser pflegen kann?

17933

http://www.bildercache.de/anzeige.php?dateiname=20141116-213447-180.jpg

Kikko76
17.11.2014, 08:59
Hallo,
bin neu hier.
Meiner Meinung nach ist das eine Opuntia ficus-indica.

ballu
17.11.2014, 09:02
hi kakteenbart

Ich bin zwar kein Fachmann und erkennen tu ich auch etwas schlecht auf dem Bild aber mein Tip wäre zumind. eine Opuntia-Art,denke ein besser ausgelichtetes Foto und die Experten sagens dir genau was es ist.

mfg ballu

MarcoPe
17.11.2014, 16:57
Hallo Kakteenbart und herzlich willkommen im Forum mit deiner Pflanze!

Opuntia ist schon mal richtig!

Genau ist es eine Opuntia monacantha var. monstrosa und zwar zusätzlich noch eine panaschierte Form. In der Sonne werden die hellen Flecken rosa bis margentafarben. Sonst sind sie weiß oder gelb. Eine häufige Pflanze, leicht zu vermehren, anspruchslose Kultur:

Viel Sonne, am besten im Sommer nach Eingewöhnung draußen in voller Sonne, großer Topf, viel Wasser, viel Dünger. Wer sie kleiner möchte, reduziert einfach Topf, Wasser oder Dünger (oder alles, egal).

Marco

kakteenbart
18.11.2014, 00:18
Hallo Marco,

super, vielen Dank! Ja, das muss sie sein. Das ist ja mal interessant, vielleicht bekomme ich sie ja auch noch etwas rosafarbem, leider habe ich aber keinen Garten und deswegen ist es mit der Sonne nicht optimal... Jetzt im Winter wahrscheinlich eher etwas in Ruhe lassen, oder? Dann werd ich sie zumindest im kommenden Jahr mal gut düngen und gießen. Danke!

MarcoPe
18.11.2014, 10:42
Bitte, gerne!

Im Winter benötigt sie nichts. Wenn sie im warmen Zimmer steht, kannst du sie alle zwei Wochen sehr wenig gießen. Muss aber nicht sein. Wachsen soll sie im Winter nicht!

Marco

ballu
18.11.2014, 10:53
Bitte, gerne!

Im Winter benötigt sie nichts. Wenn sie im warmen Zimmer steht, kannst du sie alle zwei Wochen sehr wenig gießen. Muss aber nicht sein. Wachsen soll sie im Winter nicht!

Marco

Hi Marco

Da hab ich einige Fragen.
Können da Opuntien warm überwintern und wenn man sie da trotzdem nicht giesen muß,wachsen sie trotz der Wärme da auch nicht.
Ich dachte,daß sie wenn sie warm überwintern, das Wachstum weiter geht und daher auch gegossen werden muß.
Wie sieht es mit Kältereiz aus und dem blühen.

PS:könntest du bei meine Opuntien mal schaun,vielen Dank im vorraus

MarcoPe
18.11.2014, 14:53
Hi ballu!

Opuntien sind allgemein sehr anspruchslos. Warum läßt du sie nicht in deinem Gewächshaus? Dort haben sie es nicht zu warm und gießen musst du sie auch nicht. Im Zimmer sollen sie im Winter nicht wachsen. Also kein Wasser.
Soweit ich weiß reicht Opuntien frostfrei.

Marco

ballu
18.11.2014, 22:59
hi Marco

Sie bleiben ja auch im Gewächshaus außer die Freilandkakteen(erklärt unter opuntia bzw wo ich vermute das es opuntia ist).
Ich wollte nur wissen ob es reicht kein Wasser zu geben um das Wachstum einzustellen oder ob es halt doch auch kühl sein muß.
Ich habe angenommen wenn sie im Warmen stehn wachsen sie weiter und wenn sie kein Wasser bekommen dann verdrocknen sie.
Hab jetzt alle Kakteen mal besprüht weil ich halt vermute das es tags noch zu marm ist und sie dann vielleicht doch etwas Feuchtigkeit brauchen.

Silberdistel
19.11.2014, 19:06
Hi Ballu,

ich denke gerade mit dem Besprühen musst du vor der Winterpause vorsichtig sein. Gerade das besprühen ist im Frühjahr das Wecksignal zum Wachstum: Jetzt gehts los!

Ich selbst habe noch keine große Erfahrungen mit der Kakteenwinterpause, ich werde den kleinen aber von November bis Februar nicht mehr als ein Schnapsglas pro Monat gönnen. Irgendwo muß man anfangen zu sparen :D.
Hängt auch ganz stark von der Überwinterungstemperatur ab.

Gruß
Matze

ballu
19.11.2014, 21:42
naja wenns wie jetzt bleibt bekomm sie auch nicht mal nix,heut ganzen Tag grau in grau und Höchsttemperatur 5grad.
Hatte nur gesprüht wo Sonne noch schien,denn da wurden noch 20 grad im Gewächshaus erreicht,nicht das sie mir verdrocknen.
Hab im Gewächshaus nachts auf 6 grad und tags auf 7grad eingestellt,heut konnt ichs gut beobachten,es klappt super,bei 6,9grad schaltet sie ein und bei 7,2 grad aus.
Wenn jetzt noch bei Stromrechnung bemerkt macht dann binch voll zufrieden.

kakteenbart
21.11.2014, 00:21
Hallo,

ok, dann werd ich nur gelegentlich mal gießen.
VIelen Dank nochmal!