Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arme deutsche Sprache
eyriesii
23.04.2008, 11:32
Angeregt durch diese für meinen Geschmack unmögliche Bezeichnung:
meine erste blühende Kaktee
habe ich mich mal schlau gemacht.
Nicht nur dass man heute Kaktee oder Kaktus gleichberechtigt sagen kann, sogar der bisher verpönte Plural "die Kaktusse" ist jetzt neben "die Kakteen" gleichberechtigt. Die neue Rechtschreibung ist tatsächlich für jederman, hier kann man kaum noch Fehler machen.
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=Kaktus&features=%28Cat+N%29%28Gender+M%29%28Plural+e%29&lookup=caseInSensitive&country=D :cry:
würg...:mad:
bei "die Kaktee" und "Kaktusse" stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Hab halt noch in den guten alten Siebzigern Lesen und Schreiben gelernt.
Stefan
'Die Kaktusse' klingt wirklich albern, da schämt man sich ja fast seiner eigenen Sprache...
Aber dass es rein theoretisch möglich ist, heißt ja zum Glück nicht, dass man es selbst auch anwenden muss.
Interessieren würde mich natürlich, ob es in den Schulen jetzt wirklich so gelehrt wird.
Dana
...und ich dachte immer, es gehe in diesem Forum um Kakteen (ich hoffe, diese Bezeichnung ist dir jetzt recht) und nicht um die deutsche Grammatik...
Bernhard
23.04.2008, 12:28
das Wort Kaktus ist eingedeutscht. Ich persönlich verwende es natürlich auch, finde aber die ursprünglich korrekte Bezeichnung im Singluar "die Kaktee" und Plural "die Kakteen" angenehmer.
"meine erste blühende Kaktee" ist eine völlig korrekte Schreibweise!
Es gibt andere Dinge, die mich in der deutschen Sprachentwicklung massiv erschrecken. Die Verwendung des Wörtchens "wo" als nicht ortbezogenes Nomen. Im süddeutschen Raum bin ich ständig damit konfrontiert *schüttel*.
Beispiel:
der Forumuser, der wo "meine erste blühende Kaktee" geschrieben hat. *tilt* :)
Grüße
Bernhard
eyriesii
23.04.2008, 12:41
...und ich dachte immer, es gehe in diesem Forum um Kakteen (ich hoffe, diese Bezeichnung ist dir jetzt recht) und nicht um die deutsche Grammatik...
Wir sind hier aber im Bereich "Off Topic", da darf man schon mal. Außerdem ging es nicht um Deine Person, denn Du hast ja alles richtig gemacht ... leider.
Am meisten stört mich aber dieser fürchterliche Plural.
Frank0204
23.04.2008, 15:29
Hallo,
mich hat auch schon mal einer gefragt wie es meinen "Kaktanten" geht.
Ohwe,ohwe!
Viele Grüße
Frank
www.Lobivia-Online.de (http://www.Lobivia-Online.de)
Super-Caesar505
23.04.2008, 15:34
'Die Kaktusse' ...
Interessieren würde mich natürlich, ob es in den Schulen jetzt wirklich so gelehrt wird.
Da kann ich aus Erfahrung sagen, dass es leider so ist. Meine Deutschlehrerin von der 5. bis zur 7. Klasse hat gegen solche sachen immer protestiert (und das war auch gut so). "das TUT funktionieren" und sowas klingt ja eh abartig. Ich denke mal die Sprache sollte auch gut klingen.
Meine jetzige Lehrerin (8. Kl.) hat da kein Gefühl. Wenn die anfängt zu reden hört (zum Schutz der Ohren und des Verstandes) keiner mehr zu.
Christian
P.S. so siehts aus Undine :-D :rolleyes: 8-)
RabanWolf
23.04.2008, 16:32
Hallo,
ein bekannter von mir der selbst auch ein paar Kakteen sein eigen nennt. Nennt Kakteen liebevoll, Kakis.
Viele Grüße
Uwe B.
Globus - Globen, jetzt aber Globusse, richtig ?
Kaktus - Kakte(e)n, jetzt folgerichtig Kaktusse.
Da unsere Jugend aber eh vermehrt englisch bzw. denglisch labert, ist das mit der Rechtschreibung/-sprechung eh sch***egal ....
Nö, Alex, die war doch Kaktussy!
(Hat mir von dem Dichter seine Frau mal dahingesagt)
Marco
AstrophytumX
23.04.2008, 22:26
Hallo,
ein bekannter von mir der selbst auch ein paar Kakteen sein eigen nennt. Nennt Kakteen liebevoll, Kakis.
Viele Grüße
Uwe B.
Haha ja wir auch entweder sind es die Kakis oder die Cactis :)
Au weia,
hoffentlich hab ich diesen Sprachtrend nicht entfacht. Ich nenne meine Kakteen seit jeher, um einen besonders infantilen und dämlichen Eindruck zu machen Kaktusse, oder in abgewandelter weiblicher Form Kaktussis. Allerdings mit dem Ziel mich über eben solche Bezeichnungen lustig zu machen. Ich hätte es kaum für möglich gehalten, dass diese Form einmal offiziell Einzug in die deutsche Sprache erhält.
Nun seis drum ... jeder sollte die Möglichkeit haben seinem Inneren mittels Sprache Ausdruck zu verleien um ein möglichst präzises Bild seiner Selbst zu vermitteln.
Eure Kaktussi :-D
Uwe/Eschlikon
28.04.2008, 15:28
Ach...auch Tussis können lieb und sexy zugleich sein ;)
schmunzelnd grüsst
Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.