Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die größte Cylindropuntia im Freiland?
Dr. Dietmar
07.01.2015, 19:40
Hallo Leute,
ich habe hier im Forum gerade zwei tolle Bilder von Marco von recht großen Cylindropuntia imbricatas gesehen und möchte gern erfahren, wie groß die in unseren Breiten werden. Laßt doch mal sehen, was ihr zu bieten habt!
Das Bild stammt aus Texas und ich messe zum Größenvergleich 1,91m. Die Pflanzen sind also am Standort 2 - 3 m groß. Das können wir wohl in Deutschland nicht toppen, oder?
Gruß
Dr. Dietmar
Bin ich doch gleich auf die Terrasse und habe mal rübergemessen: 130 cm im winterlichen Schlappzustand.
Von zwei Metern in Deutschland habe ich schon gehört und gelesen, aber nicht selber gesehen.
Cooles Bild, Dr. Dietmar!
Marco
Die 3 m werden hierzulande schwer zu erreichen sein. Aber bei mir "um die Ecke" gibts die Gärtnerei von Herrn Krätschmer (Winter-Kaktus), da wachsen einige beachtliche Exemplare frei ausgepflanzt und völlig ungeschützt. Wie groß sie sind, kann ich nicht sagen, vielleicht 1,80-2 m? Auf jeden Fall toll, so einen Busch mal blühend zu sehen!
Ihr könnt euch auf seiner Website mal einen Eindruck verschaffen: http://winter-kaktus.de/component/option,com_ponygallery/Itemid,62/func,viewcategory/catid,32/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=62&func=viewcategory&catid=17
Meine eigenen sind aktuell 60 und 80 cm hoch und gucken etwas armselig drein. Hab sie auch dank Umzug etwas vernachlässigt...
Dr. Dietmar
08.01.2015, 14:47
Also 1,30 m finde ich schon beeindruckend. Wenn die in dem Tempo weiterwachsen sind die 2 m nur eine Frage der Zeit.
Stefan, hast Du ein Foto von diesem 2m-Exemplar von Winterkaktus?
Meine C. imbricatas bringen es übrigens auch erst auf bescheidene 60 - 90 cm. Ein Exemplar brachte in diesem Sommer zum ersten Mal drei Blüten hervor.
Bin mal gespannt, wer da noch etwas zu bieten hat.
Gruß
Dr. Dietmar
federmohn
08.01.2015, 16:33
Hi,
meine C.i. ist in der Zwischenzeit 8 Jahre alt.
Das Foto stammte allerdings schon von2012
http://666kb.com/i/cv2t0zkg34t2v0qsd.jpg
Im letzten Frühjahr war sie ungefähr 1,5 m im Durchmesser und ca. 1 m hoch. Leider fiel durch den Gewächshausumbau das Gewächshaus als Windschutz weg und der nächste Sturm hat die drei Hauptäste in alle Richtungen umgebrochen. :(
Allerdings nur um- und nicht gänzlich abgebrochen; ich musste zwar einen Teil zurückschneiden, sie hat sich aber vom Blühen deswegen nicht abhalten lassen. Diese Aufnahme stammte schon nach dem Sturmschaden:
http://666kb.com/i/cv2t3d0bhliqtjgd9.jpg
Im Laufe des Sommers hat sie schon wieder eine ganze Reihe vielversprechender Neutriebe gebildet - aber es wird wohl noch eine Weile dauern bis sie die alte Pracht wieder hat. *seufz*
Dr. Dietmar
08.01.2015, 17:22
Hallo federmohn,
das ist ja das reinste Blütenwunder! Wie hast Du das hingekriegt?
Gruß
Dr. Dietmar
federmohn
08.01.2015, 17:33
Eigentlich nur ausgepflanzt und dann mehr oder minder sich selbst überlassen; maximal musste ich sie schon ein paar Mal zurückschneiden, damit man am Weg noch vorbeikommt.
Winterschutz gibt es keinen mehr, weil sie zu groß geworden ist.
Mein Verdacht ist, dass sich das Wurzelwerk bereits in Richtung Gemüsegarten ausgebreitet hat und sie dort an den Nährstoffen mit nascht; gedüngt habe ich sie die letzten Jahre jedenfalls nicht mehr.
Hallo Dr.D.,
ein eigenes Foto habe ich leider nicht, da musst du dich mit den Fotos auf der HP zufrieden geben. Und die 1,80-2m sind auch nur aus dem Gedächtnis geschätzt, ist schon etwas her, dass ich da war. Kann auch etwas darunter liegen, aber ähnlich wie auf dem Foto von Federmohn beeindrucken (mich) die dortigen Exemplare durch ihr Volumen.
Das sind ja wirklich beeindruckende Dimensionen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.