Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste Winteropfer?
Unregistriert
13.01.2015, 15:50
Hallo zusammen,
ich habe, so glaube ich zumindest, die ersten beiden "Winteropfer" zu verzeichnen:
Meine beiden "Zamia furfuraceas" (übrigens erst im Sommer 2014 gekauft) scheinen die ersten Kandidaten zu sein, die den Winter scheinbar nicht überlebt haben, bzw. überleben werden.
Die Blätter sind braun geworden und immer mehr fallen jetzt auch ab.
Bisher habe ich die beiden Zamias wie folgt überwintert:
Bei Temperaturen zwischen 12 - 14°C stehen sie in einem einigermaßen hellen Raum (zusammen mit anderen Cycadeen) auf dem Fensterbrett.
Gegossen wird nur ganz wenig sporadisch.
Was meint ihr? Soll/kann ich die kahlen Stängel abschneiden?
Ist die Knolle auch tot - oder könnte es sein das sie zum Frühjahr/Sommer wieder neue Triebe bekommt?
Was kann ich an den Haltungsbedingungen ändern um doch noch zu retten was zu retten ist?
Aus anderer Bezugsquelle habe ich noch zwei weitere -kleinere- Zamia furfuraceas dort stehen; diese scheinen noch okay zu sein.
Wie bekomme ich sie besser über den Winter.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
LG
Dieter
Hallo Dieter,
keine Angst, die Zamia verliert, im Gegensatz zu den anderen Cycadeen im Winter ihre Fieder. Sind alle abgefallen, trocknen anschliessend die Stängel ein, die du dann abschneiden kannst.
Überwintert wird die Pflanze relativ kühl und trocken. So wie sie jetzt steht, kannst du sie stehen lassen. Im Frühjahr wieder wärmer stellen und der Neutrieb erscheint wieder.
Unregistriert
14.01.2015, 15:43
Hallo "Elkawe",
da habe ich ehrlich gesagt noch nichts von gelesen und gehört das eine "Zamia furfuracea" im Winter seine Blätter verliert.
Kannst du mal bitte die Bezugsquelle nennen?
Von "kranken" Zamias (Überdüngung, zu feuchte Haltung o. ä.) weiß ich das....
...aber in der Winterruhe?
Wie gesagt - es wäre schön wenn du mir eine Fundquelle mitteilen könntest.
LG
Dieter
Ich habe selber viele Jahre verschiedene Zamien gepflegt, deswegen mein Hinweis dazu. einen entsprechenden Beitrag findest du im Unterforum alle anderen Pflanzen.
Hardy_whv
17.01.2015, 11:56
Im Exotenforum habe ich folgenden Beitrag (http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php/6687-Frage-zur-%C3%9Cberwinterung-von-Zamia-furfuracea) gefunden:
"Mein Tip: Falls Du keinen wirklich hellen Platz hast (Südfenster, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, Wintergarten o.ä.), überwintere sie am besten relativ kühl (aber trotzdem noch möglichst hell stehend) bei Temperaturen um 10-15 Grad. Dann allerdings nur ganz, ganz selten Wasser geben!!! Das Substrat sollte unbedingt immer mindestens 2 cm tief abgetrocknet sein, bevor wieder sparsam gegossen wird. Wenn die braun gewordenen Wedel demnächst ganz absterben, womit zu rechnen ist, bedeutet das, dass Du das Gießen in der kühleren Jahreszeit praktisch ganz einstellen solltest - die Pflanze kann das Wasser dann gar nicht mehr verwerten und die Reserven in der Kaudex (Stammknolle) reichen fürs Überleben völlig aus.
Ich schaffe es trotz über 20 Jahren Erfahrung mit Cycadeen immer wieder, Pflanzen kaputt zu gießen - vertrocknet ist noch nie eine!".
Gruß,
Hardy 8)
Unregistriert
26.01.2015, 22:02
Hallo elkawe,
heute erhielt ich Informationen eines bekannten Fachmannes der sich auf Cycadeen spezialisiert hat:
Dieter schrieb:
Hallo.
ich habe in einem anderem Forum gelesen das "Zamia furfuracea" generell im Winter alle ihre Blätter verliert - das sei normal?
Diese Aussage kann ich irgendwie nicht glauben!!!!
Kann ein Fachmann diese Aussage bekräftigen?
LG
Dieter
******Nein, die Art ist immergrün. Ich finde 12-14°C schon kritisch für Z. furfuracea, besser und einfacher ist eine Überwinterung bei Zimmertemperatur.******
Kann ich nur sagen: 2 Beiträge - 2 ganz verschiedene Meinungen.
Welche ist wohl richtig?
LG
Dieter
Beide Meinungen sind falsch/richtig.
Hast du dir den Beitrag über die Palmfarne hier im Forum durchgelesen?
Unregistriert
27.01.2015, 16:06
sorry - da stehe ich jetzt wohl auf der Leitung?!
Welchen Beitrag?
LG
Dieter
Er meint diesen Beitrag, Dieter! http://www.kakteenforum.de/showthread.php?62380-Palmfarne&goto=newpost
Du findest ihn im Unterforum "Alle anderen Pflanzen"
Marco
Dieter_NRW
27.01.2015, 21:28
danke Marco
LG
Dieter
Gerne, Dieter!
Ach: Herzlich willkomen im Forum von
Marco
Dieter_NRW
28.01.2015, 15:25
...danke für den Empfang!
Dieter
Dieter_NRW
28.06.2015, 10:07
Hallo zusammen,
ich wollte euch kurz von der Entwicklung meiner totgeglaubten "Zamia furfuraceas" berichten.
Beide Knollen leben noch; je 3 Wedel werden ausgebildet.
Allerdings läuft die Entwicklung bei der einen nicht so wie es soll: auf der "hälfte der Entwicklung" scheint dem Neuaustrieb die Puste ausgegangen zu sein.
Bei der einen Pflanze kann man täglich sehen wie sie sich entwickelt, und bei der anderen tut sich seit Wochen gar nichts mehr - die Neuaustriebe sind etwa 3 cm gewachsen und nun ist Schluss.
Die Wedel entwickeln sich einfach nicht weiter; weder das sie noch wachsen noch das sie sich entfalten.
Was läuft da falsch? Wie kann ich die Entwicklung wieder vorantreiben.
Achso - die Zamia die sich gut entwickelt steht im Wintergarten und die, die die Wachstumsstörungen hat, steht auf dem Balkon.
Kann es daran liegen??
Vielleicht kann einer von euch zur Lösung des Problems beitragen?
LG
Dieter
"Achso - die Zamia die sich gut entwickelt steht im Wintergarten und die, die die Wachstumsstörungen hat, steht auf dem Balkon.
Kann es daran liegen??"
Mit Sicherheit ;-)
Dieter_NRW
28.06.2015, 12:47
...wieso?
Was passt an der sonnigen und wärmeren Haltung nicht? :oops:
Ich dachte, es ist besser für die Zamia wenn sie wie in der Natur gehalten wird?
LG
Dieter
Dann frag ich einfach mal, wieso geht es deiner Zamia im Wintergarten besser, als der, die im Freien steht? Hast du dafür eine Erklärung?
Ich denke mir mal, im Wintergarten ist das Klima beständiger und gleichmäßiger als auf deinem Balkon. Würde es der Zamia dort gefallen, hätte sie nicht ihr Wachstum eingestellt.
Nicht alle Cycadeen gedeihen bei uns im Freien, auch wenn dies vielleicht von der Cycas revoluta hergeleitet wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.