Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blüten und Knospen 2015
Ihr habt sicher schon einen Blüten- und Knospenbilderstau, weil noch keiner daran dachte, dass Blütenjahr 2015 einzuläuten!
Dann mache ich das jetzt mal. Meine Bilder lade ich derzeit bei http://www.fotos-hochladen.net/ (http://www.fotos-hochladen.net/)hoch. Bildercache ist für mich nicht mehr praktikabel genug, da immer nur die kleinen Vorschaubilder kommen oder kleine Direktbilder...
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn7484kc4x83ansd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Gymnocalycium damsii var. rotundulum wills wissen.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn7495400x2yvm15xr7cp.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Parodia penicillata
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn7492400x3pwq2amrncd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Mammillaria lauii
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn7490400x3amg71pz8v6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Mammillaria pringlei
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn74797same9cpbi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Marlothistella hat es endlich geschafft.
Blütengrüße von
Marco
Den werdet ihr von mir wohl immer im Winter sehen: Meine mittlerweile dreidornige Matucana madisoniorum.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/matucanamadisomjxp56h4c3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Sie blüht seit heute wieder. Eine Pflanze, die sehr gut auch für Fensterbrett-Pfleger geeignet ist. Blüten das ganze Jahr über.
Marco
Michael Wolf
17.01.2015, 08:39
Hallo Marco,
wie überwinterst Du denn die Matucana, das die jetzt blüht? Meine stehen bei 5°C im GWH, da zeigen sich keine Knospen geschweige denn Blüten.
Die steht schon immer - weiß nicht warum - am Fensterbrett mit den Säulen zusammen, Michael!
Zum Dank für die Wärme schiebt sie auch im Winterhalbjahr immer mal wieder eine Blüte.
Marco
so mein Weihnachtskaktus legt nun los(wurde auch mal Zeit sonnst müßt ich ihn Osterkaktus nennen*gg*)
http://www.bildercache.de/minibild/20150117-183547-78.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20150117-183547-78.jpg)
Stachelkumpel
19.01.2015, 18:38
Große Klasse, Marco, die Matucana-Blüte!
Und das G. damsii var. rotundulum es schon wissen will, hmmm....
Hallo,
bei mir hab ich auch schon was entdeckt.
Meine Ceropegia stapeliformis hat, denke ich, eine Blüte angesetzt.
Genauso wie meine Mam. gracilis arizona "snowcap".
1826418265
Ich hoffe, da geht noch mehr.
Stachlige liebe Grüße
Anne
Da kommt sicher noch mehr, Anne!
Ist schon fast Frühling :)
Marco
Der Frühling ist noch weit weg.
Jetzt haben wir hier erstmal Winter.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf.;-)
Anne
Michael Wolf
25.01.2015, 11:13
Hallo,
heute mal was Neues aus dem GWH:
http://up.picr.de/20788128dy.jpg
Mammillaria solisioides
Frisch aus der Küche:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/kalanchoemarmo3t5x6d9ogy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/kalanchoemarmo5fvq4g8iu1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Kalanchoe marmorata
Schöne Pflanze, niedliche Blüte. Staubfeiner gut keimfähiger Samen ergibt nach einem Jahr wieder blühfähig Pflanzen.
Geeignet für das Fensterbrett.
Marco
Titanopsis fulleri:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/titanopsisfullliaosr7ehm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Zeigte sich beeindruckt von der Sonne.
Marco
Hardy_whv
08.02.2015, 22:22
Mammillaria solisioides
Sehr schöne Pflanze, Michael. Die hab ich gleich mal auf meine Wunschliste für 2016 gesetzt und soll im nächsten Jahr ausgesät werden.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
hallo zusammen
Bei Kakteen tut sich nix aber dafür blüht jetzt Omas Blumenstock sehr schön.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dsci0426kc7pny5vr3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Stachelkumpel
10.02.2015, 17:53
Na, wenn das mal nicht ´ne Clivia (Clivia miniata?)ist ;-)
hi Stachelkumpel
Jetzt wo du es sagst,Clivia sagt mir was,auch nicht schlecht wenn man die anderen Pflanzen beim Namen kennt.
danke vielmals
lophario
15.02.2015, 15:13
Gerade bei Blossfeldia pedicellata die ersten Knospen erspäht (ein paar Samen hängen auch noch dran) :D
http://fs1.directupload.net/images/150215/rc7ku89t.jpg (http://www.directupload.net)
Stachelkumpel
16.02.2015, 16:33
http://fs1.directupload.net/images/150216/temp/7a2772d2.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3900/7a2772d2_jpg.htm)
http://fs1.directupload.net/images/150216/temp/qvd77b3e.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3900/qvd77b3e_jpg.htm)
Gasteria (verrucosa?)
http://fs1.directupload.net/images/150216/temp/2ioz8bi7.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3900/2ioz8bi7_jpg.htm)
Gymnocalycium damsii var. rotundulum Vos48
:o:o:o Du hast auch andere Pflanzen, Gregor? Das habe ich nicht gewusst!:grin:
Gasterien und Haworthien treiben gerne mal ihre Blüten im Winter. Ich unterdrücke das mit tiefen Temperaturen. Klappt aber nicht immer.
Beim wochenendliche Topfen habe ich bemerkt, dass einige Haworthien schon ihre neuen dicken Wurzeln treiben.
Marco
Stachelkumpel
16.02.2015, 22:09
Nun ja, Marco, wie soll ich sagen :oops::oops:
Dürfte die Gasteria jetzt eigentlich keine Blüten treiben?
Gruß Gregor
Pantalaimon
17.02.2015, 16:07
Hallo,
Dürfte die Gasteria jetzt eigentlich keine Blüten treiben?
unserer Erfahrung nach würde ich sagen: Kommt auf die Art drauf an. In unserer Sammlung gibt es recht feste Blütezeiten bei den einzelnen Arten, und zusätzlich bei manchen Arten vereinzelt Ausreißer zu anderen (späteren) Zeiten. Jetzt gerade treiben Gasteria pulchra (schon recht weit entwickelt) und Gasteria glomerata (noch nicht ganz so weit) ihre Blütenstände. Diese beiden Arten blühen immer sehr früh im Jahr, wobei Gasteria pulchra immer die erste ist (Ende Februar / Anfang März). Bei unserer Gasteria pulchra ist es danach auch vorbei mit Blüten, während Gasteria glomerata vereinzelt zu anderen Zeiten noch ein paar Blütenstände nachschiebt (so z. B. letzten Herbst). Nach G. pulchra und G. glomerata sind die nächsten bei uns dann Gasteria carinata und die bicolor-Gruppe (inkl. G. lilliputana und G. doreeniae), sowie G. glauca. Eine Art, die bei uns bevorzugt im Sommer blüht, ist hingegen G. excelsa. Bei ihr wäre es wirklich ungewöhnlich, wenn sie jetzt schon Blüten schieben würde.
Viele Grüße!
Chris
Stachelkumpel
18.02.2015, 17:17
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine Informationen. Ich hatte meine Gasteria vor längerer Zeit mal hier im Forum bestimmen lassen, und wenn ich mich recht entsinne, hattest Du damals die Pflanze als verrucosa eingeordnet. Sie blüht regelmäßig im Frühjahr, meistens zusammen mit einer M.backebergiana. Nur scheint dieses Jahr die Blüte extrem früh zu erscheinen; die ersten Blütentriebe waren schon Anfang Februar zu beobachten.
Gruß Gregor
lophario
22.02.2015, 14:14
Scheint meine erste Blüte 2015 zu werden........
Ariocarpus agavoides VM 797
http://fs2.directupload.net/images/150222/zepg4vcl.jpg (http://www.directupload.net)
lophario
26.02.2015, 19:57
http://fs1.directupload.net/images/150226/rqrk9dpd.jpg (http://www.directupload.net)
Viel ist in diesem Jahr bei mir noch nicht los, aber ein paar Blütchen kann ich schon zeigen:
Geknospet noch im alten Jahr zeigten Neoporteria chephalophora und Wilcoxia albiflora bei mehr oder weniger diffusem Licht ihre Blüten.
http://up.picr.de/21139931hh.jpg
http://up.picr.de/21131289lu.jpg
Winterdauerblüher sind bei mir Echeveria difractens und Hoodia pilifera.
http://up.picr.de/21131292mi.jpg
http://up.picr.de/21131294ib.jpg
Auch Euphorbia geroldii blüht durchweg und derzeit versucht sich bei Sonnenschein Trichodiadema densum
http://up.picr.de/21131296zh.jpg
http://up.picr.de/21131300he.jpg
Neue Knospen an den ‚normalen’ Kakteen kann ich noch nicht ausmachen, lediglich einige Hildewintera-Hybriden setzen schon Knospen an
http://up.picr.de/21131305no.jpg
http://up.picr.de/21131309of.jpg
LG
Frauke
Da tut sich doch ganz schön viel, Frauke.
Finde ich aber auch!
Das ist doch eine Freude.
Marco
Sehr schön! :) Neoporteria chephalophora hab ich noch nie gehört oder gesehen, hast Du nen Bild von der ganzen Pflanze, Frauke?
Mist, Fehler im Kaktusnamen. Richtig muss er heißen Neoporteria cephalophora, Synonym Eriosyse villosa (http://www.cactus-art.biz/schede/ERIOSYCE/Eriosyce_villosa/Eriosyce_villosa/eriosyce_villosa.htm)
Erst mal ein Bild aus jüngeren Tagen, denn ein vernünftiges Bild hab ich jetzt im Dunkeln nicht mehr hinbekommen, aber erkennen kann man da, denke ich, schon was.
http://up.picr.de/21139797vz.jpg
http://up.picr.de/21139803yg.jpg
Gruß
Frauke
Danke, sieht sehr interessant aus, wenn ich nun noch mehr Platz hätte, stünde der auch auf meiner Wunschliste :)
War gerade Knospenerspüren:
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn7710500x3r9pqweauzg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Aloe humilis
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn7711500x32j1hvlrukq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria nichthingeseheniana
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn7713500x3ya16u5xkd3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria hahniana
Schönen Sonntag!
Marco
Na Marco, das wird doch langsam und jeden Tag entdeckt man wieder irgend wo eine weitere Knospe.
Meine Aloe humilis ist schon durch, hatte da aber kein so vorzeigbares Bild hinbekommen. Entweder zu wenig oder zu viel Licht und zum Umsetzen fürs Fotografieren ist die Pflanze zu groß bzw. hab ich da im Winter auch keinen Platz für.
http://up.picr.de/21164634ns.jpg
Was so ein paar Sonnenstunden und ein Schlückchen Wasser ausmachen.
Mit dieser Knospe ging es recht fix, heute Mittag wollte sie noch nicht ganz, aber dann kam die Sonne richtig raus und auch von der richtigen Seite ins GWH
http://up.picr.de/21164049zy.jpg
http://up.picr.de/21164077zl.jpg
Auch hier mit dem Fotografieren der Pflanze etwas problematisch. Mit einer Hand den schweren Topf mit den langen Trieben auf dem Sims balancieren und mit der anderen knipsen.
LG
Frauke
lophario
03.03.2015, 15:34
Na da geht doch was!
Der Frühling kommt! 8)
http://fs1.directupload.net/images/150303/w2hubavu.jpg (http://www.directupload.net)
Bei mir momentan diese Matucana, strotzt der Enge und dem Wassermangel:
http://fs2.directupload.net/images/150303/5bfly9w5.jpg (http://www.directupload.net)
Die Blossfeldia Knospen sind auch etwas größer geworden:
http://fs1.directupload.net/images/150303/jhef9wra.jpg (http://www.directupload.net)
MfG
Hallo zusammen
sammlungsmorphologische Fakten sind selten dazu geeignet wissenschaftliche Aussagen zu bestätigen. Aber wenn meine Lobivia famatimensis (Reichocactus reichianus ) ihre Knospen zeigen, wird es bald warm und der Winter ist vorbei. Sogar hier an der Packeisgrenze. Egal, was die Meterolügner so verkünden! Und deshalb habe ich die Sommersaison 2015 eröffnet und schon mal mit dem Gießen angefangen. Übrigens eine Woche später als im letzten Jahr.
L.G.
CABAC
Sozusagen die Kaktusversion vom Wetterfrosch, interessant :D
micha123
07.03.2015, 16:20
Schlumbergera Promenadenmischung:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/138/PICS/THUMBS/2015-03-03_Schlumbergera_x_138.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/138/PICS/2015-03-03_Schlumbergera_x_138.jpg)
(77KiByte)
Uebelmannia buiningii (gepfropft):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/98/PICS/THUMBS/2015-02-28_Uebelmannia_buiningii.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/98/PICS/2015-02-28_Uebelmannia_buiningii.jpg)
(163KiByte)
Gruß,
Micha
federmohn
07.03.2015, 17:46
Hallo miteinander,
bei den Kakteen gibt's bei mir erst nur Knospen (mit Ausnahme der Mammillaria plumosa, die schon seit Oktober durchblüht)
Turbinicarpus valdezianus albiflorus
http://666kb.com/i/cwpnq8avauf0grk4d.jpg
Mammillaria perezdelarosae
http://666kb.com/i/cwpnqzxq7hamqt7rx.jpg
Dafür ist fast über Nacht die Blühsaison bei den Mittagsblumengewächsen losgegangen
Aloinopsis schoenesii
http://666kb.com/i/cwpnrzjzfw5i3vg65.jpg
Titanopsis hugo-schlechteri
http://666kb.com/i/cwpnsqsjqf9lyw9lp.jpg
Michael Wolf
08.03.2015, 17:55
Hallo,
heute habe ich mal das komplette GWH durchgesprüht, Knospen gibt es schon sehr viele, es wird also langsam.
Turbinicarpus valdezianus
http://fs2.directupload.net/images/150308/72azdnyr.jpg (http://www.directupload.net)
federmohn
13.03.2015, 16:04
Mammillaria perezdelarosae hat die erste Blüte aufgemacht und schiebt noch jede Menge nach:
http://666kb.com/i/cwvo6wyybv8k7rlwd.jpg
micha123
15.03.2015, 18:27
Sclerocactus intertextus (syn. Echinomastus, gepfropft):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/THUMBS/2015-03-15_Sclerocactus_intertextus_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/2015-03-15_Sclerocactus_intertextus_a.jpg)
(150KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/THUMBS/2015-03-15_Sclerocactus_intertextus.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/2015-03-15_Sclerocactus_intertextus.jpg)
(116KiByte)
Gruß,
Micha
Hardy_whv
15.03.2015, 22:52
Es blüht kaum was, daber dafür ist das ganze Gewächshaus voller Knospen. Man weiß gar nicht, wo man mit dem Fotografieren anfangen soll. Hier eine klitzekleine Auswahl:
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/knospen/2015-03-15_cintia_knizei_0149.jpg
Cintia knizei. Der Pflanzenkörper hat einen Durchmesser von ca. 1,5cm.
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/knospen/2015-03-15_stenocactus_obvallatus_0151.jpg
Stenocactus obvallatus
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/knospen/2015-03-15_echinocereus_viridiflorus_ssp_davisii_0153.jpg
Zwei Jahre alte Sämlinge von Echinocereus viridiflorus subsp. davisii. Sie haben einen Durchmesser von 1,0 bis 1,3cm.
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/knospen/2015-03-15_sclerocactus_brevihamatus_sb317_0155.jpg
Sclerocactus brevihamatus SB317
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/knospen/2015-03-15_turbinicacrpus_psedopectinatus_0146.jpg
Zweijährige Sämlinge von Turbinicacrpus pseudopectinatus.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hardy_whv
20.03.2015, 16:03
So langsam gehts los:
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/2015-03-20_cintia_knizei_0168.jpg
Cintia knizei
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
lophario
20.03.2015, 17:59
Hat die "Täuschung" wohl bemerkt, die Knospe welkt :x
http://fs2.directupload.net/images/150320/mssvief4.jpg (http://www.directupload.net)
Ariocarpus agavoides
Blossfeldia hatte heute die erste Blüte offen, ich habe es aber leider versäumt ein Bild zu machen.
MfG
Cyphostemma betiforme
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Cyphostemma%20betiforme2_zpsrokb72tl.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Cyphostemma%20betiforme2_zpsrokb72tl.jpg.html)
lophario
21.03.2015, 14:47
Blossfeldia hatte heute die erste Blüte offen, ich habe es aber leider versäumt ein Bild zu machen.
Heute hats geklappt!
http://fs1.directupload.net/images/150321/bvn6tfuh.jpg (http://www.directupload.net)
Die ersten Blüten:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_010.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/865)
Sehr schön deine Mammillaria luethyi! Vielleicht sollte ich es auch einmal mit einem gepfropften Exemplar versuchen. :-? Mal schauen was Wiesbaden-Delkenheim im kommenden Monat anbietet.
Ob das noch was wird, zum ersten Mal schiebt mein Vogelsand-Adromischus seit Monaten einen Blütenstängel?
Adromischus filicaulis ssp. marlothii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Vogelsand-Adromischus_zpsvi1jcozq.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Vogelsand-Adromischus_zpsvi1jcozq.jpg.html)
Parodia chrysacanthion http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Parodia%20chrysacanthion_zpssanzp8ih.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Parodia%20chrysacanthion_zpssanzp8ih.jpg.html)
L.G.
Hallo zusammen,
in Ermangelung von Mammilaria zeilmmaiana habe ich für 2015 meinen persönlichen Kaktus des Jahres anders festgelegt. 2015 sind es die Lophophoren.
Fange mal mit L fricii an.
Macht es gut
CABAC
Wie gefallen Euch denn meine L. a-v?
Du stellst ja Fragen: Super sind die!
Und gehummelt hast du sie auch schon, wie ich las :)
Marco
Sind die eigentlich SEHR selten oder kompliziert?
...na wenn ich mir die Preise für Samen und Sämlinge so betrachte, müsste L. a-v es eine große Raritäten sein. So gleich nach Aztekium valdezianus. Lophohoren bereiten mir eigentlich kaum Probleme. Nur diese kleinwüchsige Art nimmt in meiner Sammlung die Position der Geldvernichtungsmaschine ein. Und dem ein wenig entgegen zu wirken, pfropfe ich 50 % einer Aussaat als vierwöchige Sämlinge.
Macht es gut
CABAC
echinopsis_fan
26.03.2015, 23:37
bei mir zeigen sich auch knospen.
Und, wie wärs mit einem Bild? :)
Marco
Michael Wolf
31.03.2015, 20:43
Glandulicactus mathssonii SB 1449, Aussaat 2007, blüht jetzt das 2. Jahr:
wunderbarer Kontrast zwischen dem grau-grünen Körper und den roten und gelben Dornen.
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/DSC_0366.JPG (kakteen.abg9.de)
micha123
05.04.2015, 18:50
Gymnocalycium stenopleurum FR1176 schiebt 3 Knospen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2015-04-05_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2015-04-05_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg)
(170KiByte)
Gruß,
Micha
Michael Wolf
06.04.2015, 10:30
Hallo,
in den nächsten Wochen wird es wohl täglich neue Blüten geben.
Mammillaria sanchez-mejorada
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/DSC_0400.JPG
Mammillaria solisioides
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/20150405_112119.jpg
Mammillaria pectinifera
http://up.picr.de/21506444ow.jpg
Schön, jetzt kommt der Frühling!
Marco
Sorry, ich finde es so schön :oops: :D
Die "Knospen" einer Sinningia piresiana
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sinningia/sinningia%20piresiana_zps2fyx4rel.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Sinningia/sinningia%20piresiana_zps2fyx4rel.jpg.html)
Freundlichst
Ira
Nur noch wenige Pflanzen einzuräumen.
Die ersten Pflanzen stehen ja schon länger im GH und schon gehts auch los.
L.williamsii, L.jourdaniana, L.fricii, L.decipiens und L.alberto-vojtechii in Blüte:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_013.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/868)
Die Japaner bekennen Farbe:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_014.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/869)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_015.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/870)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_016.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/871)
Auch die Pfropfungen haben den Winter gut überstanden, nur eine Leuchtenbergia monstruosa hat beschlossen, zu sterben. Schade drumm. :cry:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_017.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/872)
...und noch ein Kaktus blüht:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_018.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/873)
Michael Wolf
14.04.2015, 18:09
Ferocactus glaucescens f. inermis mit schönem Knospenansatz:
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/DSC_0548.JPG
Ferocactus glaucescens f. inermis mit schönem Knospenansatz:
Wow, toll! Meiner hat die Knospen in den letzten Jahren oft wieder zurückgezogen -
wie hältst du das, gießt du, oder wartest du mit dem Wasser?
Michael Wolf
15.04.2015, 07:19
Wow, toll! Meiner hat die Knospen in den letzten Jahren oft wieder zurückgezogen -
wie hältst du das, gießt du, oder wartest du mit dem Wasser?
Ich habe den erst seit letztem Jahr, er hat in diesem Frühjahr erst 1x Wasser bekommen. Werde aber bis Ende April sicher noch 1x wässern.
micha123
19.04.2015, 19:16
Alle 3 Blüten an Gymnocalycium stenopleurum FR1176 sind aufgegangen und heute waren sie sogar gleichzeitig offen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2015-04-18_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2015-04-18_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg)
(165KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2015-04-18_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2015-04-18_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_b.jpg)
(179KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2015-04-19_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2015-04-19_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg)
(114KiByte)
Gruß,
Micha
Jetzt geht es ja richtig los bei euren Pflanzen!
Bei mir gibt es wenige Blüten und viele Knospen:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mammillariabocy7n08cl3pa.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria boccasana f. rubra
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aloehumilis1670pijg5t1vo.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Aloe humilis
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mammillarialauoqn961m508.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria laui f. dasyacantha mit richtig vielen Knospen
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mammillariawinak8fd65gew.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria winterae
Und viele mehr.
Grüße aus dem sonnigen Berlin!
Marco
Seit gestern auf meiner Fensterbank
Euphorbia maromokotrensis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia2/Euphorbia%20maromokotrensis%202015_zps2xffejfw.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Euphorbia2/Euphorbia%20maromokotrensis%202015_zps2xffejfw.jpg .html)
Michael Wolf
21.04.2015, 20:38
Hallo,
seit Tagen blüht es im Gewächshaus wie verrückt, hier zwei Bilder von heute mit meinen Lieblingspflanzen:
Mammillaria solisioides:
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/DSC_0600.JPG
Mammillaria pectinifera:
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/DSC_0611.JPG
Ein paar Blüten von heute:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_019.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/874)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_020.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/875)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_021.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/876)
Mit Steffens Blütenmeer kann ich nicht mithalten, ein blühender Kaktus abends, aber Knospen gibt es reichlich:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8321kleineco0i9hqkj6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium altagraciense STO223
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8322kleinez3d2s7yxjo.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Neuerwerb beim Forentreffen
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8327kleinee2zhdw3vst.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turpinicarpus valdezianus wartet nur noch auf einen Sonnentag, wie die hier:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8329kleine8pt1ud704z.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus preenii
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8331kleinel9x7uokmcn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus ... hm, jetzt ist es dunkel... Name folgt
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8336kleinerj2x4egb9q.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)Turbiniarpus macrohele. Fühlt sich wohl in Berlin, von Hardy
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8337kleine90utys61f4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus ...
Bis zur Blüte, alles Güte,
Marco
Wenn ich nicht zu faul zum Bücken wäre, dann könnte ich auch Knospenbilder zeigen, aber die Kakteen stehen unterste Schublade und da ist nicht immer leicht ranzukommen. Aber für ein paar Blüten bücke ich mich dann schon ;o)
18919 18920 18921 18922 18923
In dieser Woche hat es am Morgen doch so manches mal noch geglitzert auf den Dächern. Für die nächsten vierzehn Tage geht es des nachts nicht unter 3°C, da werde ich am Wochenende wohl ausräumen.
LG
Frauke
Echte Bückware, Frauke - sehr wertvoll ;)
Hier geht es endlich los:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8343kleinenluz9d6ctg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8345kleinebdeyk0gtu8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria ascensionis v. nominis dulce, eine glassii-Variante
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8352kleinedfnhot2pe9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria echauzieri
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8356kleinenbxgufo6qc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria laui f. dasyacantha, ein echter "Mädchenkaktus"
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8358kleinetl41gnqs30.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria PDLR, mein wurzelloses Exemplar
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8360kleine24nvywsqua.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria moelleriana - nichts für Pullover...
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8362kleinezk9e6lqr7d.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria bocasana flor rubra
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8366kleinefocq6m4aew.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria "Snowcup", immer weider schön
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8348kleinedye4xr7i9l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mediolobivia nazarenoensis R484
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8369kleinel6fch8bmwn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus preenii
Wünsche euch, einen schönen 1. Mai gehabt zu haben.
Marco
Marco, heissen die nicht Snow Cap? So wie in Schneekappe?
M.gracilis "snow cap" :grin:
Ein paar Bilder von heute:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_022.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/877)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_023.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/878)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_024.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/879)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_025.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/880)
In freudiger Erwartung:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_026.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/881)
Jajajajajajajajajajajajajajaja :):):)
Jedem seinen Becher voll Schnee! Gönnt mir doch mal eine Wortschöpfung.
Tolle Bilder, Sreffen!
Meine ungepropfte Mammillaria luethyi rührt sich wieder nicht. Ob sie kalte Füße hat?
Marco
Meine hat sich gut eingewurzelt und hat auch sowas wie ne Knospe... aber mit dem derzeitigen Wetter rückt sich da im Moment nicht viel, leider. M. luethyi Frostfeetcup ;)
Ihr Armen, Marc! Hier hatten wir einen sonnigen, warmen Tag. Bald ist es wieder anders herum...
Heute hielten sich die Blüten trotzdem zurück. Aber immerhin:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8372250kbewdlt78rjg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus valdezianus
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8379250kbsya3proh87.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Weingartia neocumingii HS93a
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8382250kb4rtzi27cpb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria cowperae
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8377250kb9w3bfau0iz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Trichodiadema densum mit wenig Blüten dieses Jahr
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8385250kbh0xkobdz6e.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Delosperma congestum, was die Schnecken übrig ließen...
Hab auch was:
Turbinicarpus alonsii
http://i135.photobucket.com/albums/q156/Skuromis/Cacti/IMG_0042.jpg (http://s135.photobucket.com/user/Skuromis/media/Cacti/IMG_0042.jpg.html)
Echinocereus chloranthus
http://i135.photobucket.com/albums/q156/Skuromis/Cacti/IMG_0045.jpg (http://s135.photobucket.com/user/Skuromis/media/Cacti/IMG_0045.jpg.html)
Scl. mesa-verdae
http://i135.photobucket.com/albums/q156/Skuromis/Cacti/IMG_0048.jpg (http://s135.photobucket.com/user/Skuromis/media/Cacti/IMG_0048.jpg.html)
Echinocereus mein lieblinscactus viridiflorus
http://i135.photobucket.com/albums/q156/Skuromis/Cacti/IMG_0049.jpg (http://s135.photobucket.com/user/Skuromis/media/Cacti/IMG_0049.jpg.html)
Ecc.pulchellus v. sharpii
http://i135.photobucket.com/albums/q156/Skuromis/Cacti/IMG_0038.jpg (http://s135.photobucket.com/user/Skuromis/media/Cacti/IMG_0038.jpg.html)
E. fendleri v. kuenzleri Neuwuchs
http://i135.photobucket.com/albums/q156/Skuromis/Cacti/IMG_0040_2.jpg (http://s135.photobucket.com/user/Skuromis/media/Cacti/IMG_0040_2.jpg.html)
Morgen wird es bei mir nichts mit dem Fotografieren, deshalb heute noch mal etwas Schönes:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8401300kb863qjcewsg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Escobaria chihuahuensis
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8403300kbpz7b4egntq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Escobaria albicolumnaria SB990
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8406300kb0t9zwsg6v8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Escobaria orcuttii SB257
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8413300kbb73hl451ku.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus ohne Namen (gerne per PN sagen)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8398300kb74vg9lrqdp.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria gieselae
lophario
05.05.2015, 13:08
Schöne Bilder! Macht Lust auf mehr!
http://fs1.directupload.net/images/150505/3agf5hwe.jpg (http://www.directupload.net)
Lophophora alberto-vojtechii, Zacatecas
http://fs1.directupload.net/images/150505/935chnyd.jpg (http://www.directupload.net)
Lophophora fricii
http://fs2.directupload.net/images/150505/q92n8k45.jpg (http://www.directupload.net)
Blossfeldia liliputana
MfG
Heute im Garten:1900819007
Es ist wirklich nicht leicht, gute Bilder zu machen. Wer meine Bildervorträge kennt, weiß was ich meine. Schaut mal selbst:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8467kleinewsirdujcbo.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Als ich nach Hause kam, waren noch einige Blüten geöffnet und WIR machten uns an die Arbeit:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8421kleine7bkrm3tnjx.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria pennispinosa - die ist wirklich so weiß!
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8454kleineoeluqh5x82.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria PdlR - mit Wurzeln, die andere ist aber auch voll in Blüte
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8449kleine5bkaw2v7st.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus pseudopectinatus
Pelecyphora aselliformis war falsch :)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8470kleinevya6fuo24h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Astrophytum asterias
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8465kleine6735ka2d98.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) meine Dauerstörerin macht sich über mich lustig :)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8425kleine27vnm56k1h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Stenocactus erectrocentrus L1008 - die Blüten haben es noch leicht
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8441kleineq9lut3rde7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Stenocactus grandicornis Sb 437 - die hat es schwer. Aber was für Dornen!
Viele Grüße aus der Hauptstadt!
Marco
19017Auf den ist Verlass, der blüht immer.
lophario
07.05.2015, 15:40
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8449kleine5bkaw2v7st.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Pelecyphora aselliformis
Ist das nicht Turbinicarpus pseudopectinatus??? :-?
lophario
08.05.2015, 14:05
Mahlzeit!
Heute gibts, etwas verfrüht, Ariocarpus agavoides x scaphirostris:
http://fs2.directupload.net/images/150508/rfdkburg.jpg (http://www.directupload.net)
Außerdem noch eine Matucana, von der ich später noch Bilder machen muss.
MfG
so sieht meine...
https://farm9.staticflickr.com/8258/8663945672_258ac6fb66.jpg (https://flic.kr/p/ecAZcE)
Turbinicarpus pseudopectinatus (https://flic.kr/p/ecAZcE) by Dornenwolf (https://www.flickr.com/people/20051036@N00/), on Flickr
...aus
Gruß Wolfgang
lophario
08.05.2015, 16:39
Also Pelecyphora ist es sicher nicht.
Hier noch Matucana madisoniorum
http://fs2.directupload.net/images/150508/78cgjjuu.jpg (http://www.directupload.net)
Also Pelecyphora ist es sicher nicht.
ich meinte auch, dass es Turbinicarpus ist.
Gruß Wolfgang
Oh ja, Danke!
Da habe ich das Schild falsch gesteckt und nicht aufgepasst. ICh gehe jetzt gleich los und ändere das!!!
Marco
Heute Vormittag schien sie ja hier noch, die Sonne:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8483kleinev7pq5irjat.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus valdezianus
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8489kleineldrfnb6h4y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) und noch einer mit fast einfarbiger Blüte
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8480kleine4vxk61hw7y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Stenocactus spec.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8492kleinea0491wcrxu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) auch spec.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8497kleine04jovr56ti.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Stenocactus grandicornis schaffte es doch...
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8501kleinec8a6nblg9y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Stenocactus erectrocentrus L1008
Schöne Dinger, diese Stenocacteen.
Ein paar Blüten von heute:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_028.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/883)
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_029.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/884)
und das gewohnte Gelb :lol:
http://i19.servimg.com/u/f19/16/14/79/18/2015_030.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/885)
Mirabilis
12.05.2015, 15:16
Rebutia mandingaensis HJ 421
19068
DanielDD
14.05.2015, 14:56
Endlich kann ich hier mitmachen:
Ein Thelocactus lausseri (Sierra de las Ovejas), Aussaat 03/2011, Samen von MESA Garden
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/Thl023-150514-130459-C3659-label.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/Thl023-150514-130524-C3663-label.jpg
DanielDD
micha123
15.05.2015, 16:39
Aylostera heliosa WR314:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/94/PICS/THUMBS/2015-05-10_Aylostera_heliosa_WR314.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/94/PICS/2015-05-10_Aylostera_heliosa_WR314.jpg)
(173KiByte)
Mammillaria hahniana:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-05-08_Mammillaria_hahniana_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-05-08_Mammillaria_hahniana.jpg)
(153KiByte)
Sulcorebutia caineana HS144:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-05-08_Sulcorebutia_caineana_HS144_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-05-08_Sulcorebutia_caineana_HS144.jpg)
(125KiByte)
Sulcorebutia vasqueziana HS076:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/THUMBS/2015-05-11_Weingartia_vasqueziana_HS076.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/2015-05-11_Weingartia_vasqueziana_HS076.jpg)
(113KiByte)
Gruß,
Micha
micha123
15.05.2015, 17:58
Und hier noch ein richtiger Blumenstrauß an Aylostera heliosa v. melanistic KK849:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/THUMBS/2015-05-09_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/2015-05-09_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849.jpg)
(157KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/THUMBS/2015-05-14_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/2015-05-14_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849.jpg)
(148KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/THUMBS/2015-05-14_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_d.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/2015-05-14_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_d.jpg)
(136KiByte)
15 Blüten waren gleichzeitig offen.
Gruß,
Micha
Hallo,
Bilder von Stenocactus, Mammillaria hahnania.
Gruß tkoe
Die zeige ich euch jetzt genauer:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8826kleineyzpx2e07mf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Zuerst die Mammillarien:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8840kleine18kx3tcori.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) M. lloydii
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mammillariachi8ej6ryk31z.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) M. chionocephala
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mammillariauncewik0gf61t.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) M. uncinata
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8850kleine6ud0j2ro57.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) M spinosissima, hat noch ein paar Knospen...
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8827kleineu7rgvz25ql.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium neuhuberi
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8832kleineple862nz1q.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium bruchii
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8837kleineknrj6z7l8h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Neoporteria colorispina
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8861kleinexiurn6tpbj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mediolobivia friedrichiana
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8871kleinenil4avuck3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Sulcorebutia santiagiensis
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8866kleinehqa2n3z7r1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Rebutia spec. (von KomTom) mit leuchtend Magenta farbiger Blüte. Echt unecht.
Stachelkumpel
26.05.2015, 19:57
Ganz tolle Blüten, Marco!
Wobei mir der neuhuberi am Besten gefällt, und da sage noch einer, Gymnoblüten wären langweilig...
Langweilig? Nie und nimmer!
Ich lege mal nach, aber die Gymnos halten sich noch zurück.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8886kleine96anvyuzwo.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8887kleine1zbgawtvi7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria guelzowiana - für mich die perfekte Blüte
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8890kleineswneorvacy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)Name? Bitte mal hier reinschreiben, blackout... [Danke, Chris: Ortegocactus macdougallii]
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8892kleine0x42moz91w.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria carmenae, eine Kulturform
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8895kleinegk0qv7rphs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria theresae
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8898kleineb5tpxn9qs4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Echinocereus laui L780
Das waren Blüten von gestern. Nun kommt wohl erst einmal Schmuddelwetter...
Wow - bei dieser Blütenpracht könnte man glatt neidisch werden!!! Sehr tolle Blüten - alle durch die Bank!!!
Bei mir tut sich noch nicht ganz so viel. Viele Kakteen setzen langsam aber sicher ihre Blüten an. Sehr viel zu sehen ist leider noch nicht. Es dauert bestimmt noch Wochen, bis ich
Bilder einstellen kann.
Ich hoffe, dass das Wetter bald dauerhaft besser wird. Hab meine Kakteen nun seit Anfang letzter Woche aufm Balkon. Durch die kalten Temperaturen nachts bin ich noch seeeehr
vorsichtig mit den Wassergaben...!
Pantalaimon
27.05.2015, 20:42
Servus,
@ MarcoPe:
Hübsche Blüten, very nice! Dein "blackout" ist ein kleiner Ortegocactus macdougallii.
Viele Grüße!
Chris
Dein "blackout" ist ein kleiner Ortegocactus macdougallii.
Oh Mann, jepp, Chris und danke!
Danke auch für die Blumen, äh, das Lob!
@ Torry: Ist doch schön, wenn einige hier ihre Bilder etwas später zeigen. Dann haben alle eine längere Zeit Blütenbilder zum Betrachten.
Grüße von
Marco
DanielDD
28.05.2015, 14:03
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/Thl023-150528-091117-D0396-small.jpg
micha123
30.05.2015, 17:41
Echinopsis ancistrophora ssp. arachnacantha WR186:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/THUMBS/2015-05-24_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_WR18 6.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/2015-05-24_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_WR18 6.jpg)
(154KiByte)
Mammillaria spinosissima:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/3/PICS/THUMBS/2015-05-28_Mammillaria_spinosissima.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/3/PICS/2015-05-28_Mammillaria_spinosissima.jpg)
(81KiByte)
Weingartia crispata KK1266:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/203/PICS/THUMBS/2015-05-22_Weingartia_crispata_KK1266_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/203/PICS/2015-05-22_Weingartia_crispata_KK1266_b.jpg)
(155KiByte)
Gruß,
Micha
So einen "Blackout" habe ich auch 8)
19317
Ansonsten wars heute eher rosa:
19318193191932019321
Jan Carius
31.05.2015, 10:48
Hallo zusammen,
ich hatte in den letzten Tagen "Erstblüher" an Pflanzen, die ich schon etwas länger in der Sammlung habe.
Yavia cryptocarpa
http://fs1.directupload.net/images/150531/taixbvhz.jpg
Trichocereus/Echinopsis Hybride AN0908
http://fs2.directupload.net/images/150531/vkmos93h.jpg
Beste Grüße
Tolle Blüten, wie immer! Nicht nur die von Jan. ;)
Dieses Jahr habe ich auch viele Erstblüher, aber Yavia ist leider nicht dabei. Die beginnt jetzt wie wild zu sprossen.
Mal sehen was als nächstes passiert.
DanielDD
31.05.2015, 13:14
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/dslr-Reb019-150531-110024-D0674-01-2.jpg
Anubispop
31.05.2015, 13:25
Mein E. rigidissimus blüht :)
http://i.imgur.com/G7JM9Yp.jpg
Mein E. rigidissimus blüht :)
meiner knospt noch...
Spinnlein
31.05.2015, 14:15
Meine Rebutia hat auch zwei Knospen!
Hab mich tierisch gefreut da es ja mein kleines Sorgenkind war... Wurzeln haben sich prächtig entwickelt!
19326
Die Yavia cryptocarpa ist ja der Hammer, Jan!
Hier mal ein paar Gymnos:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn8908kleinelnbc5z2o8e.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
1933919340193411934219343
G. andreae P213 G. leanunm G. andreae G. taningaense G. borthii LB295
micha123
04.06.2015, 20:32
Hat sich heute Morgen geöffnet.
Weingartia arenacea v. menesesii FR775 (syn. Sulcorebutia):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/65/PICS/THUMBS/2015-06-04_Weingartia_arenacea_v_menesesii_FR775.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/65/PICS/2015-06-04_Weingartia_arenacea_v_menesesii_FR775.jpg)
(176KiByte)
Gruß,
Micha
19354 Fast eine rosa Runde jedenfalls:
19355193561935719358
Epithelantha pachyrhiza, Echinocereus gentryi, Echinocereus pacificus und Gymnocalcium horridispinum
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8962klei52z1aq439h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus concinnus, vielleicht mit einem Virus?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8965klei9hcypalrsv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mediolobivia atrovirens v. raulii R493
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8971kleiq09wrnjeix.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Rebutia brunescens
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8973kleiwqkl47gyh0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Sulcorebutia purpurea HS26
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8977kleianrlbod9ti.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Sulcorebutia steinbachii v. gracilior
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8982klei2ewhg7jt5l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Rebutia simoniana R379
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8986klei7q60yr2o9b.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Echinocereus purpureus
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/adscn8991kleimb1ap6t03c.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Rebutia mamillosa v. australis
Grüße von
Marco
micha123
06.06.2015, 16:22
Gymnocalycium stenopleurum (wenn es einer ist, ein G. mihanovicii ist es jedenfalls nicht. Gepfropft auf Hylocereus):
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-06-05_Gymnocalycium_stenopleurum_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-06-05_Gymnocalycium_stenopleurum.jpg)
(101KiByte)
Mammillaria prolifera:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-06-06_Mammillaria_prolifera_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-06-06_Mammillaria_prolifera.jpg)
(168KiByte)
Rhipsalidopsis (unbekannte Hybride):
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-06-03_Rhipsalidopsis_x_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-06-03_Rhipsalidopsis_x.jpg)
(136KiByte)
Gruß,
Micha
193861938719388Mammillaria candida
und Gymn. andreae
Gruß tkoe
mattbonk0
10.06.2015, 12:07
Hallo Marco, klasse Blüten. Ich konnte sie schon von Susanne betrachten. Der Notocactus ist der Hammer!
Thelocactos Bicolor, Thelocactus + Gymno
194381943919440 Gruß tkoe
Hallo Marco, klasse Blüten. Ich konnte sie schon von Susanne betrachten. Der Notocactus ist der Hammer!
Danke für das Lob!
Marco
Ein paar Bilder vom Wochenende. Mittlerweile stehen schon viele neue Knospen am Start, die werde ich aber dank Arbeit wohl verpassen... :roll:
Gymnocalycium dubniorum
19441
Pelecyphora strobiliformis
19442
Thelocactus hexaedrophorus var. lloydii
19443
Da hat man es als Rentner schon besser, Stefan! Dauert aber auch bei mir noch etwas...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9143kleiwzyix7eqk0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Acanthocalycium violaceum
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9144kleiwzpytd7gs4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus rutilans
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9148kleil8azntm54p.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Pterocactus kuntzei HPT 307 (die Pflanze sieht aus wie ein "Würstchen", aber die Blüte ist echt schön!)
Toll! Besonders der Pterocactus ist schön. Meine haben mir bis jetzt noch nicht den Gefallen getan zu blühen.
Mein Aporo mit einigen Blüten
https://lh4.googleusercontent.com/-rfFJ_ceTS1Q/VX22_01PJGI/AAAAAAAALbk/JMWan739waQ/w368-h490-no/SAM_1185.JPG
Dirk
Wenns zur Rente noch knapp 20 Jahre sind, bleibt das Wochenende. Samstag war Rebutientag:
19461
Na geht doch! :)
Hier blüht immer mal wieder etwas aber es wird langsam weniger:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9194kleib6kla80zji.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus submammullosus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9197kleienj2q5bpag.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium striglianum
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9200klei2rxq9a3fel.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium chubutense
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9205klei7hxerof9yu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium baldianum
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9208kleip2jo8h1isd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus schlosseri
Bald kommen die Echinopsen und Lobivien.
Grüße von Marco
Hier mal wieder einen Schwung Bilder für die trüben Tage:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aechinopsisauu5dgm0e3ci.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Echinopsis aurea EP1230
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aneoporteriaeuvjrolszw6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Neoporteria eriocephala KK 1173
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/anotocactusruazik4c319y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus rubellihamatha
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/anotocactusrukfise5azru.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus rutilans
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aparodiasangu7ybospewxm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Parodia sanguiniflora v. tatiensis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aweingartianeq7afjuepwy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Weingartia neocumingii HS93a
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aweingartiatri93jzlegpn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Weingartia trolli
Grüße von
Marco
Leider von irgendwelchen Mistviechern angesaugt
Rebutia mamillosa "undnochwas" (Namensschildchen blank)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/1d84b1a1-18c0-4d99-a6c1-627f496e1114_zpsf3m06kat.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/1d84b1a1-18c0-4d99-a6c1-627f496e1114_zpsf3m06kat.jpg.html)
Sie stehen für etlich blühende Euphorbien
Euphorbia cap-saintermariensis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia2/Euphorbia%20cap-saintermariensis_zpspgabqp52.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Euphorbia2/Euphorbia%20cap-saintermariensis_zpspgabqp52.jpg.html)
Euphorbia decaryi v. spirosticha
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia2/Euphorbia%20decaryi%20v.%20spirosticha_zps5fzdu6p8 .jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Euphorbia2/Euphorbia%20decaryi%20v.%20spirosticha_zps5fzdu6p8 .jpg.html)
Hier mal ein paar von mir. Die ersten wirklichen Erfolge, seit ich 2012 erneut infiziert wurde :D.
19516Mammillaria pennispinosa
19520Gymnocalycium damsii v. tucavocense
19517Mammillaria multilanata
19519Chamacereus silvestri
19518Rebutia marsoneri (?)
Und noch zwei:
19522Mammillaria vetula Snowcap (ein Bonus von Marco, kaum 2cm)
19521Mammillaria (?)
DanielDD
26.06.2015, 11:34
Rebutia senilis v. kesselringiana
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/Reb018-150617-131323-D1934.jpg
DanielDD
27.06.2015, 23:05
Notocactus concinnus, Samen von MarcoPe, Aussaat 2011, war zeitweise gepfropft
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/dslr-150626-114203-D2667-01.jpg
Schön fotografiert, Daniel!
Dann ist die rötliche Färbung wohl normal. Bei der Mutter denke ich manchmal, dass da etwas Anderes mit drinnen wäre. Aber das Kind sieht genau so aus.
Grüße von
Marco
Hier blüht es heute wieder richtig, nach den trüben Tagen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strombocactusdb8p9ch6yen.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Strombocactus disciformis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/eriosycecurvis4wa2yfum9p.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Eriosyce curvispina v. mutabilis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/eriosyceflocosc7g6dfk4h2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Eriosyce flocosa
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/copiapoahumilis9nhib05o8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Copiapoa humilis mit Blattlaus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/neoporteriapaunpfzt1ycjm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Neoporteria paucicostata
Ich mache mal weiter mit Astros:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/astrophytumcapadg0yfhn1c.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Astrophytum capricorne v. minor
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/astrophytumonzq03akr2fc4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Astrophytum Onzuka
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/astrophytumxcpsahoj521y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Astrophytum x capricorne
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/astrophytumasttxnmjky4g5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Astrophytum asterias f nuda
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/astrophytumxapb5lah01dg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Astrophytum x asterias
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/astrophytummyrvl4ziw67bc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Astrophytum myriostigma f quadricostatum
micha123
28.06.2015, 14:56
Letztes Wochenende hat es nachts geblüht.
Echinopsis mirabilis:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/83/PICS/THUMBS/2015-06-21_Echinopsis_mirabilis_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/83/PICS/2015-06-21_Echinopsis_mirabilis_a.jpg)
(94KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/83/PICS/THUMBS/2015-06-21_Echinopsis_mirabilis_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/83/PICS/2015-06-21_Echinopsis_mirabilis_b.jpg)
(72KiByte)
Gruß,
Micha
Eine Runde zeige ich euch noch: Die Gymnos. Einen Teil der heutigen Blütenpracht:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumrvcy9z6fkga.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium ragonesei
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumrr37bhjzy4i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium ritterianum P219
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumj9qivbszo7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium denudatum 'Jan Suber'
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumn3h8ewrb1vi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium nigriareolatum v. densispinum
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumbv6nw03atsk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium bayrianum GN88-69
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumm7mvftx9s3r.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium monvillei
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumvwqtgx1b8ac.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium valnicekianum
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumchuplosrdjx.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium chubutense MG461 (= gibbosum v. chubutense)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumsmgs91kp5xq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium saglionis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gymnocalyciumrq6c951yajs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium rosae HV603
Na, blüht bei euch auch etwas? Zeigt doch mal!
Marco
Tolle Bilder, Marco!
Braucht ein G.monvillei eigentlich eine Extra-Behandlung? Während die sonstigen Gymnos bei mir zuverlässig blühen, machen die monvilleis bei mir nicht mit. Sonnig, schattig, alles schon probiert. Brauchen die was spezielles?
VG
Axel
Bilder Astrophytum capricorne, Notocactus schlosseri, Gymno marsoneri.
196931969419695 und quer durch.19696 Gruß tkoe
@ Axel: Nö, der steht bei den anderen Gymnos im Halbschatten/Spätsonne und verält sich nicht ungewöhnlich. Sind deine den groß genug für Blüten? Meiner hatte aber auch letztes Jahr nur eine Blüte. Vielleicht sind die etwas blühfaul.
Grüße von
Marco
Danke für die Info, Marco. Ich habe inzwischen mehrere, da ich dachte, ich haette ein besonders blühfaules Exemplar erwischt. Ich wollte ein wenig rumprobieren, und 2 sind schon recht gross, die sollten beide blühfähig sein, aber bisher nix :-(
Aber geduldig ist der Kakteenfreund, also weiterprobieren. Hätte ja sein können, dass es für die Art einen speziellen 'Trick' braucht...
Hast du sie im Gewächshaus oder draussen? Evtl fehlt UV?
VG
Axel
auf nächtlicher Pirsch
19699
19700
LG
Frauke
Echinopsis?
197081970919710 Gruß tkoe
Mammillaria blossfeldiana
http:// (http://<a href="http://www.fotos-hochladen.net" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p105001114oem3slguk.jpg</a>)http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p105001114oem3slguk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Mich erstaunt der Bursche, er blüht und blüht, obwohl wir gegen Morgen schon leichten Frost hatten. ich habe nur mit hauchdünnem ;19725aterial abgedeckt.
"Frost"! Wir schwitzen gerade bei bis zu 40 °...
Und es blüht:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/afraileen9432u64kcqiwep.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Fraileen-Wetter
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalycium2ktqew9mfz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium mihanovichii v. stenogonum
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalyciumi32nywa1sg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium x damsii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/alobiviaaurea1wl6eisjm7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Lobivia aurea v. quinensis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/alobiviahaemajcdu1hxlpg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Lobivia haematantha v. rebutioides
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/anotocactustuu6oainxf43.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus turbinatus (laut Samentüte)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/athelocactusp6vozqc5a8r.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Thelocactus phymatothelos
Und noch mehr Blüten:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalyciumq7zfx19cuh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium ferrari (der schnellste Gymno..)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalyciumqmp7nha8ry.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium lukasik
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalyciumuk6bnjgqfy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium saglionis - (m)ein Methusalem. Stand vier Jahre bei mir ohne Blüten. Anfangs allerdings auch ohne Wurzeln...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalycium4buz9rkmds.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium spec.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/anotocactusrordyionlsfk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Notocactus roseolutus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aturbinicarpusx4vuwrtefb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. dickisoniae
Heute ist hier Showtime:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aselenicereusgtu2ypm3h4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Selenicereus validus (von Uwe Jank, den Forennamen weiß ich nicht mehr :oops:)
Habe ich 2008 als Sämling bekommen. Wuchs sehr gut und wurde vor zwei Jahren im Winter Opfer einer Rote-Spinne-Plage.
Nun hat sich die Pflanze erholt und zeigt die erste Blüte.
Nachher mehr davon.
Grüße von
Marco
Zwei Stunden später:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9578qyezhbmrv1.jpg
Duftet nach Vanille und sehr süß.
Sie duftet nach Vanilleeis. Lecker.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9579h5a7key0og.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Und noch ein Stück:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9583un3od2pzvw.jpg
Nett, mit den langen Tagen im Sommer. Da kann der Blitz noch warten.
Fast offen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn958527gj1lt89z.jpg
Das nächste Bild ist dann wohl mit Blitz.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn95876a7cf1it8p.jpg
Auch mit Blitz ganz nett
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn959205i7b3m1v6.jpg
Die Blütenblätter werden sich sicher noch etwas zurückstrecken, aber das werde ich nicht mehr fotografieren...
Ich hoffe, es hat euch gefallen!
Marco
Tolle Blüte! Danke Marco!
Habe am Freitag auch wieder einen Steckling von S. validus bekommen, nachdem meine Pflanze vor einigen Jahren den Winter nicht überstanden hat.
Der Vorteil bei S. validus ist, dass diese Art sehr Platzsparend in einer Ampel gehalten werden kann.
Das sind so die Momente, wo man laufend in den Garten rennt ... Tolle Serie.
Danke für das Lob von euch!
Marco
Echinocereus rigidissimus
1995919960 Gruß tkoe
gerald_b
17.07.2015, 19:40
Nachdem bereits viele Bilder gezeigt wurden ein Zwischenstand von heute:
Bei diesem unbekannten Fünferpack ist die letzte Blüte aufgegangen. Ausgenommen der rechts hinten haben alle anderen mehrere Blüten ausgebildet.
19982
Die Mammillaria backebergina zeigt mit diesen beiden die letzten von drei vollen Blütenkränzen:
19983
Nach langer Zeit blüht nun auch Gymnocalycium mihanovichii
19984 19985 19986
micha123
19.07.2015, 21:42
Ich glaube dieser Sämling macht sich blühbereit ...
Copiapoa humilis ssp. tenuissima WM176 (Aussaat 2012):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/THUMBS/2015-07-11_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_c.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/2015-07-11_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_c.jpg)
(176KiByte)
Die beiden Kleinen daneben sind übrigens genauso alt, sie wollen aber nicht richtig wachsen.
Gruß,
Micha
Gestern hats geblüht:
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_128.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/957)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_129.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/958)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_130.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/959)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_131.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/960)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_132.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/961)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_133.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/962)
Sempervivum
20.07.2015, 23:01
Vor ein paar Tagen habe ich nach längerer Zeit mal wieder ein Zeitraffervideo aufgenommen:
https://youtu.be/sAT0Ct6Tm-A
Es ist die Hildewintera-Hybride Humkes Honeymouth. Viel Spaß beim Anschauen und macht die Lautsprecher an!
20001
Hallo nochmal Echinocereus rigidissimus und Echinopsis backebergii. Gruß tkoe
2001220013
micha123
25.07.2015, 18:15
Copiapoa humilis ssp. tenuissima WM176:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/THUMBS/2015-07-25_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_f.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/2015-07-25_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_f.jpg)
(182KiByte)
Turbinicarpus viereckii L1159:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/213/PICS/THUMBS/2015-07-25_Turbinicarpus_viereckii_L1159_c.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/213/PICS/2015-07-25_Turbinicarpus_viereckii_L1159_c.jpg)
(188KiByte)
Gruß,
Micha
micha123
26.07.2015, 22:44
Und ein Gymno hat dieses WE auch noch geblüht.
Gymnocalycium stenopleurum FR1176:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2015-07-26_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2015-07-26_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_b.jpg)
(140KiByte)
Die Blüten öffnen sich immer erst nachmittags bei Sonnenschein. Aber nur, wenn es auch schon am Morgen warm war.
Gruß,
Micha
Ich mische auch mal wieder mit:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/afraileagigan9orji2hwke.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Frailea gigantea
Habe noch nie so eine große Fraileen-Blüte gesehen. Und hier mal die Pflanze:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/afraileagigan8esbwk9xf5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Dank an Hardy!
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aecheveriacan8xc4wyn1kq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Echeveria cante
Nicht nur die Pflanze ist sehr schön.
Grüße von
Marco
Ein paar Blüten von heute:
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_134.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/963)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_135.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/964)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_136.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/965)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_137.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/966)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_138.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/967)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_139.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/968)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_140.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/969)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_141.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/970)
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_142.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/971)
micha123
31.07.2015, 20:43
Frailea gigantea
...
Habe noch nie so eine große Fraileen-Blüte gesehen.
Wahnsinn!
Falls sie Samen produzieren setze mich bitte auf die Interessentenliste.
Gruß,
Micha
Gerne, Micha!
Hier was von heute:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/anacampserospadyfv7ot9h8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Anacampseros papyracea, Aussaat im Winter 2011
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cleistocactussgr1hoijp57.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Cleistocactus strausii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/harrisiajusberq9kng7mizl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Harrisia jusbertii Knospe?
Grüße von
Marco
20062Unsereins friert sich einen ab, und der legt los!
stachelhexe
03.08.2015, 20:42
Ein paar Bilder von mir..
DanielDD
04.08.2015, 18:29
Harrisia jusbertii
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/kl-Har001-150801-112842-D5715.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/kl-Har001-150802-025237-D6380.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/kl-Har001-150802-025713-D6383.JPG
DanielDD
Schön, Daniel,
dann war es also doch eine Blüte. Freut mich!
Sieht die Knospe an meinem aus, wie an deinem damals?
Marco
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/afraileaangel5xfpw6aj02.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Frailea angelesii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aafraileaangeujqk107edb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) kleine Pflanzen in kleinem Topf
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aneolloydiaco8wmdl2upve.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Neolloydia conoidea
DanielDD
04.08.2015, 23:52
Schön, Daniel,
dann war es also doch eine Blüte. Freut mich!
Sieht die Knospe an meinem aus, wie an deinem damals?
Nach meinen Erfahrungen bildet Harrisia jusbertii nur dann Kindel,
wenn er geköpft wurde, und dann bilden sich die Kindel immer
dicht unterhalb der Schnittstelle.
Die Knospen bei Harrisia jusbertii sind nicht behaart wie bei
Echinopsis.
Kindel und Knospen lassen sich durch die Bedornung
leicht unterscheiden. Kindel haben von Anfang an kleine
Dornen. Knospen haben keine Dornen, sondern kleine,
spitz zulaufende Blätter.
Daniel
Heute ist hier Zwillingsblühen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9775rxa30ko4qj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Es wurde gepinselt
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/acoryphanthaapn7cm4kabh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Coryphantha andreae
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/acoryphanthar1zejyfp07o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Coryphantha radians
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aescobariahesxe0su1f8il.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Escobaria hesteri ssp. grata
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/amammillariab4a69olwpmj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria boolii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aweingartialao8a7vd1m4e.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Weingartia lanata
Und ein paar Einzelblüher:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalyciumckz52javfw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium kieslingii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/amammillariagwfukq8argd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria grahamii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aturbinicarpusq1fhk8smox.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus klinkerianus El Huizache
Grüße von
Marco
@ Dietmar: Danke!
Marco, deine Mammillaria grahamii sieht ja klasse aus.
@Daniel, danke fürs Zeigen der blühenden Harrissia jusbertii. Die sieht man sonst immer nur ohne Kopf...
Heute war Echininopsen-/Lobivien-Blühtag:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aibs5p7ruon.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/alobiviachlorjqmuon9drl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Lobivia chlorogona FR405
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/alobiviahaemayxibe6a3pv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Lobivia haematantha var. rebutioides
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aechinopsishy2peqfc61i7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Echinopsis-Hybride
Bei der Hitze sind das Eintagsblüten. Die gelbe Echinopsis aurea habe ich verpasst.
@ Stefan: Danke! Ist ein Erbstück und hat schöne große Blüten.
Grüße von
Marco
Michael Wolf
09.08.2015, 09:40
Leuchtenbergia principis in Blüte:
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/DSC_1267.JPG
Erst die zweite Blüte an dieser Pflanze. Säulenkakteen-Blüten gibt es ja nicht so oft:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9838ousk602c18.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Pilosocereus gounellei, denke ich.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9839vei8hcxlsf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich habe die bei einem Forentreffen vor einigen Jahren bekommen, weiß leider nicht mehr, von wem!?
Die Pflanze verzweigte sich bei unter einem Meter und blüht schon. Die Farbe ist auch toll: Kann ich empfehlen.
Marco
Die Leuchtenbergia principis ein Traum, meine will ums verrecken nicht blühen :roll:
Adenium obesum Santa Claus
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Adenium%20obesum%20Santa%20Claus_zpsd7ewfxxx.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Adenium%20obesum%20Santa%20Claus_zpsd7ewfxxx.jpg.h tml)
Jatropha berlandieri
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Jatropha%20berlandieri_zpsanrkxoov.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Jatropha%20berlandieri_zpsanrkxoov.jpg.html)
Photo Ende Juli
Impatiens mirabillis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Impatiens%20mirabillis_zpsnmb7i7ep.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Impatiens%20mirabillis_zpsnmb7i7ep.jpg.html)
Knospen der Matalea cyclophylla
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Matalea%20cyclophylla%20Knospe_zps11om6w1f.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Matalea%20cyclophylla%20Knospe_zps11om6w1f.jpg.htm l)
Michael Wolf
10.08.2015, 15:38
Hallo Ira,
Die Leuchtenbergia principis ein Traum, meine will ums verrecken nicht blühen :roll:
Danke. Viel Sonne + viel Wasser.
Das Adenium und insbesondere Jatropha berlandieri aber auch.
Meine Jatropha berlandieri wollen überhaupt nicht aus dem Knick kommen. ;(
@Marco
Tolle Blüte an Deinem Pilosocererus! Das ist schon nicht ganz einfach die zum blühen zu bringen! Hut ab!!
Allerdings ist der Name nicht ganz glücklich gewählt zumal es auch recht schwierig ist bei Säulenkakteen.
Die Bedornung Deiner Pflanze passt nicht so recht zu P. gounellei. Diese ist eindeutig kräftiger, auch bildet diese Art Typische Höcker auf den Rippen.
Zum Vergleich hier einmal Pilosocereus gounellei (http://www.columnar-cacti.org/pilosocereus/p_gounellei.jpg).
Bei Deiner schönen Pflanze tendiere ich auf den ersten Blick ganz vorsichtig eher zu P. collinsii.
Zum Vergleich Pilosocereus collinsii (http://www.columnar-cacti.org/pilosocereus/p_collinsii.jpg).
Angaben wie immer ohne Gewähr!
Danke für die Hinweise, Ralf!
Was auch immer es ist...
Hier mal die Blüten der letzten Tage:
http://www.123upload.de/image.php?id=90881854db2e1ae867e9f38907f0c4b1&show=raw Parodia (lenninghausii) warasii
http://www.123upload.de/image.php?id=2868dd6910f464ddedc18c5ad43eef10&show=raw Astrophytum
http://www.123upload.de/image.php?id=49e8b9269fffe91449c9c887ae438a39&show=raw Echinopsis subdenudata. Aber der kann eigentlich garnicht so eine große Blüte. Ist ja noch viel zu klein...
Marco
Hallo Ira,
Danke. Viel Sonne + viel Wasser.
Das Adenium und insbesondere Jatropha berlandieri aber auch.
Meine Jatropha berlandieri wollen überhaupt nicht aus dem Knick kommen. ;(
Hallo Michael,
da muss ich dir recht geben (zu wenig Zeit), aber offensichtlich lieben sie die Hitze gepaart mit der Dürre, denn so viele Blüten und wenig Laub hatte sie noch nie (Adenium) :oops:
Bei mir sind es in diesem Jahr wieder einmal die Sinningia die nicht in die Pötte kommen, außer leucotricha und piresiana die Ende Mai ganz spärlich geblüht hat
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sinningia/Sinningia%20piresiana1_zpscaqilwxs.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Sinningia/Sinningia%20piresiana1_zpscaqilwxs.jpg.html)
Aktuell Uncarina
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Uncarina_zpsj7byvsyy.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Uncarina_zpsj7byvsyy.jpg.html)
Freundlichst
Ira
Pantalaimon
24.08.2015, 19:16
Servus,
@ Marco:
Ne kleine Korrektur, auch wenn es schon ein paar Tage her ist, aber Deine (ausgesprochen hübsche) Parodia lenninghausii ist eher eine (ausgesprochen hübsche) Parodia warasii.
Viele Grüße!
Chris
Danke Chris! :grin::grin::grin:
Naja, die Namen...
Grüße von
Marco
micha123
30.08.2015, 14:40
Wenn wir gerade dabei sind. Mein Parodia lenninghausii hat auch geblüht:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/1/PICS/THUMBS/2015-08-27_Parodia_leninghausii.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/1/PICS/2015-08-27_Parodia_leninghausii.jpg)
(82KiByte)
Gruß,
Micha
Hallo zusammen,
kam heute abend aus dem Urlaub zurück und wurde so empfangen:
20261
Manchmal hilft meckern und etwas genauer hinsehen ;)
Leuchtenbergia principis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Leuchtenbergia%20principis1_zpslttrlaij.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Leuchtenbergia%20principis1_zpslttrlaij.jpg.html)
Irgendwie fallen die Blüten an meiner Pflanze etwas grobschlächtiger und gelber aus @Michael Wolf
Turbinicarpus macrochele
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/cacti/Turbinicarpus%20macrochele_zpsipo3qknf.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/cacti/Turbinicarpus%20macrochele_zpsipo3qknf.jpg.html)
Euphorbia francoisii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia2/eec87632-7b64-447c-9015-4367c7ece834_zpsrm3hwb6x.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Euphorbia2/eec87632-7b64-447c-9015-4367c7ece834_zpsrm3hwb6x.jpg.html)
Für mich sensationell.... meine heutige Entdeckung dieser Blütenstandtriebe!:o
Sansevieria Halli "Blue Bat"
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sansevieria%20news/Sansevieria%20hallii%20Blue%20Bat_zpsyp7j4ewj.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Sansevieria%20news/Sansevieria%20hallii%20Blue%20Bat_zpsyp7j4ewj.jpg. html)
Michael Wolf
01.09.2015, 17:09
Manchmal hilft meckern und etwas genauer hinsehen ;)
Ja, insbesondere bei älteren Pflanzen "verstecken" sich die Knospen lange im Scheitel, bzw. dieser ist etwas vertieft und man sieht die Knospen/ Blüten sehr spät, wenn man nicht genau von oben hinein schauen kann.
Bei mir gabs auch eine Nachblüte:
http://up.picr.de/22988083nh.jpg
Irgendwie fallen die Blüten an meiner Pflanze etwas grobschlächtiger und gelber aus @Michael Wolf
Dafür kann es viele Ursachen geben, Ernährungszustand der Pflanzen, Standort oder eben auch die genetische Breite der Art. Ich habe mehrere Pflanzen, die haben alle kleine, aber feine Unterschiede in der Blüte.
Es wird langsam Herbst, die Coryphanten blühen:
http://up.picr.de/22988118fp.jpg
und noch was gelbes, Notocactus ottonis:
http://up.picr.de/22988134gt.jpg
Trichocereus pachanoi
Gorillas im Nebel - ach nein, Pachanoi im Nebel. Heute morgen, kurz vor 7.30 Uhr. Das ist die vierte Blütenserie in diesem Sommer, und ich hoffe, die Temperatur in den nächsten Tagen reicht noch aus, die Blüten aufgehen zu lassen. Auch von der dritten Blütenserie zwei Bilder.
202792028020281
LG
Wolfgang
Michael Wolf
02.09.2015, 23:31
Hallo Wolfgang,
sehr schön. Eine Frage, wie groß sind die Pflanzen denn? Hintergrund: ich hab selber auch welche, etwa 1,20m hoch und die haben noch nie geblüht. ;(
Hallo, Michael,
die Säulen sind jetzt mit Topf 3,10 m hoch - und 50 Jahre alt.Dabei schon mehrfach abgeschnitten und neu bewurzelt.Ein kleinerer Pachanoi - hier nicht zu sehen- ca. 2,3 m hoch, hat dieses Jahr nur zweimal geblüht. Beide haben aber auch erst vor drei Jahren die ersten Blüten ihres Kaktuslebens geschoben.
LG
Wolfgang
von heute:
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_110.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/979)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_111.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/980)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_112.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/981)
Späte Blüten:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aechinopsisro8opix6fj1b.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Echinopsis Hybride
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/alobiviahmay3ts8jqnv9m.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Lobivia Hybride "Maya 354"
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/afraileafridr3n4cy5z9m0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Frailea fridrichii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/athelocactuss0mn7pcgqui.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Thelocactus schwarzii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9883upbcndqmfr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) unbekannte Schönheit
Ein schönes Wochenende wünscht
Marco
Michael Wolf
04.09.2015, 20:44
Hallo Marco,
das unbekannte dürfte ein Cotyledon orbiculata sein.
Ansonsten noch das von heute bei mir im GWH:
Heute gabs völlig überraschend eine Riesen-Knospe im Gewächshaus:
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/H%20pomanensis%20DSC_0015.JPG
Ich war längere Zeit nicht mehr im GWH und daher war es überraschend. Um die Blüte nicht zu verpassen bin ich heute kurz vor Sonnenuntergang nochmal raus:
http://kakteen.abg9.de/images/blog/2015/H%20pomanensis%20DSC_0024.JPG
Die komplette Story steht auf meiner HP. Hier noch das Bild vom Überbleibsel des Kälteschadens:
http://i21.servimg.com/u/f21/16/62/04/74/dsc_0010.jpg (http://www.servimg.com/view/16620474/364)
Für Cotyledon orbiculata passen leider die Blätter nicht. Ein Cotyledon ist aber wohl.
Denke für den Hinweis, Michael!
Marco
Ein Bild vom Handy. Hoffe, ihr könnt es sehen.
Echinopsis candicans mit leichtem Duft zur Nacht.
muddyliz
05.09.2015, 00:44
Schöne Blüte. Aber bist du sicher dass das ein candicans ist? Mit dieser sehr kurzen Bedornung???
Michael Wolf
05.09.2015, 08:35
Für Cotyledon orbiculata passen leider die Blätter nicht. Ein Cotyledon ist aber wohl.
Denke für den Hinweis, Michael!
Marco
Zeig mal die ganze Pflanze. C. orbiculata ist sehr variabel bzw. gibt es eine Vielzahl an Kultivaren und Unterarten.
Hier legen die Kakteen jetzt richtig los.20294
Endlich blüht das Teilchen mal:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/amaas1009891yo4bd5xqtf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Echinopsis Hybride 'Maas 100'
Habe ich schon seit ein paar Jahren. Leider war es die Mutterpflanze, die ich kaufte. Mit dem Zerstören des Scheitelpunktes sollte beim Händler die Kindelbildung angeregt werden. Hat auch sehr gut funktioniert bei mir. Nur das Blühen kann die Mutterpflanze nicht mehr. Das machte jetzt ein Kindel.
Grüße von
Marco
Jan Carius
09.09.2015, 10:09
Hallo,
mal einige Schnappschüsse der vergangenen Tage.
Lobivia amblayensis R19
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/119883001004418tqdn6ugep.jpg
Frailea angelesii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/119512871004415dlwxcbeis.jpg
Pygmaeocereus bieblii var. kuehhasii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/11960278100304xl5d46hstg.jpg
Astrophytum asterias Hybride
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/118986101002733i4alz08sc.jpg
Ich liebe Fraileas, hatte aber noch nie Glück damit :-?
Mist Wetter,..... hängt voller Knospen wird aber vermutlich nix mehr
Adenium Obesum Gecko variagata
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/Adenium%20var._zpskrjjk4wv.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/Adenium%20var._zpskrjjk4wv.jpg.html)
Stapelia similis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Diverse%20Succulente/stapelia%20similis_2_zps9pgxp6wz.jpg (http://s102.photobucket.com/user/Iracema_2006/media/Diverse%20Succulente/stapelia%20similis_2_zps9pgxp6wz.jpg.html)
Fraileen benötigen auch im Winter immer mal wieder etwas Wasser. Seit ich das weiß, gehts gut :)
Hier ein paar Herbstblüten und Knospen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aleuchtenbergikeb7gfi036.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Leuchtenbergia principis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aharrisiajusbkpaue5zqxr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Harrisia jusbertii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocalyciumb4n0z6vah8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocalycium ragonesei hat auch noch Knospen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/alithopshelmueqps1nxtwu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Lithops helmutii- jetzt beginnt ja die Lithops-Bühzeit.
Einen schönen Wochenstart!
Marco
20306Noch ein Epi, der sich zum Blühen durchgerungen hat.
Nach einigen Jahren bei mir hat sie es heute Nacht geschafft. Harrisia jusbertii blüht. Die Pflanze stellte mal jemand auf mein Grundstück. Ohne Kommentar oder Herkunft, bitte... Sie ist so groß, dass sie mir bis an die Nase reicht:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/a9928gt0i7phcq8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aharri1ynzp0ag5c.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aharri2nhpd85boim.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aharri33vug0aoi4t.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aharri4lakx5juymw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Wenn ich mal groß bin, mache ich so tolle Filme, wie einige Andere hier im Forum :)
Grüße von
Marco
muddyliz
17.09.2015, 23:35
Hallo Marco, den jusbertii mit Echinopsis-Pollen bestäuben, dann gibt's Samen und daraus neue jusbertii.
Ist das auch eine Harrisa ju....... ?
LG Conny
muddyliz
18.09.2015, 15:22
Ja Conny, das ist eine.
Hat bei mir nach rund 9 Jahren das 1x geblüht.
LG Conny
muddyliz
18.09.2015, 21:20
Hallo Conny, jusbertii will während der Wachstumszeit reichlich Wasser. Es gab Versuche, bei denen jusbertii über mehrere Monate wie eine Sumpfpflanze gehalten wurde. Sie hat es nicht nur überlebt, sondern auch für gut befunden.
Pantalaimon
19.09.2015, 11:00
Hallo,
im Moment blühen gerade unsere beiden Leuchtenbergia principis. Eine von beiden blüht eigentlich fast jedes Jahr, die andere ist da viel zurückhaltender: sie hat, seit dem wir sie vor 8 Jahren aus der Sammlung eines Freundes übernommen haben, noch nie geblüht. Und dieses Jahr blüht sie nicht nur, sie hat auch gleich 2 Blüten auf einmal geschoben:
http://www.kuas-kettinger.de/Forenbilder/Lprincipis_forum.JPG
Viele Grüße!
Chris
Da leuchte ich doch gleich mit:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aleuchtenberge3liwuohp8t.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Leuchtenbergia principis, blüht seit drei Tagen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/acoryphanthad0lszgi26ky.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Coryphantha durangensis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/agymnocactusv54sor7nkgl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Gymnocactus viereckii
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/afrithiapulch6c03fa8vxp.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Frithia pulchra
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aunbekannt995kjxf154vcs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) irgend eine Mammillaria spec. var. monstruosa. Erste Knospe seit Jahren. Dann kann ich den Namen sicher auch mal klären...
Grüße von
Marco
Michael Wolf
20.09.2015, 10:14
Hallo Marco,
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aunbekannt995kjxf154vcs.jpgirgend eine Mammillaria spec. var. monstruosa. Erste Knospe seit Jahren. Dann kann ich den Namen sicher auch mal klären...
ich tippe da eher auf etwas in Richtung Neochilenia.
Klingt interessant, Michael!
Ich hielt sie für eine Mammillaria luethyi f. monstrosa, oder etwas Ähnliches.
Jetzt habe ich das mal im Internet gesucht und tatsächlich eine Copiapoa tenuissima f. monstrosa gefunden, die ihr sehr ähnlich sieht.
Wenn da eine gelbe Blüte rauskommt, kannst du gerne einen Ableger haben!
Grüße von
Marco
Sonnenkind
20.09.2015, 21:31
Meine sieht so aus und blüht gelb...
20318
Für mich zu zeitig in diesem Jahr, die Ariocarpen blühen:
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_113.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/982)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_114.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/983)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_115.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/984)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_116.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/985)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_117.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/986)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_118.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/987)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_119.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/988)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_119.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/988)
Was ist denn das? :o
Eine Familien-Rübenwurzel?
Eine WAS? :D
Eigentlich sollte die Pflanze zerteilt und umgepfropft werden. Aber sowas macht man doch nicht. :no:
gerald_b
29.09.2015, 16:45
Die letzte Blüte dieses Sommers bei meinen Kakteen...
20334
Randnotiz: in 2014 brachte dieser nicht näher bestimmte Kaktus mehr als 20 Blüten hervor, siehe auch den Thread "Blüten und Knospen 2014".
micha123
29.09.2015, 19:39
...
dieser nicht näher bestimmte Kaktus
...
Sieht nach Parodia aus.
Gruß,
Micha
20373Hallo liebe Kakteenfreunde
Ich habe nun in Bestimmungsecke eine Möglichkeit gefunden Bilder hochzuladen und Thema als Test erstellt.
Hier möchte ich nun testen ob ich in einem Beitrag mehrere Bilder senden kann.
Wenn ja kann ich nun euch meine Blüten alle zeigen,mein Gewächshaus und meine Aussaat und vieles mehr.
20371
20372
So es geht,hab von meiner Freundin aus gemacht,ich denke von mir zu Hause da kommt nun wieder mehr im Forum an Bildern.
Freu mich schon euch mein Blütenjahr,mein fertiges Gewächshaus uvm zu zeigen.
mfg ballu
Gymnocalopsis
09.10.2015, 20:59
TEST:
Hi,
hab auch mal wieder ein paar Bilderchen. Bildercache scheint ja nicht mehr zu gehen. Hab jetzt mal was anderes probiert...
Heute auf dem Balkon:
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc08522pqk5gr4aw1_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc08522pqk5gr4aw1.jpg)
Gruß Gymnocalopsis - Dirk
Bei mir zeigen sich die letzten Kakteenblüten. Die Crassula fangen an mit dem Blühen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aa1xwphts4nvy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Chamaecereus-Hybride
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aa2pm2rjuvz0l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) der alte Noto kann es nicht lassen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aa3bvgfdx7ke6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Crassula 'Bride's Bouqet'
Einen schönen Tag wünscht
Marco
Michael Wolf
11.10.2015, 18:02
Conophytum wettsteinii SB795, Aussaat 2011, die ersten Blüten dieses Jahr:
http://kakteen.abg9.de/images/AS/2011/Cono%2064%202011%2020151009.jpg
http://kakteen.abg9.de/images/AS/2011/Cono%2064%202011%2020151009 2.jpg
Spätsommer im Erzgebirge:
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_210.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/995)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_211.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/996)
http://i21.servimg.com/u/f21/16/14/79/18/2015_212.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/997)
Hoffentlich macht es den Kakteen nicht aus, wenn sie Schneemann spielen müssen! Ansonsten sind wohl Räumarbeiten angesagt ...
Hallo Elke,
entweder die bekommen mal Schnee ab oder es wird des Nachts kälter als angekündigt. Da die Pflanzen solange es geht im Freien stehen, sind sie einiges gewöhnt.
hi Elkawe
Bei uns ists diese Nacht weiß geworden,hab aber alles in Sicherheit außer den einen Freilandkaktus der draußen bleiben soll.
Sonnenkind
16.10.2015, 22:30
Coole Bilder,
meine sahen ähnlich aus uns sind jetzt auf dem Weg nach drinnen. Die letzten stehen noch mit ein paar Kerzen im Freilandhaus.
Ich hoffe, meine und Deine überleben das gut!
Lg, Margareta
Herbstendspurt in Marcos Garten:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aturbinicarpusua5pxvh29z.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Turbinicarpus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/alobiviau3q124dwo9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Lobivia
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/amammillariabk2jeqs5vy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/amammillariapxh546wmeyf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mammillaria pringlei, Sämling mit Erstblüte - wenn es noch was wird...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/amesembspeq24k8sj3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) Mesembs
Die Lithops sind jetzt fast alle durch. Hatte ich nicht die Stimmung zum Fotografieren, aber ich habe gepinselt.
Grüße von
Marco
Die Lobivie hat es geschafft:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/awinterbltel1gqvnmzci6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Tillandsia usneoides, nicht geöffnet, aber immerhin:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/awinterblteti4j1hyuctpx.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Frühlingsgrüße :D von
Marco
Herbstendspurt? Ich glaube, die denken es ist schon wieder Frühling ...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10506721vj2pq16d3f.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Pantalaimon
10.11.2015, 16:34
Servus,
@ Marco:
Die "länglichen Dinger" bei Deiner T. usneoides sind keine Knospen, sondern Samenkapseln. Rechts dahinter (das kleine, konische Ding) wäre eine Knospe, die aber nicht fit aussieht (vertrocknet oder sonst irgendwie stecken geblieben).
Viele Grüße!
Chris
Das Jahr ist noch nicht vorbei. :D
Deswegen mal ein aktuelles Bild von heute:
http://i68.servimg.com/u/f68/16/14/79/18/100_4710.jpg (http://www.servimg.com/view/16147918/999)
Die Pflanzen stand bis heute Nachmittag im gänzlich unbeheizten Foliegewächshaus und haben auch schon den ersten Frost mitgenommen.
Da laust mich doch der Affe.
Gestern (21.11.!) räume ich meine K&S ein, da erspähe ich noch eine Blüte an der Stapilia (hirsuta/grandiflora?). Wahnsinn, um diese Zeit.
Aber auch sie musste rein, der erste Frost steht vor der Tür.
VG
Axel
Sehr schön Fotos :-)
Gruß Tino
20465Das sind meine drei Herbstblüher :-)
micha123
06.12.2015, 17:48
Ein paar Herbstblüten ...
Mammillaria hahniana:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-12-06_Mammillaria_hahniana_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-12-06_Mammillaria_hahniana.jpg)
(319KiByte)
Mammillaria prolifera:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-12-06_Mammillaria_prolifera_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-12-06_Mammillaria_prolifera.jpg)
(211KiByte)
Gruß,
Micha
Pantalaimon
20.12.2015, 13:00
Hallo,
die letzte oder die erste Blüte der Saison - man weiß es nicht genau:
http://www.kuas-kettinger.de/Forenbilder/Turbinicarpus pseudopectinatus 20.12.2015.JPG
Turbinicarpus pseudopectinatus 20.12.2015
Auch Mammillaria giselae ist kurz vor dem Aufgehen. Zudem schieben Mammillaria lasiacantha und Mammillaria sanchez-mejoradae bereits Knospen.
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon
22.12.2015, 23:13
Servus,
bei strahlend blauem Himmel dank Dauerföhn geht das Winterblütenwunder weiter:
http://www.kuas-kettinger.de/Forenbilder/Mammillaria woodsii 22.12.2015.JPG
Mammillaria hahniana ssp. woodsii, 22.12.2015
Viele Grüße!
Chris
Unglaublich dieses Jahr!
Hier gehen zwei Yucca an den Start:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/yuccablte1klnp8tow7b3u.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)http://www.fotos-hochladen.net/uploads/yuccablte2kl1z7aq6hwy8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ist eine stammbildende Art, keine Ahnung welche.
Ansonsten blühen hier einige Kirschbäume, Mandel, Löwenzahn, Kerrien...
Frohe Weihnachten!
Marco
Thomas Kühlke
25.12.2015, 10:11
Und "schöne" Doppel S Pfannen im Hintergrund, haben die einen weiteren Zweck?
Ciao, Tom.
Die Pflanzen stehen an einer halbhohen Mauer. Das ist die Abdeckung.
Snd aber nicht meine Pflanzen, die wachsen in der Nachbarschaft.
Meine wächst zum Glück nur vegettiv und kümmmert sich um ihren Stamm...
Gerade habe ich die erste /letzte Solitärbiene gesehen, die in der Sonne saß und sich putzte.
Grüße von Marco
Thomas Kühlke
25.12.2015, 23:35
Wer weiß, vielleicht legen die jetzt wieder richtig los!
micha123
26.12.2015, 13:37
Hier schiebt Weingartia cintia eine Knospe obwohl die Winterruhe noch gar nicht angefangen hat:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/204/PICS/THUMBS/2015-12-25_Weingartia_cintia.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/204/PICS/2015-12-25_Weingartia_cintia.jpg)
(155KiByte)
Gruß,
Micha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.