PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epiphyllum Stecklinge , alles richtig gemacht?



Oxypetalum
22.01.2015, 16:35
Hallo liebe Kakteenfreunde,

ich habe ein paar Stecklinge von einem Epiphyllum geschenkt bekommen, ich kenne die Mutterpflanze schon lange, sie ist nachtblühend, weiß und fast unerträglich duftend. Nach langem Suchen im Internet bin ich mir sehr sicher, das es ein Oxypetalum ist.
Die Stecklinge hatte ich zunächst in einem Wasserglas stehen, nun haben sie Kallus gebildet und ein Steckling fängt an , einen neuen Trieb wachsen zu lassen.
Deshalb dachte ich, es wäre nun Zeit, sie ein zu pflanzen.
Ich hab dann Substrat gemischt aus torfhaltiger Blumenerde, gobem Sand und Pinienrinde, je zu einem Drittel.
Dann hab ich den Topf mit den Stecklingen in ein Einmachglas gestellt. Dort steht er auf einer Kiesschicht, unten hab ich ein klein wenig Wasser rein getan, damit die Stecklinge schön feuchte Luft haben. Den Topf selbst hab ich nicht gegossen. Das ganze steht bei 20 Grad Raumtemperatur auf der Fensterbank eines Ostfensters.
Meint ihr das ist gut so, oder soll ich das Einmachglas lieber weglassen ? Wann sollte ich die Stecklinge das erste Mal gießen?
18260

viele Grüße

Klaus

MarcoPe
22.01.2015, 18:08
Hallo Klaus und herzlich willkommen an dich und dein Oxypetalum im Forum!

Das sieht sehr durchdacht aus, was du da getan hast. Ob es der ideale Weg zur Bewurzlung ist, weiß ich nicht, aber so sollte es dir sicher gelingen.
Hauptsache, anfangs ist das Substrat nicht nass. Berichte doch bitte, wenn du den Erfolg sehen kannst!

VIel Erfolg und Grüße von
Marco

Oxypetalum
22.01.2015, 22:59
Hallo Marco,

danke für deine Antwort! Es freut mich, das meine Stecklinge auf einem guten Weg sind. Es ist der erste Epyphillum, der den Weg auf meine Fensterbank gefunden hat.
Gegossen hab ich den Topf noch nicht, die Erde ist nur leicht feucht. Ich denke, man gießt erst, wenn das Substrat ganz trocken wird ?

Ich melde mich auf jeden Fall, wenn sich was tut :)

Gruß

Klaus

rainer33
22.01.2015, 22:59
Hallo Klaus,
ich besprühe meine Steckies alle paar Tage und habe sie ohne Gläser stehen.
Funktioniert gut.
Grüß Rainer

Oxypetalum
22.01.2015, 23:18
Hallo Rainer,

das mit dem Sprühen ist ein guter Tipp!

Ich sollte mir mal so eine Sprühflasche anschaffen, andere Pflanzen finden das duschen ja auch nett.

Grüße von

Klaus

MarcoPe
23.01.2015, 16:06
Hallo Klaus,

vernünftige Sprühflaschen gibt es immer mal wieder im Supermarkt und Epis könntest du beim Forentreffen erwerben. Nur die Auswahl wird dort schwierig werden...

Marco

rainer33
23.01.2015, 17:04
Hi,
eine alte Glasreinflasche geht nach Reingung derselben auch sehr gut und umsonst-zumindest für kleinere Mengen.
Gruß Rainer

Oxypetalum
23.01.2015, 21:33
Hallo ihr,

zum Forentreffen würd ich gern mal kommen, wenn es in der Nähe von Bonn oder Freiburg mal eins giebt...ich hab noch ein paar andere sokulente Pflanzen und werde auch sicher noch mehr hier schreiben, ein Kaktus will nicht wachsen seid ungefähr 10 Jahren, ich mach dafür ein neues Thema auf..

Was eine Glasreinflasche ist weis ich leider nicht. Wo bekommt man sowas, Reiner?

Klaus

samsine
23.01.2015, 22:54
Was eine Glasreinflasche ist weis ich leider nicht.

Ich bin zwar nicht der Reiner, aber dieser meint bestimmt die handelsüblichen Zerstäuber mit Glasreiniger, Badreiniger o.ä.. Wenn Flasche leer, dann ausspülen und als Sprühflasche verwenden.

Gruß
Frauke

Oxypetalum
24.01.2015, 14:20
Ah, ok, das ist auch eine gute Idee, man kann die leere Sprüflasche dann weiterverwenden und muß nichts neues anschaffen...sowas gefällt mir.

Gruß

Klaus

MarcoPe
24.01.2015, 14:22
Und bei größerem Bedarf kannst du dann zu einem Drucksprüher wechseln!

Das Treffen ist immer in Erfurt! Vielleicht kommt aus deinem Großraum noch jemand und ihr könntet zusammen fahren. Oder einen Bus nehmen.

Marco

Oxypetalum
24.01.2015, 18:42
Erfurt ist für mich schlecht erreichbar, schade ...

Gruß

Klaus

großer Stachel
26.02.2015, 17:48
wann findet es denn in diesem Jahr statt ?
Würde aus Halle rüber kommen

Gruß, gr. Stachel

Oxypetalum
27.03.2015, 12:34
Hallo,

ich weis zwar nicht, wann das Forumtreffen ist, aber mein Steckling hat angefangen zu treiben :-)
1863518636

Gruß

Klaus

stefang
27.03.2015, 12:57
Dem Manne kann geholfen werden: http://kakteenforum.de/showthread.php?62389-Forumtreffen-2015-in-Erfurt&p=245306&viewfull=1#post245306
Das Treffen ist am 25.4.

Kaiserin
27.03.2015, 13:27
Na hoffentlich habe ich keinen WE-Dienst, dann komme ich auch mal rüber :)