Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Agave filifera mit vertrockneten Wurzeln
derbuhman
16.02.2015, 23:47
Hallo,
ich habe die Tage meine recht große Agave filifera umgetopft. bei dem alten Topf habe ich es kaum noch geschafft zu giesen, weil die Blätter alles bedeckt haben. Jetzt über Winter sind viele der unteren Blätter vertrocknet. Beim umtopfen ist mir aufgefallen, dass das Wurzelwerk fast komplett vertrocknet war. Habe es aber nicht entfernt. Sie steht im moment drausen aufrund der milden Temperaturen. Halte sie schon immer recht hart. Was meint Ihr? Sollte ich sie vielleicht doch nochmal raus holen und die alten vertrockneten Wurzeln entfernen, damit sie mehr platz für neue hat? Oder ist das keine gute Idee. Sollte ich sie erstmal rein holen wo es etwas wärmer ist?
Pantalaimon
17.02.2015, 15:45
Servus,
die Wurzeln sind vertrocknet? Das Problem kenne ich bei Agaven nicht. Allerdings kann es so aussehen als ob, wenn die Pflanze zu feucht gestanden ist und dadurch die Wurzeln verloren hat. Dann sehen die alten Wurzelreste aus wie vertrocknet, obwohl die Ursache das exakte Gegenteil davon war. Zur Frage, ob Du sie nochmal austopfen sollst: Ich würde fast sagen ja, denn im Moment scheint die Pflanze nicht zu wachsen und damit störst Du sie auch nicht groß, wenn Du sie nochmal rausnimmst. Vielleicht findest Du beim Entfernen der alten Wurzeln ja auch schon ein paar neue Ansätze, die dann hernach "freie Bahn" haben. In jedem Fall würde ich in nächster Zeit mit dem Gießen etwas vorsichtig sein, da die Pflanze ja quasi ein Steckling ist, der erst neue Wurzeln bilden muss.
Viele Grüße!
Chris
derbuhman
17.02.2015, 16:52
ok danke dir. Also zu feucht kann nicht sein. Stand über Sommer überdacht und ich hab sie leider echt nicht viel gegossen, auch weil ich nicht mehr richtig an den Topf gekommen bin. Habe sie jetzt nochmal rausgeholt und den alten kram entfernt. War echt total troken und nicht mehr saftig. Auch nicht matschig. Denke ich sollte sie jetzt eher im Wohnzimmer ans Fenster stellen. Hat dort so maximal 20C°. Wenn es eher wärmer ist werden neue Wurzeln eher erscheinen denke ich? Meinst du gelegentliches besprühen ist förderlich?
Pantalaimon
24.02.2015, 16:27
Hallo,
sorry, dass es ein wenig gedauert hat, bis ich zum Antworten komme. Wahrscheinlich bin ich jetzt eh zu spät, aber: Ja, ich würde sie auch wärmer stellen, aber halt nicht zu sehr (nicht über die Heizung, o. ä.), damit sie nicht zu viel Wasser verliert. Zum Besprühen kann ich ehrlich gesagt nichts sagen. Ich hab beim Bewurzeln von Agaven einfach gewartet und nichts zusätzlich unternommen, und das hat bisher immer geklappt. Aber das heißt nicht, dass Sprühen falsch ist, sondern nur, dass ich es bisher nicht ausprobiert habe.
Viele Grüße!
Chris
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.