Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euphorbie umsägen?
Gilgamesh
19.02.2015, 15:50
Hallo allerseits,
ich würde heuer gerne meine Euphorbie von Erde auf rein mineralisches Substrat umsetzen. Die Erde ist schon recht alt, am Wurzelansatz sogar schon um die 15-20 Jahre. Sie besitzt einen Stamm der sich bei ca. 65cm verzweigt, allerdings sind die ersten 15cm wahnsinnig schief gewachsen.
Nun frage ich mich ob ich einfach die ganze Pflanze umschneiden und neu bewurzeln kann ohne das ich sie verliere?
federmohn
19.02.2015, 16:30
Hi,
um welche Euphorbien-Art handelt es sich denn überhaupt?
Ad hoc fallen mir ein paar ein, die das tadellos vertragen würden (wobei die ganze Pflanze wirst Du nicht erhalten können - maximal aus Endteilen eine neue Pflanze heranziehen können) und mehr als genügend Arten, die das wohl nicht so gut wegstecken würden.
Gilgamesh
19.02.2015, 17:18
Hallo!
Ohne den Artnamen wird's natürlich schwierig.:oops: Es ist eine Baumeuphorbie, wahrscheinlich eine Euphorbia ingens.
Also, wenn der Euphorbia sonst nichts weiter fehlt, dann sollte das kein Problem sein. Allerdings musst du etwas Geduld aufbringen, was die Bewurzelung anbelangt, denn das kann bei den dickeren Stämmen schon ne ganze Weile dauern.
Am besten zu zweit an das Vorhaben gehen, draußen arbeiten oder den Boden mit Zeitungspapier auslegen. Eimer Wasser hinstellen und nassen Lappen bereit legen und einen unterhalb der vorgesehenen Schnittstelle drumwickeln. Dann Handschuhe an und evtl. auch Schutzbrille, die Astsäge oder großes Brotmesser ansetzen, der zweite Mann hält das Oberteil. Nach dem Schnitt das Oberteil in den Wassereimer zum Ausbluten und auf den Stumpf den nassen Lappen legen.
Auf jeden Fall richtig ausbluten lassen, was bei solchen dickeren Stämmen eine ganze Weile dauert, dabei immer mal rausnehmen, mit einem Tuch über die Schnittstelle wischen und dann sieht man schon, ob noch Milchsaft nachschießt.
Dann erst mal abtrocknen lassen. Ich habe die dicken Triebe dann in einen großen Topf auf stinknormalen, trockenen Sand gesetzt und in die schattige GWH-Ecke gestellt und zum Teil vergessen. Ab und an gab es nach Wochen dann immer mal ein Schlückchen Wasser. Bis zu einem dreiviertel Jahr hat es dann doch zum teil gedauert, bis ich dann wieder eingetopft habe.
Ich wünsch dir viel Erfolg und jetzt das kommende Frühjahr bietet sich doch an für solche Vorhaben.
Gruß
Frauke
Gilgamesh
21.02.2015, 14:00
Vielen dank für die Tipps!
Hätte nicht gedacht das es so lange dauert bis sich neue Wurzeln bilden. Die Euphorbia verzweigt sich erst weiter oben deswegen verlagert sich der Schwerpunkt natürlich auch sehr weit nach oben und bei einer hohe von ca. 1,30m ist die Wahrscheinlichkeit doch recht groß das sie umkippt. Da muss ich mir wohl was überlegen wie ich das Problem am besten löse.
Auf jeden Fall werde ich sie in den nächsten Tagen umsägen und einige Wochen trocknen lassen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.