PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo Hallo aus Celle



rabbitmaker
06.03.2015, 18:25
Hallo!
Heiße Dirk, bin 45 Jahre und komme aus Celle!
Habe vor zwanzig Jahren drei, oder vier Kakteen gehabt, bei einem dachte ich immer es war die Königin der Nacht!! Aber da ich mich in den letzten Wochen Informiert habe weiß ich jetzt, dass es ein Bauernkaktus war, hatte aber tolle Blüten. Das eine Jahr waren es 17 auf einmal. Nach einem Umzug ist er dann in der Mitte durchgebrochen, da war er ca. 50cm. Ich hatte den Bauernkaktus von meinem Bruder bekommen, glaube der Kaktus muss so 10-15 Jahre alt gewesen sein.
Da meine Frau und ich immer wieder von dieser Blütenpracht sprechen, möchten wir uns auf unserem Balkon eine Ecke mit Kakteen einrichten.
Dazu haben wir uns schon zwei Exemplare gekauft! Einmal natürlich den Bauernkaktus und die Königin der Nacht!!
Damals gab es ja noch nicht so das Internet wie wir es heute kennen und glaube auch kein Kakteenforum!
Hoffe das ich von euch Tipps bekomme, wenn ich Fragen habe und ihr mir bei der weiteren Auswahl behilflich seien könnt!
Liebe Grüße
Und nicht zu viele Stachel im Finger
Gruß Dirk

MarcoPe
06.03.2015, 22:28
Hallo Dirk!

Viel Spaß bei der Anlage eurer Kakteensammlung. Und her mit euren Fragen!
Wie man den Bauernkaktus (Echinopsis) richtig pflegt, weißt du ja schon, sonst hätte es nicht so viele Blüten gegeben.

Grüße nach Celle aus Berlin
Marco

samsine
06.03.2015, 22:29
Hallo Dirk,

nach mal ein herzliches Willkommen.
Sicher helfen wir dir hier mit Tipps weiter.
Deine Starterpaket sieht schon ganz toll aus. Deine Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus) benötigt noch ein paar Jahre bis zur Blüte, aber der Bauernkaktus (Echinopsis) hat ja wohl schon Knospen dran.
Bei der Kakteenauswahl bedenke, dass viele Kakteen nicht im freien überwintert werden können und für diese ein kühler Winterstandplatz gefunden werden muss. Wollt ihr dauerhaft Kakteen auf dem Balkon pflegen, dann eignen sich da winterharte Kakteen. Im entsprechenden Unterforum (http://www.kakteenforum.de/forumdisplay.php?63-Winterharte) könnt ihr euch ja schon mal umschauen.

Gruß
Frauke

rabbitmaker
07.03.2015, 09:05
Danke für die nette Begrüßung!
Wollte schon dauerhaft Kakteen auf dem Balkon halten und für den „Winterschlaf“ werde ich ein weiteres Regal im Keller anbauen müssen. Die Temperatur liegt im Vorkeller so zwischen 6 -12 Grad im Winter. Dann kommt zu den diversen Dahlien und Begonien halt noch ein Regal für die Kakteen hinzu;)

Gruß
Dirk

Missy
07.03.2015, 15:39
Hallo Rabbitmaker,
herzlich Willkommen hier im Forum. Dein Bauernkaktus sieht toll aus. Bist du noch ein Liebhaber von Dahlien und Begonien? Ich halte meine Begonien auch im Keller im Winter.

rabbitmaker
08.03.2015, 10:52
Hallo Missy
Ja habe noch einiges in meinem Garten Wachsen!
Diverse Begonien und Dahlien Arten, wobei ich die Kaktus Dahlie am schönsten finde und nicht nur wegen ihrem Namen! Gladiolen, drei Rosenarten, verschiedene Stauden, Clematis Pflanzen, Ginster, Bambus, wilder Wein, normalen Wein, Hortinsie und Kletter Hortensie, Canna, Calla, Fächerahorn, und ein Eukalyptus Baum.
Das sind so meine Pflanzen im Garten!
Die Pflanzen die nicht Winterfest sind, lasse ich im Keller überwintern. Im Heizungskeller ziehe ich ab März meine Canna vor, sie würde es sonst nicht schaffen, ihre volle Pracht zu entfalten, da sie sehr frostempfindlich.
Jetzt habt ihr einen kleinen Eindruck, was ich an Pflanzen habe!
Hoffe dass man sowas schreiben darf, da wir hier ja im Kakteen Forum sind!