Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adenien mickern - schon tot?
stachelmaus
06.03.2015, 19:59
meine Adenien standen seit November trocken und kühl - nur die letztjährige Aussaat stand wärmer und bekam so alle 2 Wochen mal einen Schluck Wasser. Die sieht auch noch lebendig aus.
Hier die 'trockenen' - sehen irgendwie nicht gut aus... ist das 'normal'? Hab ich was falsch gemacht? Zu trocken gehalten? Die sind richtig weich. Ev ist es Wassermangel...?!?
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img9625l6kdsewz3i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Sehen Eure besser aus?
Danke und LG Heike
WASSER!!!!
Die sind dank der langen Trockenphase ordentlich durstig. Ich hoffe aber schon, dass die die Kurve kriegen, wenn du sie jetzt langsam wässerst. Ich drücke meine im Winter hin und wieder mal. Wenn der Caudex sehr weich ist, bekommen sie einen Schluck.
Sehen Eure besser aus?
unwesentlich. Das Laub ist ähnlich, der Caudex etwas runder.
stachelmaus
16.03.2015, 06:50
leider sind die Adenien tot :cry: sie sind nicht nicht weich und schrumpelig, sondern matschig. Die durchkultivierten sehen gut aus, prall und mit Laub.
Verstehe nicht ganz wie eine Pflanze matschig wird beim Vertrocknen... jedenfalls war es der falsche Weg sie zu überwintern.
Blöd das!
Ich hatte mir letztes Jahr erstmals ein Adenium obesum geholt - allerdings nicht so einen mit schönem Caudex, sonder so ein schnell gezogenes. Da hatte ich mich auch mal in die Thematik eingelesen und unterschiedliche Angaben zur Überwinterung gefunden. Letztendlich hab ich mich für die trockene Wohnzimmerfensterüberwinterung (was für ein Wort...) entschieden. Alle Blätter weg, aber dennoch ein interessantes Gerippe. Im Januar hab ich dann vorsichtig wieder angefangen zu giessen, inzwischen hat sie wieder die erste Blüte - Freude!
Wie kalt hast du sie denn überwintert? Kann es vielleicht dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit gewesen sein, die sie dahingerafft hat?
VG
Axel
stachelmaus
18.03.2015, 06:45
sie standen trocken im Treppenhaus, das hat so je nach Außentemperatur 10-15°C. Ja, sie haben die Blätter verloren, das fand ich normal - den Caudex hab ich nie kontrolliert. Vermutlich habe ich zu lange mit dem Angießen gewartet.
Meine Aussaat lebt aber noch, die wurde kühl im Zimmer mit ab und zu nem Schluck Wasser überwintert.
Ich dachte man kann sie trocken überwintern - vermutlich aber nicht so extrem wie Kakteen. Nächstes Mal werd ich alle 2 Wochen kontrollieren...
LG Heike
Hallo Heike,
dann bin ich da auch ratlos. Was ich gelesen habe, sollten sie mit den Temperaturen und trocken klarkommen. Und Blätter verlieren ist dann auch normal.
Nochmal vermuten: du hattest sie vielleicht im Herbst zu lange draussen und dort standen sie zu nass und irgendwann zu kalt. Vielleicht zu spät reingeholt?
Da es alle erwischt hat, glaub ich nicht an Virus/Pilz/Schädling, sondern vermute eher Temperatur und Feuchtigkeit als Ursache.
Daß mit dem kontrollieren ist bei unseren sukkulenten und piksigen Freunden so eine Sache. Wenn man was feststellt, ist es meist schon zu spät. So wie bei einem Gymnocalycium in meiner Sammlung in diesem Winter, der immer perfekt aussah, bis er dann innerhalb von 2-3 Tagen in sich zusammenfiel, komplett hohl innen. Da machste nix dran.
VG
Axel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.