Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Agave amerikana läuft weg...



Lupus
09.05.2008, 13:32
...das hab ich mir jedenfalls gedacht als ich sie umpflanzen wollte ;-) Sehr eigenartig. Auch die hinteren beiden Abzuglöcher waren schon fast zugewachsen.

http://www.bildercache.de/bild/20080509-125244-445.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Die Pflanze stammt von der Insel Hvar/Kroatien wo ich sie als winzigen Kindel vor ein paar Jahren mitgebracht habe.

Gruß,
Julian

Ralph
09.05.2008, 16:06
Hallo Lupus,

sind das tatsächlich Ableger, die sich da durch die Abzugslöcher zwängen? Kakteen auf der Flucht sind erfinderisch. Mein Hamatocactus setispinus wollte, als er noch klein war, von der Fensterbank flüchten. Er hing schon an der Gardine, als ich ihn erwischt hatte.

Viele Grüße
Ralph

Olaf usm Seyerland
09.05.2008, 18:13
Das hat Agave americana so an sich. Schon früh viele Ausläufer.
"Ach, wo laufen se denn hin? Huuuch, ist das aufregend!"

AstrophytumX
09.05.2008, 22:37
die sieht doch gesund und gepflegt aus,wüsste nicht wovor sie flüchten sollte.
Am besten kettest Du sie an :)

Arsena
11.05.2008, 16:45
Vielleicht wollte sie nur das schöne Wetter mit nackten Platschefüßen genießen :)

Chrissi
11.05.2008, 22:00
Hallo,

bei mir hat ein Ableger den Topf gesprengt.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080511-215856-65.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080511-215856-65.jpg)

LG Christa

Olaf usm Seyerland
11.05.2008, 22:19
Manchmal braucht man zum Ausbruch eben etwas Dynamit...

Andreas75
13.05.2008, 10:14
Ist ja niedlich :lol: ...
Bei mir springen bei Wind manchmal welche vom Balkon, sind ja bloß knappe 190 cm bis unten. Leider sind Kakteen aber selbst von solch einem Mini- Sprung ziemlich lange ohnmächtig, so daß ich bislang noch alle wieder dingfest machen konnte ^^!
Einige versuchen auch, wenigstens ihren Kindern ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. So hat sich in einem meiner Schwertlilientöpfe letztes Jahr irgendwie ein Kakteensame angefunden, der keimte, und auf dem Balkon problemlos über in den Winter kam. Nun bekommt das Kerlchen offenbar Hakendornen, und hofft, getarnt duch die Schwertlilie, irgendwann mal frei zu kommen...

Grüße, Andreas

Michael Wolf
13.05.2008, 10:50
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich letztens auch. Ich hatte letztes Jahr ein Delosperma samt Topf eingesenkt in mein Freibeet und dachte mir jetzt, es wäre Zeit es mal auszutopfen und ordentlich einzupflanzen. Tja, der Topf schien wie angenagelt .... ;)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080513-104828-801.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080513-104828-801.jpg)

MarcoPe
13.05.2008, 22:52
Hatte ich nicht erwartet, dass die kleinen Dinger solch mächtige Pfahlwurzeln ausbilden würden - Reschpekt!

Marco

P.S. Meine A. americana muss jedes Jahr dran glauben: Raus aus dem Topf, Ausläuferpflanzen gekappt und getopft, restliche Triebe auf den Kompost, alte Pflanze wieder rein in den Topf. So bleibt sie auch (bei mir!) stehen.
http://www.rippenschneider.de/Gifs/Hearts/Herz00036.gif

Olaf usm Seyerland
14.05.2008, 01:37
Is doch klar: Delosperma ist eben eine tiefgründig denkende Gattung...

Lupus
16.06.2008, 13:33
Oh Mann,
jetzt fangen die Bromeliaceae auch noch damit an. Aber zum Glück nur auf einem Bein hüpfend. Da konnte ich sie noch ohne Probleme wieder einfangen.

Dyckia remotiflora
http://www.bildercache.de/bild/20080616-125211-935.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20080616-125349-257.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß,
Julian

sukki
16.06.2008, 19:08
Und ich dachte, nur meiner wäre so gewachsen, weil ich ihn letztes Jahr in einem Blumenkasten auf Rindenmulch hatte im Sommer.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080616-190148-297.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080616-190148-297.jpg)

Das ist der Versuch den Kleinen noch ein bisschen bei Mami zu lassen, damit er noch etwas größer wird:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080531-173353-277.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080531-173353-277.jpg)