Anubispop
08.04.2015, 22:47
Hallo,
ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Kakteen ausgesät. Ich habe dabei die Methode mit den Plastikbeuteln benutzt. Hat auch bei vielen Arten gut geklappt, aber in einem Beutel tut sich gar nichts, da waren die Samen wohl zu alt oder so. (alles andere, also Substrat und Licht etc. ist identisch zu den anderen Beuteln) Es haben sich nach 3 Wochen aber immerhin kein Schimmel/keine Algen in dem Gefäß gebildet. Kann ich bei der nächsten Aussaat das selbe Gefäß/Substrat einfach weiterverwenden? Sprich einfach die neuen Samen rein und nochmal anfeuchten? Oder spricht da etwas dagegen?
Dachte mir, dass die Chance auf Schimmel in dem Gefäß dann vllt recht gering ist, da sich ja jetzt noch keiner gebildet hat.
ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Kakteen ausgesät. Ich habe dabei die Methode mit den Plastikbeuteln benutzt. Hat auch bei vielen Arten gut geklappt, aber in einem Beutel tut sich gar nichts, da waren die Samen wohl zu alt oder so. (alles andere, also Substrat und Licht etc. ist identisch zu den anderen Beuteln) Es haben sich nach 3 Wochen aber immerhin kein Schimmel/keine Algen in dem Gefäß gebildet. Kann ich bei der nächsten Aussaat das selbe Gefäß/Substrat einfach weiterverwenden? Sprich einfach die neuen Samen rein und nochmal anfeuchten? Oder spricht da etwas dagegen?
Dachte mir, dass die Chance auf Schimmel in dem Gefäß dann vllt recht gering ist, da sich ja jetzt noch keiner gebildet hat.