PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Puna bonnieae inermis bekommt ein weiteres Kindchen



Matze83
12.04.2015, 16:19
Hallo Zusammen,

anbei ein Bild einer Puna bonnieae inermis, die gerade ein weiters Kindchen preis gibt. Ich dachte mir erst, hm ist irgendwie nicht so das was ich mir von einen Kaktus erhofft habe, aber jetzt wo sich was bewegt, find ich sie immer interessanter und hoff sie bleibt länger bei mir, wegen der nicht kalten Überwinterung:-).

Hier ein paat Bilder:
18786

hier drückt sie langsam das Baby raus.
18787

Grüße Matthias

MarcoPe
12.04.2015, 18:56
Na der geht es doch ganz offensichtlich gut bei dir, Matthias!

Schön, wenn sie im Frühjahr wachsen, oder?

Marco

Matze83
12.04.2015, 20:00
Hi Marco,

ja es scheint ihr zu gefallen und ich es freut mich wenn man fortschritte sieht im Frühjahr. Die Wintermonate sind immer etwas happig, weil ich nur gieße wie ich gerade meine, also so alle 4 wochen mal ein schluck. Hab seit letzen Jahr mehrere Kakteen und es ist interressant zu sehen wie unterschiedlich manche wachsen oder wie sie sich entwickeln. Habe leider eine Puna bonnieae über den Winter kaputtgepflegt, diese war allerdings wurzelecht. Denk das war obwohl ich fast nicht gegossen habe zuviel wasser. Könnte da zwar noch die oberen teiel Pfropfen aber hab keine unterlage dafür, deswegen werden die wahrscheinlich nix mehr (leider).

Aber da der jetzt gepfropft ist denke ich das er das besser übersteht bei Zimmertemperatur im Winter:smile:.

Gruß Matthias

CABAC
13.04.2015, 06:40
Hallo Matthias,
ja es ist ein Kreuz mit Puna bonniae auf eigenen Wurzeln. Da sind bei mir auch schon ein paar Pflanzen hops gegangen. Habe danach einfach die Gießkanne versteckt und nur noch angesprüht. Seit dem geht es den Punas gut und mir auch. 18805

Matze83
14.04.2015, 09:24
Hi Cabac,

hast ja eine schöne Puna und die Blüte erst. Die seht sehr schön aus, bin gespannt ob meine auch mal blühen:-). Das mit dem Sprühen hätte ich auch machen sollen:-). Sprühst du eigentlich mit Baldrian oder nimmst du sowas gar nicht?

Gruß Matthias

CABAC
15.04.2015, 06:11
Hallo Matthias,

also Baldrianblütenextrakt habe ich früher mal verwendet. Mit unterschiedlichen Erfolg. Denn, es gibt bei den dornenlosen Puna bonniae auch blühfaule Klone. Bei denen wirkte das Mittel nämlich nicht. Mutter Natur ist eben unbestechlich.

L.G.

CABAC

CABAC
16.04.2015, 07:14
Matthias, besonders blühfreudig ist ein Klon der eine dunkelgrüne Epidermis hat.
18823188241882518826