PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steingarten vorm Haus mit Winterharten



lepole
29.05.2015, 12:58
Hallo Leute,
Vor kurzen sind wir umgezogen und nun wollten wir anfangen im Vorgarten es schön zu machen. Meine Frau schwärmt von einem Steingarten.
Aber diese Idee kam ihr erst vor kurzen, nachdem schon Komposterde in den Vorgarten geschüttet wurde...
Gibt es eine Möglichkeit diese Erde Kakteengerecht zu verändern?
Bin Gartentechnisch ein Neuling auf dem Gebiet. Falls ihr euch fragt welche Sukkulenten uns vorschweben, kann ich euch das auch nicht genau sagen.
Ich habe ein bei Ebay einen Anbieter gefunden der verschiedene Winterharte Stecklinge im Satz verkauft. Hier wollte ich zuschlagen : http://www.ebay.de/itm/Kakteen-winterhart-30-Stecklinge-unserer-Wahl-/301647532400?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item463b981170

Gedacht war die Kakteen mit Pflanzsteinen von der Steinschicht auszugrenzen. Unter die Steinschicht soll so ne Gartenfolie damit kein Unkraut durchkommt.
Aber was ist nun mit der Erde? Was soll i hier am besten tuen?

Gruß
Lepole

MarcoPe
29.05.2015, 23:59
Hallo Lepole!

Der Anbieter scheint nur Opuntien zu haben. Da schadet Kompost nicht. Du solltest aber darauf achten, dass viel Feuchtigkeit nach unten abziehen kann. Sonst kann es schnell zu Fäulnis kommen.

Habt ihr Sandboden? Dann musst du nichst weiter tun.
Ist der Boden lehmig? Dann solltest du den Boden mit Lava, Bims oder auch Sand abmagern und luftiger machen.

In jedem Fall musst selbst experimentieren. Es hängt ja auch vom Klima ab und wie du pflegen wirst.

Tipp: Frage beim Anbieter, ob es verschiedene Pflanzen/Sorten sind.

Grüße von
Marco

lepole
01.06.2015, 10:46
Hi MarcoPe,
danke für die Antwort. Also Feuchtigkeit scheint sich im Boden zu halten. Dann werde ich wohl über all dort wo eine Sukkulente hinkommt den Boden wie von dir beschrieben mit Bims oder Lava abmagern. Unter der Komposterde ist der Boden aufjedenfall sandig.
Was meinst du mit der Aussage hängt vom Klima ab und wie ich sie Pflege. Klima leuchtet mir ein. Aber was meinst du mit Pflege? Müssen die beschnitten werden oder?
Ich frage mal bei dem Anbieter an.

Gruß und Danke nochmals
lepole

Laut Anbieter hat er wohl 200 Arten von winterharten Opuntien und Cylindropuntien