Rantintin
13.06.2015, 09:48
Hallo,
bin erst seit knapp 2 Monaten stolzer Besitzer eines Säulenkaktus (genaue Art weiß ich leider nicht), den mir meine Mutter gegeben hat. Gestern ist mir aufgefallen, dass er unten, da wos in die Erde geht an einer Stelle recht groß (2 EUR Stück Größe") und drumrum braun wird. Bisher alles nur unten. Die 2 EUR große Stelle ist zudem noch weiß untendrunter. Sieht alles recht oberflächlich aus, kann aber auch wegen der Dichte der Stacheln recht schlecht unten dran fassen, um zu sehen, ob das hart oder weich ist.
Ich denke, dass ich ihm etwas zu viel Wasser gegeben habe, bin mir da aber auch nicht so sicher. Ich habe ihn alle 2 Wochen mit etwa 300 ml stillem Wasser aus der Flasche direkt in die Erde gegossen - War das zu viel? Wieviel sollte ich gießen?
Was kann ich tun? Bitte helft, will den Guten nicht eingehen sehen und möchte, dass er sich bei mir wohlfühlt.
LG
Marcel
bin erst seit knapp 2 Monaten stolzer Besitzer eines Säulenkaktus (genaue Art weiß ich leider nicht), den mir meine Mutter gegeben hat. Gestern ist mir aufgefallen, dass er unten, da wos in die Erde geht an einer Stelle recht groß (2 EUR Stück Größe") und drumrum braun wird. Bisher alles nur unten. Die 2 EUR große Stelle ist zudem noch weiß untendrunter. Sieht alles recht oberflächlich aus, kann aber auch wegen der Dichte der Stacheln recht schlecht unten dran fassen, um zu sehen, ob das hart oder weich ist.
Ich denke, dass ich ihm etwas zu viel Wasser gegeben habe, bin mir da aber auch nicht so sicher. Ich habe ihn alle 2 Wochen mit etwa 300 ml stillem Wasser aus der Flasche direkt in die Erde gegossen - War das zu viel? Wieviel sollte ich gießen?
Was kann ich tun? Bitte helft, will den Guten nicht eingehen sehen und möchte, dass er sich bei mir wohlfühlt.
LG
Marcel