PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Escobaria cubensis



micha123
25.07.2015, 18:05
Meine gepfropfte Mutterpflanze produziert öfter mal per Selbstbestäubung ein paar Früchte. Meistens enthalten sie nur eine Handvoll Körner, oft auch taub:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/THUMBS/2012-01-15_Escobaria_cubensis_Fruit_open.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/2012-01-15_Escobaria_cubensis_Fruit_open.jpg)
(40KiByte)

Als ein paar zusammengekommen waren habe ich sie ausgesät. Der erste Versuch war nicht so erfolgreich, nur ein winziger
Sämling lebt noch. Das hier ist der zweite Versuch (gekeimt im März 2014):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2015-07-25_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2015-07-25_Escobaria_cubensis.jpg)
(137KiByte)

Da könnte nun was draus werden.

Gruß,
Micha

Marc
26.07.2015, 20:27
Klasse, sieht gut aus :)

micha123
02.04.2017, 20:28
Die Sämlinge leben noch:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-04-02_Escobaria_cubensis_225.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-04-02_Escobaria_cubensis_225.jpg)
(170KiByte)

Sie wachsen langsam, obwohl sie kräftig Dünger bekommen.

Die letzten beiden Jahre gab es nur mal ein oder zwei Körner, die aber allesamt nicht gekeimt sind.

Gruß,
Micha

MarcoPe
02.04.2017, 21:06
Cool!

Meine letzten beiden Sämlinge sind leider im Winter vertrocknet :(
Einfach sind die wirklich nicht...

Grüße von
Marco

micha123
03.04.2017, 18:12
Meine letzten beiden Sämlinge sind leider im Winter vertrocknet :(


Schade.



Einfach sind die wirklich nicht...


Ich kultiviere sie gerade wie die Aztekium Sämlinge, d.h. ich halte sie (wie für diese Gattungen hier im Forum empfohlen wurde) auch im Winter warm und gieße sie regelmäßig. Das scheint ganz gut zu funktionieren, und die Wintersonne reicht aus um Vergeilung zu verhindern.

Sollten diese Sämlinge es schaffen blühfähig zu werden, dürften sich Samen in rauen Mengen produzieren lassen.
Meine gepfropfte Elternpflanze ist sehr blühfreudig (blüht aktuell auch schon wieder), nur den eigenen Pollen nimmt sie sehr schlecht an.

Gruß,
Micha

micha123
03.06.2017, 15:53
Bild von letzter Woche:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-05-27_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-05-27_Escobaria_cubensis.jpg)
(213KiByte)

Und heute dann das hier:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-06-02_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-06-02_Escobaria_cubensis.jpg)
(154KiByte)

Die gepfropfte Mutterpflanze hat auch eine Knospe. Ich hoffe, dass sie gleichzeitig blühen werden.

Gruß,
Micha

micha123
10.06.2017, 17:41
Und gleich noch eine Knospe:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-06-09_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-06-09_Escobaria_cubensis.jpg)
(187KiByte)

Und heute ist die erste Knospe dann aufgegangen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-06-10_Escobaria_cubensis_Flower2.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-06-10_Escobaria_cubensis_Flower2.jpg)
(144KiByte)

... zusammen mit einer an der Mutterpflanze. Beide wurden dann gleich gegenseitig bestäubt.

Gruß,
Micha

micha123
01.07.2017, 15:46
Sieht so aus als hätte der Sämling die Pollen der Mutterpflanze angenommen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-07-01_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-07-01_Escobaria_cubensis.jpg)
(139KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
15.07.2017, 20:33
Sieht so aus als hätte der Sämling die Pollen der Mutterpflanze angenommen:
...


... oder auch nicht. Die eine Frucht fing an zu schrumpeln bevor sie richtig rot war:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-07-13_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-07-13_Escobaria_cubensis.jpg)
(116KiByte)

Die Frucht enthielt dann auch keine Samen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-07-13_Escobaria_cubensis_Empty_Fruit.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-07-13_Escobaria_cubensis_Empty_Fruit.jpg)
(77KiByte)

Mal sehen ob die andere noch was bringen wird.

Dieser Sämling hier bekommt auch schon Furchen, sollte also ebenfalls blühfähig geworden sein:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-07-13_Escobaria_cubensis_Grooves.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-07-13_Escobaria_cubensis_Grooves.jpg)
(516KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
17.07.2017, 12:18
...
Die Frucht enthielt dann auch keine Samen:
(Bild)

Mal sehen ob die andere noch was bringen wird.


Die zweite Frucht enthielt ein paar Samen, aber leider waren alle taub.

Vielleicht sind die Pollen der Mutterpflanze genetisch immer noch zu ähnlich. Ich werde es erneut versuchen wenn zwei Sämlinge gleichzeitig blühen.

Gruß,
Micha

micha123
31.10.2017, 19:55
Ruhezeit brauchen die auf jeden Fall keine zum blühen. Der Sämling schiebt schon wieder eine Knospe:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/THUMBS/2017-10-31_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/225/PICS/2017-10-31_Escobaria_cubensis.jpg)
(238KiByte)

Gruß,
Micha