Hugo Ronsdorf
05.08.2015, 09:07
Hallo zusammen,
ich bin Hugo und komme aus Bergischen Land. Ich habe Ende 2014 durch einen Zufall mein altes Hobby wieder neu begonnen. Die Vorgeschichte ist eigentlich schnell erzählt, ich hatte mir als Jugendlicher in den 1990ern eine nette Kakteensammlung aufgebaut, die dann leider von meinem Vater entsorgt wurde, als mir die Zeit fehlte, mich drum zu kümmern. Nach meinem Studium kamen Frau, Kind und später ein altes Haus, welches nun soweit fertig ist, dass ich auch für andere Dinge wieder Zeit habe.
Ende vergangenen Jahres hatte ich mich mit einem Schwimmfreund über winterharte Kakteen unterhalten und bekam von ihm spontan ein Opuntienohr geschenkt. Dies ist überraschenderweise gut angegangen, und wird nun gut gepflegt. Als der im Frühjahr austrieb, war das der Anlass, bei Kollegen und Bekannten Ableger und Stecklinge zu sammeln und einzutopfen. Mal schauen, was draus wird. Im Winter möchte ich mir Samen von "Anfängerarten" kaufen und im Frühjahr 2016 mein Glück mit der Aussaat versuchen
ich bin Hugo und komme aus Bergischen Land. Ich habe Ende 2014 durch einen Zufall mein altes Hobby wieder neu begonnen. Die Vorgeschichte ist eigentlich schnell erzählt, ich hatte mir als Jugendlicher in den 1990ern eine nette Kakteensammlung aufgebaut, die dann leider von meinem Vater entsorgt wurde, als mir die Zeit fehlte, mich drum zu kümmern. Nach meinem Studium kamen Frau, Kind und später ein altes Haus, welches nun soweit fertig ist, dass ich auch für andere Dinge wieder Zeit habe.
Ende vergangenen Jahres hatte ich mich mit einem Schwimmfreund über winterharte Kakteen unterhalten und bekam von ihm spontan ein Opuntienohr geschenkt. Dies ist überraschenderweise gut angegangen, und wird nun gut gepflegt. Als der im Frühjahr austrieb, war das der Anlass, bei Kollegen und Bekannten Ableger und Stecklinge zu sammeln und einzutopfen. Mal schauen, was draus wird. Im Winter möchte ich mir Samen von "Anfängerarten" kaufen und im Frühjahr 2016 mein Glück mit der Aussaat versuchen