Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : roter Echinocactus grusonii?
comagarden
14.05.2008, 20:55
hallihallooo..
bin da auf ein bild gestoßen! wollte mal fragen was ihr davon haltet!?
der besitzer sagt die färbung sei echt.. also nicht angesprüht oder sowas..
http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/echino.jpg
Hmm, sowas haben wir doch demletzt bei Ih-bay gesehen:confused: ?
Hi !
Bin heute mal wieder activ!!
So einen "Blutenen Schwiegermuttersitz" habe ich noch nicht gesehen.
Geschweige dem das es ihm überhaupt gibt,dann nur bei E-Bay.Hurra !!
Fallt da nicht drauf rein !!!!:evil: In Natura gibt es so was nicht !!!!
Gruß Achims:p
comagarden
14.05.2008, 22:07
hab direkt ma bei ebay geguckt..
da gibts ja einige "rote" im angebot!
allein die preise wären dann ja ein witz... 4 richtig blutrote mit 10cm durchmesser für 40 euro sofortkauf.
man sollte die ersteigerer mal fragen ob se mal dran gekratzt haben.
hat das mal einer gemacht? also gefragt??
sonst findet man großartig auch keine bilder von solchen exemplaren..
Guten Abend,
ich habe den in dem Auktionshaus auch gesehen kann mir das aber nicht vorstellen. Wobei mein Bekannter 3 uralte gruosonis hat und bei einem die Nachzuchten die oberen Dornen auch rot sind. Die verlieren sich aber wieder mit zunehmenden Alter und es ist wieder ein ganz normaler gruosonii.
Bei Gelegenheit stelle ich ein Bild ein.
Gruß Lucas.
Roter im Angebot ?? Fotomontge für den Verkaüfer???
Sonst würden die Pflanzen wenn es sie überhaupt gibt weit mehr kosten.:confused:
Gruß Achims:p
Wenn der nicht gefärbt ist, bin ich es, und zwar blau!
Bernhard
15.05.2008, 12:10
der schaut aber schwer gefärbt aus. Gibt einige selbsternannte "Züchter" die durch verschiedene Zusätze im Gießwasser Verfärbungen erreichen.
Sowas haben wir früher schon im Biologieunterricht mit carotine gemacht.
Fazit:
1.) ist das auf Dauer nicht optimal für die Pflanze
2.) die Verfärbung ist nicht natürlich und somit nicht dauerhaft
3.) Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;)
Als Kakteenfreund würd ich die Finger von solchen angeboten lassen, als kurzweiliges Geschenk ist es zu teuer :eek:
Grüße
Bernhard
eyriesii
15.05.2008, 13:31
Ich denke auch, dass hier mittels Gießzusätzen diese Färbung erreicht wurde. Auf dem Bild sind die Dornen im Neutrieb bereits wieder gelb. So etwas muss nicht zwangsläufig schädlich für die Pflanze sein, ist aber nur ein sinnloser Effekt, der ständig erneuert werden muss.
Super-Caesar505
15.05.2008, 16:20
Die Dornen könnten auch einfach angemalt sein. (oder?) Ich würde mir auf alle Fälle sowas nicht zulegen, weil der grusonii (meiner meinung nach) dadurch total verschandelt aussieht. die natürl. goldgelbe Dornenpracht steht ihm doch viel besser.
... oder er ist aus der Inkazeit, die Ureinwohner Mexikos haben diese Kakteen ja damals scheints auch als Opfertisch verwendet ;) .....
Echinopsis spez.
15.05.2008, 18:36
Tupaq Amaru und all seine Vorgänger würden in ihren Gräbern rotieren, müssten sie das lesen. :rolleyes:
Das Inkareich lag in Südamerika, das Zentrum der Kultur lag im peruanischen Qusqu.
Die vorspanischen Einwohner Mexikos waren die Azteken!
Olaf usm Seyerland
15.05.2008, 21:37
Sieht nett aus. Kann man das essen?
Nu ja, mach dir niggs draus, Mädel. Auch ich bin etwas untop in Erdkunde...
Tupaq Amaru und all seine Vorgänger würden in ihren Gräbern rotieren, müssten sie das lesen. :rolleyes:
Das Inkareich lag in Südamerika, das Zentrum der Kultur lag im peruanischen Qusqu.
Die vorspanischen Einwohner Mexikos waren die Azteken!
ja, Ihr Kenner ich bin euch so dankbar fuer euer Detailwissen,.. So gut, dass Ihr mich dran teilhabenlasst. Vergelt Gott...
Ach so - hab Ihr vielleicht Backeberg "Wunderwelt Kakteen" studiert?
Sind ganz gute Geschichten drin und das Buch von Kakteenliebhabern wirklich empfohlen.
Ich empfehle mich auch.
eyriesii
16.05.2008, 09:04
Die Dornen könnten auch einfach angemalt sein. (oder?)
Unwahrscheinlich, auch der Pflanzenkörper schimmert teilweise rötlich. Das Verfahren, mittels speziellem Dünger eine besondere (Blüten-)Farbe zu erzeugen, ist in Gärtnereibetrieben oft anzutreffen. Selbst in der Natur gibt es solche Erscheinungen, man denke nur an den Flamingo.
Das Verfahren, mittels speziellem Dünger eine besondere (Blüten-)Farbe zu erzeugen, ist in Gärtnereibetrieben oft anzutreffen.
Also oft wird so etwas sicher nicht gemacht, aber es kommt vor.:wink:
Meiner Meinung nach wurde sie gesamte Pflanze im Winter Kopf über in rote Farbe getaucht. Nach dem Einsetzen der Quellung und des Wachstums kann man nun zum Einen den Zuwachs in Originalfarbe sehen und es ist alles grün, was sich vorher durch die Schrumpfung gegenseitig bedeckte.
Alles ein riesen Unfug!
Marco
Meiner Meinung nach wurde sie gesamte Pflanze im Winter Kopf über in rote Farbe getaucht. Nach dem Einsetzen der Quellung und des Wachstums kann man nun zum Einen den Zuwachs in Originalfarbe sehen und es ist alles grün, was sich vorher durch die Schrumpfung gegenseitig bedeckte.
Alles ein riesen Unfug!
Marco
Aber: Jeden Tag steht mindestens ein Dummer auf!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110247459166&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=001
Ich finde das nicht nur traurig für den Käufer der Pflanze, sondern auch alarmierend?! Das ist ganz eindeutig Betrug, da die Farbe manipuliert wurde und die Anbieterin auch noch ausdrücklich darauf hinweist, dass die Farbe natürlich ist. Der Topf hat jedes mal den gleichen Farbton wie die Dornen ... mit einem beliebigen Grafikprogramm kann man ihn auch blau grün rosa oder sonstwie anmalen.
Ich finde keinen Link wo man dies bei Ebay anzeigen kann?! Weiß jemand wie man da vorgehen muss und sollte man da nicht geschlossen dagegen angehen?
Wegsehen und meinen "wer das kauft ist selber schuld" finde ich hier nicht angebracht!
Bitte um Antwort!
comagarden
17.05.2008, 10:51
so.. hab ma an ebay geschrieben.
mal sehen was passiert...
einen gibts da ja noch: artikelnr 110252583027
edit: auf der seite mit dem angebot gaaaaanz unten rechts steht ebay kontaktieren
zumal da ja steht: "Natürliche Färbung, kein künstlicher Farbüberzug."
Sollte also nicht lackiert oder gepudert sein.... Das waere ja dann wirklich Betrug. :o
Ich bezweifle auch mal, dass der echt ist. So eine intensive Rotfärbung... kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal, es sind ja nicht nur die Dornen auf dem Photo, sondern auch die Bereiche an den Areolen, die rot sind.
Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass die Dornen am Schopf ganz normal sind. Und so ein aprupter Abbruch bei der Farbe... => Photomontage.
mfg
Uriahs
comagarden
18.05.2008, 22:07
naja.. da hat ebay wohl doch nix mehr gemacht..
is noch für über 30 euro weggegangen!
Ist doch prima! Dann kaufe ich mir ein Dutzend, färbe die und verdiene so etwas extra.
Der "!fliegende Teppich, Garagenfund, für Bastler, bestimmt nur eine Kleinigkeit kaputt, keine Garantie, da Privatverkauf", liegt hier ja auch noch rum. Ich bin halt zu faul für richtige Geschäfte...
Marco
AstrophytumX
18.05.2008, 22:15
Man müsste nicht Ebay anschreiben sondern den Verkäufern dampf unterm Hintern machen.
Es gibt dort viele Verkäufer die Samen anbieten und dafür viele Bilder aus dem Interne,meist die erstbesten der Art für Ihre auktionen benutzen.
Merkt man sowas sollte man das boykotieren.Leider fallen immer wieder ein paat leichtgläubige darauf herein.
bei e-bay gibt es sicher schwarze schafe. aber ich hab schon ettliche tolle pflanzen und gute samen da ersteigert.
verkäufer die solche dinger drehen haben dann eine dementsprechende bewertung oder gar keine bewertungen, weil sie mal wieder einen neuen namen anmelden.
die mehrheit ist sicher seriös. ich kenne auch einige persönlich oder habe schon länger kontakt.
Das andere Verkäufer nicht seriös sind, hat denke ich gar keiner in Frage gestellt. Mir persönlich ging es nur darum Ebay darauf aufmerksam zu machen, damit solche Leute eine Abmahnung kriegen.
Aber vermutlich hast du in sofern recht, als dass die ja letztlich nur einen neuen Namen anmelden brauchen ... wobei ich mir nicht sicher bin, ob das so einfach ist, weil man das ja immer schriftlich bestätigen muss. Inwieweit Ebay da hinterher ist, dass eine Person 5 Konten hat, ist mir nicht bekannt.
da kriegst du eher ne abmahnung wenn du den bösen kaktus mit dem L verkaufst.
Christiane
20.05.2008, 18:43
Interessant finde ich dass jemand diesen Kaktus gekauft und trotzdem positiv bewertet hat.
Vielleicht hat er ja nicht gemerkt dass da was gefärbt wurde oooder.....die Farbe ist doch echt... :o:wink::-D:o
Außerdem wurde zweimal Mamm. elongata angeboten, aber auf den Bildern ist eindeutig was anderes (Mamm. zeilmanniana?). Einem gewerbl. Verkäufer sollten solche Fehler eigentlich nicht passieren, oder?
Hi Arsena !
Hast völlig recht,aber wie soll man den Verkaüfer ausfindig machen .
Wer so etwas kaufen tut der tut mir leid.Es gibt ja etliche Kakteen mit
roten Dornen aber keinen Echinocactus"grusonii".:confused:
Und das ist nun mal der Kaktus des Jahres der DKG.
Gruß Achims:p:p
volker61
22.05.2008, 21:31
Der Name des Verkäufers sagt schon alles...
AstrophytumX
22.05.2008, 21:56
Hi Arsena !
Hast völlig recht,aber wie soll man den Verkaüfer ausfindig machen .
Wer so etwas kaufen tut der tut mir leid.Es gibt ja etliche Kakteen mit
roten Dornen aber keinen Echinocactus"grusonii".:confused:
Und das ist nun mal der Kaktus des Jahres der DKG.
Gruß Achims:p:p
ja haste recht,es gibt einige Feros mit schöner roter Bedornung.
Was mich ärgert ist das damit unwissende über den Tisch gezogen werden.
Niemand aber auch niemand den man als fortgeschrittenen Kakteenbauer ;) bezeichnen kann würde auf sowas reinfallen.Es tut mir Leid für diejenigen die soviel Geld für so einen kleinen Echinocactus ausgeben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.