PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer oder was sind wir?



Pingjuin
19.08.2015, 14:43
Hallo,
Kann und würde mir jemand beim bestimmen helfen?
Nr.120141
Nr.220142
Nr.320143
Nr.420144
Danke schon mal
Gruß Pingjuin

micha123
19.08.2015, 18:08
Hallo,
Kann und würde mir jemand beim bestimmen helfen?


1) Stapelia
3) Mammillaria
4) Sieht nach sehr mitgenommener Opuntia aus

Gruß,
Micha

samsine
19.08.2015, 20:42
Da stimme ich dem Micha zu.
Bild 2 und 5 zeigt eine Echinopsis, da wird eine genauere Bestimmung nicht möglich sein, da es schon zu viele Hybriden gibt.
Im Topf bei Bild 5 haben sich noch zwei kleine Mammillaria elongata mit eingeschlichen.


Gruß
Frauke

Pingjuin
19.08.2015, 22:20
Danke für die schnellen Antworten :)
dann hätte ich hier direkt die nächsten die gerne wissen würden was sie sind^^'

Nr.620146
Nr.720147
Nr.820148
Nr.920149
Nr.1020150ich denke mal dieser Kandidat gehört nicht zu den Kakteen?
Und ich hätte noch eine (wahrscheinlich ziemlich dumme) Frage, aber warum heißen die 3 und die bei 5 eingeschlichen beide Mammillaria? Für mich sehen sich eher 1 und 5 ähnlich als 3 und 5 da wäre es für mich näher das die den gleichen Namen haben?

Gruß Pingjuin

Blume
20.08.2015, 08:16
6. M. elongata
7. extrem vergeilte Lobivia
8. vergeilte Mammillaria
9. auch iwas extrem vergeiltes
10. Haworthia

Diese Pflanzen stehen alle viel zu dunkel, darum sehen die so verwachsen aus....vllt holst du dir neue. Nr. 3 ist eien Mammillaria und Nr. 5 ist eine Echinopsis mit einer kleinen Mammillaria im Topf. Die heissen beide so, weils die gleiche Art ist *g. Die sehen sich untereinander nicht immer ähnlich.

mfg

samsine
20.08.2015, 15:44
Im Topf bei Bild 5 haben sich noch zwei kleine Mammillaria elongata mit eingeschlichen.

Was schreib ich denn da für'n Quatsch http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_099.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Die zwei kleinen Knubbel sind natürlich Mammillaria gracilis.

Gruß
Frauke

Pingjuin
20.08.2015, 18:46
Danke :)
Also normalerweise sehen die Kakteen alle in leichter Sonne am Fenster und genieße das Wetter, die Fotos sind nur so blöde weil ich die abends gemacht habe und nicht gerade gutes Licht hatte. :D
Hätte dann direkt auch noch ein paar wahrscheinlich dumme Fragen, aber da ich noch ziemlicher Anfänger in Kakteenkunde bin...:oops:
Zu diesem vergeilt:
1. Was ist das eigentlich?
2. Woher kommt das?
3. Ist das Lebensbedrohlich?
4. Bokommt man das vielleicht irgendwie wieder weg oder hoffnungslos verloren?
Außerdem 5 Weitere unbekannte Pflanzenobjekte...
Nr.1120152
Nr.1220153
Nr.1320154
Nr.1420155
Nr.1520156

Danke nochmal für alle die mir helfen :)

Gruß Pingjuin

Sequoia
21.08.2015, 18:50
Hallo,

Nr. 1 Cereus peruvianus
Nr. 2 Echinopsis
Nr. 3 Mammillaria Glassii
Nr. 4 sieht nach Opuntia aus, genaue Art weiß ich nicht, ist auf jedenfall ziemlich fertig :)

Bin mir natürlich nicht sicher, könnte aber in diese Richtung gehen ...

MfG Chris

Sequoia
21.08.2015, 19:00
Nochmal hi,

Bild 11 zeigt eine Mammillaria Gracilis
Bild 14 einen Cereus peruvianus monstrosus
12,13 und 15 Cereus bzw. einer nen Cleistocactus... ziemlich unsicher

Hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.


Gruß, Chris

JohnDoe
21.08.2015, 19:24
Bin auch ziemlicher Laie, aber ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.;-)
1. Der Begriff "Geilwuchs" bezeichnet in der Regel Gewächse, die aufgrund von Lichtmangel enorm in die Höhe gewachsen und ausgedünnt sind. Die Planzen versuchen quasi, sich Richtung Lichtquelle zu strecken.
3. Nicht unbedingt. Eingehen werden die Kakteen vermutlich nicht, allerdings sind sie dann entsprechend instabil und laufen mit zunehmender Höhe Gefahr abzubrechen. Außerdem erhöht vergeilen soweit ich weiß die Anfälligkeit für Schädlinge.
4. Nicht wirklich, eventuell kannst du einfach den oberen Teil mit gesundem Durchmesser als Kopfsteckling weiterzüchten.

micha123
21.08.2015, 21:25
1. Der Begriff "Geilwuchs" bezeichnet in der Regel Gewächse, die aufgrund von Lichtmangel enorm in die Höhe gewachsen und ausgedünnt sind. Die Planzen versuchen quasi, sich Richtung Lichtquelle zu strecken.
3. Nicht unbedingt. Eingehen werden die Kakteen vermutlich nicht, allerdings sind sie dann entsprechend instabil und laufen mit zunehmender Höhe Gefahr abzubrechen. Außerdem erhöht vergeilen soweit ich weiß die Anfälligkeit für Schädlinge.
4. Nicht wirklich, eventuell kannst du einfach den oberen Teil mit gesundem Durchmesser als Kopfsteckling weiterzüchten.

Anmerkung zu 1):
Nicht sofort in die pralle Sonne stellen, sondern langsam an mehr Licht gewöhnen. Auch Kakteen können Schäden ähnlich einem Sonnenbrand erleiden.

Anmekrung zu 4):
Soll ein Teil der Pflanze später neu bewurzelt werden, die Schnittstelle einige Tage abtrocknen lassen. Erst danach einpflanzen.

Gruß,
Micha

Franky666
22.08.2015, 21:03
#13 sieht mir nach einem Greisenhaupt mit chronischem Lichtmangel aus. Bei zu wenig Licht bilden sich die weißen Haare nicht so schön.

Pingjuin
22.08.2015, 22:46
Merkwürdig, eigentlich standen alle Kakteen durchgängig am Fenster...naja, mal schauen wo ich die noch unterbringen kann. Auf jeden Fall danke für die Erklärungen :) Da ich noch nicht den hundertprozentigen Überblick über alle derzeit noch lebenden Pflanzen habe werden wohl noch einige Folgen (^^)' ich hoffe mal das stört nicht :)

Nr.1620165 (der ist irgendwann mal umgetopft wurden und hat seitdem diesen weißen Rand in den Stachel. woher könnte das kommen, weiß das vielleicht einer?)
Nr.1720166
Nr.18 20167 den leicht mitgenommenen daneben bitte erstmal nicht beachten, um den bin ich mich noch am kümmern, der kommt später noch
Nr.19 20168 20169 Weiß einer wie ich den vielleicht wieder hinbekommen könnte oder hoffnungslos?

Für die meine Vorstellung nicht gelesen haben einmal Zusammenfassung:
Ich habe vor einiger Zeit eine kleine Private Kakteenzucht/Sammlung geerbt und versuche jetzt so viele Überlebende wie möglich zu retten und das als Laie. Da die wahrscheinlich etwa ein halbes Jahr weder Pflege noch Wasser bekommen haben sind viele ziemlich mitgenommen also nicht wundern.

Danke für alle Hilfe in jedem Fall

Gruß Pingjuin

elkawe
23.08.2015, 10:58
Nr.13: Oreocereus
Nr.17: Ferocactus

Sequoia
23.08.2015, 11:44
16 Mammillaria
17 Ferocactus Latispinus
18 Opuntia microdasys oder rufida ???

Franky666
23.08.2015, 13:42
#17 sieht gut aus!

#18 = Opuntie. An beliebiger Stelle kann man Ohren abmachen und neu bewurzeln :-)

#19 ist futsch :-(

elkawe
23.08.2015, 16:01
17 Ferocactus Latispinus

Mit Sicherheit nicht. ;-)

Bestenfalls ist das ein F.emoryi

Pingjuin
24.08.2015, 14:54
Danke an alle :)
Heute Abend oder morgen kommen dann nochmal welche ;-)
Gruß Pingjuin

Sequoia
25.08.2015, 18:19
Mit Sicherheit nicht. ;-)

Bestenfalls ist das ein F.emoryi

nagut, dann ist es ein Ferocactus emoryi :)

Pingjuin
25.08.2015, 20:11
Hier nochmal 3 Unbestimmte...

Nr. 20 20179
Nr. 21 20180
Nr. 22 20181

Gruß Pingjuin :)

Kikko76
25.08.2015, 22:07
Hallo Pingjuin,

Nr.20 ist ein Hylocereus undatus.

Liebe Grüße

Thomas Kühlke
25.08.2015, 22:46
20. Selenicereus grandiflorus Sämlinge
21. Stenocereus thurberi
22. Notocactus lenninghausii.

Pingjuin
16.09.2015, 17:48
Danke an alle :)

Liebe Grüße Pingjuin