Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinopsis huascha? schaut sehr ungesund aus, was tun?



wunderkind
23.09.2015, 19:38
Hallo,

ich habe diesen Kaktus vor einigen Monaten geschenkt bekommen und ich nehme an, es handelt sich dabei um "Echinopsis huascha".
Bitte korrigieren, wenn es nicht stimmt.

Bild:
20330

Er schaut sehr ungesund aus und ich weiß nicht, was das für eine Krankheit ist,
ich glaube Wurzelfaulnis schaut anders aus.

Ist hier noch etwas zu retten?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte.

Vielen Dank.

MarcoPe
23.09.2015, 20:19
Hallo wunderkind und willkommen im Forum!

Das ist zuerst mal eine stattliche alte Pflanze, die du hier zeigst.
Sie hat(te) einen Befall mit (wahrscheinlich) Spinnmilben.

Da die oberen Teile gesund weiter wachsen, könnte der Befall vorbei sein. Du solltest mit einer Lupe nach den kleinen Krabblern suchen. Solltest du noch welche finden, hilft ein systemisches Mittel, welches du im gut sortierten Baumarkt bekommst.

Frage ruhig noch einmal, falls dir mehr auffällt.

Grüße von
Marco

wunderkind
24.09.2015, 19:07
Hallo MarcoPe,

ich habe den Kaktus mit einer Lupe angeschaut und konnte keine Läuse oder Ähnliches erkennen, dann ist der Befall vielleicht vorbei.

Ich werd's weiter beobachten.
Danke.

Thomas Kühlke
25.09.2015, 13:06
Moin Wunderkind,

ich denke es sind Verkorkungen.
Das passiert meistens dann, wenn ein Pflanzgefäß mit Pflanze des öfteren mal bewegt wird.
Dabei geraten die einzelnen Triebe in Bewegung und stechen sich gegenseitig.
Hierbei kommt es zu feinen Verletzungen der Epidermis, die dann später verholzen.
Solange alles hart und trocken ist, kann da nichts passieren, wenn es weich und matschig wird solltest Du schnippeln!

MarcoPe
25.09.2015, 19:39
Tschudigung, Thomas, aber das halte ich in diesem Fall für nicht zutreffend! Das war bestimmt ein Spinnmilben-Befall.

Wenn der Befall weg ist, wird die Pflanze gesund weiter wachsen und alles wird gut.

Grüße von
Marco

muddyliz
25.09.2015, 22:09
Auch meiner Meinung nach eindeutig Spinnmilbenbefall. Beim mittleren Kaktus (der leicht nach links geneigt ist) ist die Spitze betroffen. Zumindest dort dürften die Spinnmilben noch aktiv sein.

Thomas Kühlke
26.09.2015, 09:32
Einen Spinnmilbenbefall will ich ja nicht ausschliessen.
Aber, wie Ihr ja sicher wisst, tritt dieser nur im Scheitelbereich auf, da dort die frischen weichen Epidermiszonen sind.
Zeigt sich dieses Schadbild weiter unten, sagt uns dies, dass, im Falle eines Befalles, dieser schon ein paar Wachstumszyklen her ist und abgeklungen ist.

muddyliz
26.09.2015, 09:50
Einen Spinnmilbenbefall will ich ja nicht ausschliessen.
Aber, wie Ihr ja sicher wisst, tritt dieser nur im Scheitelbereich auf, da dort die frischen weichen Epidermiszonen sind.
Zeigt sich dieses Schadbild weiter unten, sagt uns dies, dass, im Falle eines Befalles, dieser schon ein paar Wachstumszyklen her ist und abgeklungen ist.Hallo Thomas,
lies dir mal genau durch, was ich geschrieben habe, und sieh dir dann das Bild mal genau an.

Thomas Kühlke
26.09.2015, 11:11
Ich weiss, was Du meinst.
Nur ist es eben meist so, dass nicht nur ein Kopf befallen ist..................

wunderkind
20.05.2016, 21:26
Hallo,
Ich möchte mich hiermit nochmal bei allen bedanken und einen Feedback hinterlassen: der Kaktus lebt noch! Zwar habe ich noch nicht 100%ig verstanden, was das gewesen ist, aber Hauptsache es ist weg oder verbreitet sich nicht weiter. Ich habe gar nichts gemacht. Der Kaktus hat in meinem Zimmer vor dem Fenster überwindert, und hat sogar im Winter neue Sprösslinge bekommen.

MarcoPe
20.05.2016, 22:35
Gerne!

Dann war der Befall schon wieder weg. Achte einfach immer auf die Triebspitzen. Wenn sich dort etwas regt, solltest du sie behandeln.

Grüße von
Marco

kakteenfritze
21.05.2016, 00:11
Hallo Wunderkind,

ohne Zweifel handelt es sich um ein Exemplar, das schon einige Jährchen alt ist.
Im Laufe dieser Jahre wird die Pflanze einiges erlebt haben, und das sieht man ihr an. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn sie sieht fit und munter aus.
Es liegt allein an uns, dass wir immer quietschgrüne Pflanzen wie frisch von Ikea haben wollen, aber diese gibt es in der Natur nicht. Verkorkungen, Schrumpfungen usw. sind normale Alterserscheinungen, die sicher durch bestimmte Bedingungen (siehe meine Vorredner) begünstigt werden können. Kurz gesagt gehören sie einfach dazu.
Mach Dir also keinen Kopf, setze sie Sonne und Regen aus und zeige uns dann die Bilder von den Blüten.

Es grüßt
Ingo.