Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolläuse in der Winterruhe behandeln
Hallo ihr lieben,
ich habe dieses Jahr immer mal wieder Wollläuse auf meinen Kakteen entdeckt. Ich habe bisher immer Spiritus und Schmierseife mit Wasser gemischt.
Da jetzt langsam der Winter kommt meine Frage: abwarten und hoffen dass die Wollläuse im Winter verschwinden oder trotz Kälte mit der Mischung sprühen?
Ich hoffe mir kann jemand helfen. vielen Dank im Voraus
Hallo,
handeln! Die Wollläuse werden nicht freiwillig das Feld räumen.
VG
Axel
stachelmaus
28.09.2015, 21:12
die Wollläuse vermehren sich munter weiter und wenn Du Pech hast geht der eine oder andere Kaktus ein... ist mir letzten Winter passiert.
LG Heike
Da meine Pflanzen im Sommer draußen stehen, gibt es immer mal wieder Befall mit den Viechern.
Im Herbst werden deshalb alle Pflanzen von mir behandelt und dabei auch das letzte Mal gegossen (die kleinen Töpfe bekommen dann noch was).
Es hilft nur (be)handeln mit einem Insektizid.
Alle anderen Methoden scheinen nicht sinnvoll zu sein.
Grüße von
Marco
Hallo,
danke für die Antworten. Habt ihr eine Empfehlung für mich, welches Insektizid da das Mittel der Wahl ist? Muss ich es mehrfach sprühen bzw. gießen? Langsam wird ja die Zeit knapp.
Hi Ignis,
nimm ein Insektizid aus dem Baumarkt. Eigentlich helfen die alle.
Ich verwende mal Careo, mal BI58 (bzw. den Wirkstoff).
Schau mal hier (http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/psm_verz_7.pdf?__blob=publicationFile&v=8)nach. Ab Seite 49 stehen die zugelassenen Mittel.
Geht aber einfacher mit Fragen ;)
Grüße von
Marco
Kaktus-Cora
04.10.2015, 00:15
Hallo zusammen! Ich nehme immer Promanal AF (vom Baumarkt bzw. Gartencenter). Es ist sehr wirksam und geruchlos! Vor dem Einräumen ins Winterquartier kontrolliere ich alle Pflanzen genau und behandle sie gegebenenfalls!
Hallöchen :) ich habe jetzt ein zeug zum sprühen besorgt und habe prophylaktisch alle benebelt. In 2 Wochen soll ich es noch mal anwenden. Jetzt bin ich etwas beruhigter, danke euch.
Darf ich hier noch was zu meiner Opuntia Fragen? Ich will keinen extra thread aufmachen. Ich hab einen Öhrchen aus dem Urlaub mitgebracht und trocknen lassen bis sich Wurzeln gebildet haben. Dann ab in Kakteensubstrat. Seit knapp 4 Wochen bekommt er tiefe Runzeln und schrumpelt. Ich dachte es liegt am Durst und habe gegossen, das hat aber nicht geholfen. Habt ihr eine Idee was ihm fehlt? Wenn es hilft kann ich morgen auch ein Bild machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.