PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteensämlinge im Winter gießen?



OMorlock
14.10.2004, 13:45
Die im Juni d.J. ausgesäten Kakteen habe ich bislang "von unten" gegossen, indem ich die Keimschalen eine zeitlang in eine mit Wasser gefüllte Wanne gestellt habe. Die Pflanzen haben sich dabei gut entwickelt, wurden bislang aber noch nicht pikiert. Sie sollen im hellen Treppenhaus bei ca. 10 - 15 Grad überwintern.

Mir ist unklar, wie es jetzt mit dem Gießen weitergeht:
Soll ich die Pflanzen völlig trocken halten, mit dem Zerstäuber ab und zu ansprühen, oder in größeren Abständen weiterhin von unten gießen?

Was meint Ihr?

Es handelt sich im folgende Pflanzen:
Astrophytum beguin-Hybr. (myriostigma x ornatum), Echinocereus
pulchellus / venustes San Felipe, Echinocereus triglochidiatus v. Lake Lucero, Echinocereus triglochidiatus v. mojavensis, Ferocactus hamatocanthus /HM sinatus, Eriosyce combarbalensis, Echinopsis saltensis, Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus alt, Escobaria vivipara f. fragans, Mammillaria scrippsiana v. autlanensis,
Mammillaria berkiana, Polaskia chende, Rebutia muscula / AY, Rhipsalis monacantha, Stenocactus ochoterenanus, Thelocactus bicolor v. texensis, Neoporteria islayensis / IS grandiflorens, Gymnocalycium moserianum, Notocactus schlosseri, Parodia concinna /NO tabularis,

Vielen Dank.

Oliver

noisi
14.10.2004, 14:12
Hallo Oliver !

Ich würde es genauso wie bisher machen, auf keinen Fall besprühen, im Winter ist die Fäulnisgefahr wahrscheinlich höher.

Und da es Babys sind kann man sie etwas verwöhnen, ein bißchen mehr Wärme, Wasser usw. als bei Erwachsenen.

Gutes Gelingen

Tschüssi Alex